Home
Na­vi­ga­ti­on

Zu­satz­ver­sor­gungs­kas­se für das Ge­rüst­bau­er-, Stein­metz- und Stein­bild­hau­er­hand­werk: An­mel­dung

Für die Ar­beit­ge­ber sind Pflicht­mit­glied­schaf­ten zu Zu­satz­ver­sor­gungs­kas­sen in fol­gen­den Hand­werks­be­ru­fen ta­rif­lich ver­ein­bart:

  • Ge­rüst­bau­erhand­werk
  • Stein­metz- und Stein­bild­hau­er­hand­werk

Die Pflicht­mit­glied­schaf­ten wur­den im für all­ge­mein ver­bind­lich er­klär­ten Ta­rif­ver­trag fest­ge­legt und ha­ben so­mit für al­le Hand­werks­be­trie­be in die­sen Ge­wer­ken Gül­tig­keit.

Die Be­trie­be müs­sen, so­weit sie ge­werb­li­che und kauf­män­ni­sche Ar­beit­neh­mer so­wie Aus­zu­bil­den­de ha­ben, die­se anmel­den. Da­nach muss ei­ne mo­nat­li­che Mel­dung durch­ge­führt und die ent­spre­chen­den Be­trä­ge ab­ge­führt wer­den. Die Mel­dung kann ma­nu­ell oder elek­tro­nisch er­fol­gen.

Die Zu­satz­ver­sor­gungs­kas­sen ge­wäh­ren Bei­hil­fen zu Leis­tun­gen der ge­setz­li­chen Ren­ten­ver­si­che­rung, Bei­hil­fen zu Ren­ten we­gen ver­min­der­ter Er­werbs­fä­hig­keit so­wie Bei­hil­fen zu Ren­ten der ge­setz­li­chen Un­fall­ver­si­che­rung.

Im Ge­rüst­bau­hand­werk zahlt die Lohn­aus­gleichs­kas­se dem Ar­beit­neh­mer ein Ur­laubs­geld und ein Aus­fall­geld. Ha­ben Ar­beit­neh­mer kei­nen An­spruch auf ein Aus­fall­geld, so wird ei­ne Über­brü­ckungs­hil­fe ge­zahlt.

Es gel­ten die je­wei­li­gen Ta­rif­ver­trä­ge für die ge­nann­ten Be­rei­che. 

Für Ge­rüst­bau­er gilt:

Wenn Sie sich erst­ma­lig an­mel­den, müs­sen Sie ein so ge­nann­tes Stamm­blatt aus­fül­len und die fol­gen­den Do­ku­men­te bei­fü­gen:

  • Han­dels­re­gis­ter­aus­zug
  • Be­schei­ni­gung über die Ein­tra­gung in die Hand­werks­rol­le
  • Be­schei­ni­gung über die Ge­wer­be­an­mel­dung
  • aus­ge­füll­ter Fra­ge­bo­gen
  • An­la­ge B (An­ga­ben zu den ge­werb­li­chen Ar­beit­neh­mern)
  • An­la­ge A (An­ga­ben zu den tech­ni­schen und kauf­män­ni­schen An­ge­stell­ten).

Wei­ter­hin müs­sen Sie An­ga­ben zur Be­rufs­ge­nos­sen­schaft und zur Be­triebs­num­mer bei der Bun­des­agen­tur für Ar­beit ma­chen.

Für Stein­met­ze und Stein­bild­hau­er sind fol­gen­de Do­ku­men­te er­for­der­lich:

  • Ge­wer­be­an­mel­dung
  • Hand­werks­kar­te
  • Han­dels­re­gis­ter­aus­zug, so­weit es sich bei dem Ar­beit­ge­ber um ei­ne Ge­sell­schaft han­delt.
  • Zum Ge­rüst­bau­hand­werk

Im In­ter­net fin­den Sie ei­nen  Weg­wei­ser zum So­zi­al­kas­sen­ver­fah­ren im Ge­rüst­bau­hand­werk

Im Fal­le ei­ner in­ner­be­trieb­li­chen Ar­beits­zeit­fle­xi­bi­li­sie­rung muss der Ar­beit­ge­ber den Durch­füh­rungs­be­ginn der Ar­beits­zeit­fle­xi­bi­li­sie­rung und die An­zahl der be­trof­fe­nen Ar­beit­neh­mer der So­ka Ge­rüst­bau­ge­wer­be mel­den und ei­nen Bei­trag in Hö­he von 50,00 Eu­ro pro Ar­beit­neh­mer ent­rich­ten.

Für den Ar­beit­neh­mer, für den ein Bei­trag zur So­zi­al­kas­se ent­rich­tet wird, wird ein So­zi­al­kas­sen­nach­weis aus­ge­stellt. Wird ein Bei­trag zur Zu­satz­ver­sor­gungs­kas­se ent­rich­tet, wird hier­für ei­ne Zu­satz­ver­sor­gungs­kar­te aus­ge­stellt.  

  • Zum Stein­metz- und Stein­bild­hau­er­hand­werk

Sie fin­den Er­läu­te­run­gen zum mo­nat­li­chen Mel­de­ver­fah­ren der ZVK-Stein­metz mit wei­te­ren In­for­ma­tio­nen im In­ter­net.

Bei der ZVK-Stein­metz er­hal­ten die Ar­beit­neh­mer ei­nen Ar­beit­neh­mer­kon­to­aus­zug als Nach­weis der Be­schäf­ti­gung.