Home
Na­vi­ga­ti­on

Son­der­aus­stel­lung zur Meck­len­bur­gi­schen Aus­wan­de­rung

Pres­se­mit­tei­lung vom 30.05.2001

30. Mai 2001

Son­der­aus­stel­lung zur Meck­len­bur­gi­schen Aus­wan­de­rung

Zur Er­öff­nung der neu­en Son­der­aus­stel­lung „Meck­len­bur­gi­sche Aus­wan­de­rung nach Über­see“ lädt das Schiff­fahrts­mu­se­um am 31. Mai um 17 Uhr ein. Die Ex­po­si­ti­on do­ku­men­tiert die Aus­wan­de­rung von Meck­len­bur­gern im 19. Jahr­hun­dert. Zie­le der Aus­wan­de­rer wa­ren die Ver­ei­nig­ten Staa­ten, Aus­tra­li­en, Süd­ame­ri­ka und Süd­afri­ka. Die Prä­sen­ta­ti­on macht mit den un­ter­schied­li­chen As­pek­ten der Aus­wan­de­rung be­kannt. Sie spannt den zeit­li­chen Bo­gen von der Ab­schie­bung meck­len­bur­gi­scher Un­ter­ta­nen nach Bra­si­li­en 1824/1825 bis zur Mas­sen­aus­wan­de­rung der 80-er Jah­re des 19. Jahr­hun­derts. Rund 170.000 Meck­len­bur­ger ver­lie­ßen da­mals ih­re Hei­mat.

An­hand von Fa­mi­li­en­schick­sa­len zeich­net die­se Ex­po­si­ti­on Ur­sa­chen, Ver­lauf der Aus­wan­de­rung und We­ge der Meck­len­bur­ger in die neue Hei­mat. An­hand ei­nes maß­st­ab­ge­treu­en Nach­baus ei­nes Zwi­schen­decks wer­den Rei­se­be­din­gun­gen für die Aus­wan­de­rer auf Seg­lern und Dampf­schif­fen nach­ge­zeich­net. Zu den Aus­wan­der­er­hä­fen ge­hör­ten Ham­burg und Bre­mer­ha­ven. Die Aus­stel­lung ver­mit­telt vie­le in­ter­es­san­te, bis­her un­be­kann­te Epi­so­den aus der Re­gio­nal­ge­schich­te des Lan­des.