Home
Na­vi­ga­ti­on

Zu­si­che­rung über die Be­schei­ni­gung zur Be­an­tra­gung steu­er­li­cher Ver­güns­ti­gun­gen für die Er­hal­tung oder sinn­vol­le Nut­zung von Denk­ma­len be­an­tra­gen

Für den Er­halt von Bau­denk­ma­len und Ge­bäu­de in­ner­halb von Denk­mal­be­rei­chen oder ge­schütz­ten Ge­samt­an­la­gen kön­nen Sie steu­er­li­che Ver­güns­ti­gun­gen in Ver­bin­dung ins­be­son­de­re mit der Ein­kom­men­steu­er­erklä­rung in An­spruch neh­men. Da­für be­nö­ti­gen Sie un­ter an­de­rem ei­ne spe­zi­el­le Be­schei­ni­gung, die Sie als Ei­gen­tü­mer oder als Be­voll­mäch­tig­ter/Ver­tre­ter des Ei­gen­tü­mers bei der zu­stän­di­gen Be­schei­ni­gungs­be­hör­de be­an­tra­gen kön­nen.

Um Ih­nen früh­zei­tig Klar­heit über den In­halt der zu er­war­ten­den Be­schei­ni­gung zu ge­ben, kann die Be­schei­ni­gungs­be­hör­de Ih­nen be­reits ei­ne schrift­li­che Zu­si­che­rung über die zu er­war­ten­de Be­schei­ni­gung er­tei­len. Die Zu­si­che­rung er­setzt je­doch nicht die ab­schlie­ßen­de Be­schei­ni­gung. Sie ist da­her nicht als Nach­weis bei der Be­an­tra­gung der steu­er­li­chen Ver­güns­ti­gun­gen beim Fi­nanz­amt ge­eig­net. Bei be­rech­tig­ten In­ter­es­se kön­nen Sie je­doch mit der Zu­si­che­rung beim Fi­nanz­amt ei­ne ver­bind­li­che Aus­kunft über die vor­aus­sicht­li­che Be­mes­sungs­grund­la­ge der steu­er­li­chen Ver­güns­ti­gun­gen be­an­tra­gen.

  • Bei Ver­tre­tung: Ko­pie der Voll­macht oder der Ver­tre­tungs­be­fug­nis,
  • Pla­nungs­un­ter­la­gen Be­stand,
  • Pla­nungs­un­ter­la­gen mit Ein­tra­gung der Maß­nah­men,
  • Be­grün­dung der Ver­pflich­tung be­zie­hungs­wei­se steu­er­li­che Ab­stim­mung vor Be­ginn der Maß­nah­me mit der zu­stän­di­gen Denk­mal­schutz­be­hör­de (zum Bei­spiel im Zu­ge ei­nes Bau­ge­neh­mi­gungs­ver­fah­ren, ei­ner denk­mal­recht­li­chen Ge­neh­mi­gung oder als spe­zi­el­le Ab­stim­mung do­ku­men­tiert)

Die Be­schei­ni­gung er­hal­ten Sie nur für er­for­der­li­che Maß­nah­men an ei­nem Bau­denk­mal oder Ge­bäu­de in­ner­halb ei­nes Denk­mal­be­rei­ches oder ge­schütz­ten Ge­samt­an­la­ge.
Maß­nah­men kön­nen zum Bei­spiel er­for­der­lich sein, um

  • das Bau­denk­mal zu er­hal­ten (ins­be­son­de­re die Sub­stanz),
  • die sinn­vol­le Nut­zung si­cher­zu­stel­len (zum Bei­spiel durch Hei­zungs­an­la­gen oder Toi­let­ten),
  • be­son­de­re denk­mal­be­ding­te Pfle­ge und Un­ter­hal­tung zur er­mög­li­chen (zum Bei­spiel re­stau­ra­to­ri­sche War­tung) oder
  • das äu­ße­re Er­schei­nungs­bild des Denk­mal­be­reichs/ei­ner Ge­samt­an­la­ge, in dem/der sich das Ge­bäu­de be­fin­det, zu er­hal­ten.

Da­bei sind nur sol­che Maß­nah­men be­schei­ni­gungs­fä­hig, die der Ei­gen­tü­mer mit der Be­schei­ni­gungs­be­hör­de vor Be­ginn der Maß­nah­me schrift­lich ab­ge­stimmt hat. Die Ab­stim­mung be­zie­hungs­wei­se Zu­stim­mung durch die Be­schei­ni­gungs­be­hör­de kann im Rah­men ei­ner denk­mal­recht­li­chen Ge­neh­mi­gung, ei­ner Bau­ge­neh­mi­gung oder als spe­zi­el­le Ab­stim­mung do­ku­men­tiert er­fol­gen.

Die Be­schei­ni­gung kön­nen Sie als Ei­gen­tü­mer ei­nes Ge­bäu­des oder als Be­voll­mäch­tig­ter/Ver­tre­tungs­be­fug­ter des Ei­gen­tü­mers be­an­tra­gen. Die zu­stän­di­ge Be­schei­ni­gungs­be­hör­de prüft an­schlie­ßend die Vor­aus­set­zun­gen.

Um früh­zei­tig Klar­heit über den In­halt der zu er­war­ten­den Be­schei­ni­gung zu er­hal­ten, kön­nen Sie zu­sätz­lich bei der Be­schei­ni­gungs­be­hör­de ei­ne schrift­li­che Zu­si­che­rung über die zu er­war­ten­de Be­schei­ni­gung be­an­tra­gen. Die Zu­si­che­rung er­setzt nicht die ab­schlie­ßen­de Be­schei­ni­gung. Sie ist da­her nicht als Nach­weis bei der Be­an­tra­gung der steu­er­li­chen Ver­güns­ti­gun­gen beim Fi­nanz­amt ge­eig­net. Bei be­rech­tig­ten In­ter­es­se kön­nen Sie je­doch mit die­ser Zu­si­che­rung beim Fi­nanz­amt ei­ne ver­bind­li­che Aus­kunft über die vor­aus­sicht­li­che Be­mes­sungs­grund­la­ge der steu­er­li­chen Ver­güns­ti­gun­gen be­an­tra­gen.