Home
Na­vi­ga­ti­on

Spiel­platz-Pa­ten ge­gen Van­da­lis­mus

Pres­se­mit­tei­lung vom 22.01.2002

22. Ja­nu­ar 2002

Spiel­platz-Pa­ten ge­gen Van­da­lis­mus

Jun­ges Ehe­paar be­treut eh­ren­amt­lich Spiel­flä­che in Gehls­dorf. Mit eh­ren­amt­li­chen Pa­ten­schaf­ten soll dem Van­da­lis­mus auf Ros­tocks Spiel­plät­zen jetzt Ein­halt ge­bo­ten wer­den. Ers­tes Pro­jekt ist ei­ne Spiel­flä­che im Gehls­dor­fer Mön­nich­park, der seit No­vem­ber ver­gan­ge­nen Jah­res von ei­ner jun­gen Fa­mi­lie mit drei Kin­dern be­treut wird. „Die Pa­ten kon­trol­lie­ren un­ter an­de­rem die Spiel­ge­rä­te, hal­ten die An­la­ge sau­ber und fe­gen Sand von We­gen und Plät­zen“, freut sich Dr. Ger­da Stie­we vom Amt für Stadt­grün, Na­tur­schutz und Land­schafts­pfle­ge, das trotz­dem haupt­ver­ant­wort­lich für al­le rund 210 öf­fent­li­chen Spiel­plät­ze der Han­se­stadt bleibt. Re­pa­ra­tu­ren wer­den grund­sätz­lich von Fach­leu­ten im Auf­trag des Am­tes für Stadt­grün aus­ge­führt, die wö­chent­li­chen amt­li­chen Kon­trol­len blei­ben.

„Das eh­ren­amt­li­che En­ga­ge­ment, das für je­den Spiel­platz un­se­rer Stadt wün­schens­wert wä­re, soll ne­ben der Pfle­ge der An­la­ge vor al­lem auch Van­da­lis­mus schnel­ler auf­spü­ren und viel­leicht so­gar ver­hin­dern hel­fen. Denk­bar wä­ren da zum Bei­spiel Ge­sprä­che mit Hun­de­hal­tern, die ei­nen Kin­der­spiel­platz mit ei­ner Hun­de­toi­let­te ver­wech­seln“, un­ter­streicht Dr. Ger­da Stie­we. Auch Schul­klas­sen oder Kin­der­grup­pen könn­ten sich beim Amt für Stadt­grün um ei­ne Spiel­platz­pa­ten­schaft be­wer­ben. Vor al­lem in den Neu­bau­ge­bie­ten sei ein sol­ches En­ga­ge­ment ge­fragt. „Wir un­ter­stüt­zen die Pa­ten auch, wenn bei­spiels­wei­se ein Kin­der­fest auf dem Platz ge­plant ist“, meint Dr. Stie­we. Mit rund zwei Drit­teln der et­wa 130.000 Eu­ro, die all­jähr­lich in die öf­fent­li­chen Spiel­plät­ze in­ves­tiert wer­den, muss der­zeit noch Van­da­lis­mus be­sei­tigt wer­den.     ka

(Nach­fra­gen bit­te an das Amt für Stadt­grün, Na­tur­schutz und
Land­schafts­pfle­ge, Am West­fried­hof 2, Dr. Ger­da Stie­we, Te­le­fon 3 81-85 42)  i