Home
Na­vi­ga­ti­on

Spa­zier­gang durch die Städ­ti­schen Mu­se­en zu Os­tern

Pres­se­mit­tei­lung vom 06.04.2001



Die Städ­ti­schen Mu­se­en Ros­tock der Han­se­stadt Ros­tock la­den Os­tern mit in­ter­es­san­ten Son­der­aus­stel­lun­gen zur Be­sich­ti­gung ein. So prä­sen­tiert das Kul­tur­his­to­ri­sche Mu­se­um im Klos­ter zum Hei­li­gen Kreuz den II. Teil der Aus­stel­lung „Drun­ter & Drü­ber - Drei Jahr­hun­der­te Mo­de in Ros­tock“. Zu se­hen ist die Mo­de des 20. Jahr­hun­derts mit Da­men­klei­dern, Her­ren­an­zü­gen, Kin­der­be­klei­dung und vie­len Ac­ces­soires.

Ein Streif­zug durch die Welt der Wer­bung ist im Krö­pe­li­ner Tor mög­lich. Prof. Dr. Die­ter Schrö­der zeigt hier sei­ne Samm­lung von Schau­fens­ter­de­ko­ra­tio­nen, Email­le­schil­dern, Ver­pa­ckun­gen und an­de­ren ori­gi­nel­len Wer­be­ge­schen­ken des 20. Jahr­hun­derts. Die­se Aus­stel­lung trägt den Ti­tel „Klei­ne Auf­merk­sam­keit“.

Die Kunst­hal­le Ros­tock war­tet auf ih­re Gäs­te mit ei­ner neu­en Ex­po­si­ti­on un­ter dem Ti­tel „na­tür­lich künst­lich“. Die­se Aus­stel­lung zeigt Bei­spie­le der An­wen­dung von 3-D-Si­mu­la­tio­nen. Die­se ka­men bis­her vor­wie­gend in Ar­chi­tek­tur­pla­nung und Wer­bung zum Ein­satz. In jüngs­ter Zeit tau­chen sie im Um­feld bild­künst­le­ri­scher Pro­duk­ti­on auf. In die­ser Aus­stel­lung sind Ar­bei­ten von drei deut­schen und zwei aus­län­di­schen Künst­lern zu se­hen.

Mit Le­ben und Werk des Süd­ame­ri­ka­rei­sen­den, des Meck­len­bur­ger Na­tur­for­schers und Geo­lo­gen Her­mann Kars­ten (1817-1908), be­schäf­tigt sich die Aus­stel­lung mit dem Ti­tel „Auf Hum­boldts Spu­ren der Stral­sun­der Her­mann Kars­ten in Süd­ame­ri­ka“, die bis 20. Mai im Schiff­fahrts­mu­se­um in der Au­gust-Be­bel-Stra­ße ge­zeigt wird. Ei­ne wei­te­re Aus­stel­lung im Schiff­fahrts­mu­se­um hei­ßt „Hei­mat­ha­fen Ros­tock - Schiff­spor­träts“ aus der Samm­lung des Ros­to­cker Schiff­fahrts­mu­se­ums. Zu se­hen ist ei­ne Aus­wahl der „Ka­pi­täns­bil­der“, de­ren Hei­mat­ha­fen Ros­tock war. Ne­ben dem äl­tes­ten Schiff­spor­trät der Samm­lung von 1828 ist ei­ne Viel­zahl re­stau­rier­ter Bil­der aus­ge­stellt. Die­se wer­den zum ers­ten Mal der Öf­fent­lich­keit prä­sen­tiert.

Seit ei­ni­gen Ta­gen ist im Schiff­fahrts­mu­se­um auf dem Tra­di­ti­ons­schiff ei­ne neue Aus­stel­lung mit dem Ti­tel „Vom Breit­ling in die Lüf­te“ zu se­hen. Sie ent­stand auf In­itia­ti­ve der Ros­to­cker Tec­tor Pro­jekt­ent­wick­lung GmbH. The­ma der Aus­stel­lung ist die Ent­wick­lung der Luft­fahrt­tech­nik. Prä­sen­tiert wird War­ne­mün­de als be­deu­ten­der Stand­ort der deut­schen Luft­fahrt­ge­schich­te und des Flug­zeug­baus bis zum En­de des Zwei­ten Welt­krie­ges. Be­son­der­heit der Aus­stel­lung bil­den maß­st­ab­ge­treue Mo­del­le von ver­lo­ren ge­gan­ge­nen Ori­gi­na­len aus der Luft­fahrt­ent­wick­lung.

Im Hei­mat­mu­se­um War­ne­mün­de ist wei­ter­hin die sehr po­pu­lä­re Aus­stel­lung „Gro­ßmut­ters Wä­sche“ zu se­hen. Vor­ge­stellt wer­den Ar­beits­vor­gän­ge aus frü­he­ren Zei­ten, die mit Wä­sche zu tun hat­ten.

Al­le Son­der­aus­stel­lun­gen sind am Os­ter­sonn­tag und Os­ter­mon­tag von 10 bis 18 Uhr in den Städ­ti­schen Mu­se­en zu be­sich­ti­gen. Am Kar­frei­tag ha­ben al­le Ros­to­cker Mu­se­en ge­schlos­sen. Link­tipp: Städ­ti­sche Mu­se­en