Home
Na­vi­ga­ti­on

Stadt­ver­wal­tung för­dert neue Ar­beits­plät­ze in Un­ter­neh­men

Pres­se­mit­tei­lung vom 23.01.2001

23. Ja­nu­ar 2001

Stadt­ver­wal­tung för­dert neue Ar­beits­plät­ze in Un­ter­neh­men

Die Stadt­ver­wal­tung för­dert die Schaf­fung neu­er Ar­beits­plät­ze in Un­ter­neh­men der Han­se­stadt. Ein Jahr lang kön­nen bis zu 1.250 DM, bei ju­gend­li­chen Ar­beits­lo­sen bis 25 Jah­re so­gar bis zu 1.500 DM mo­nat­lich als Lohn­kos­ten­zu­schuss ge­zahlt wer­den. Be­mes­sungs­grund­la­ge ist der Ar­beit­neh­mer-Brut­to-Lohn. Bei Teil­zeit­ar­beit wer­den die Zu­schüs­se ent­spre­chend ge­kürzt.

An­trags­be­rech­tigt sind Wirt­schafts­un­ter­neh­men des pri­va­ten Rechts, die ih­ren Sitz oder ei­ne Nie­der­las­sung in Ros­tock ha­ben. Sie müs­sen Ar­beit­neh­me­rin­nen oder Ar­beit­neh­mer zu­sätz­lich , un­be­fris­tet und so­zi­al­ver­si­che­rungs­pflich­tig ein­stel­len, die vor­her min­des­tens drei Mo­na­te un­un­ter­bro­chen ar­beits­los wa­ren oder So­zi­al­hil­fe be­zie­hen. Zu dem för­der­fä­hi­gen Per­so­nen­kreis ge­hö­ren ehe­ma­li­ge Exis­tenz­grün­der, ju­gend­li­che Ar­beits­lo­se bis zum voll­ende­ten 25. Le­bens­jahr, ar­beits­lo­se Frau­en, So­zi­al­hil­fe­emp­fän­ger so­wie männ­li­che Ar­beits­lo­se, die äl­ter als 45 Jah­re sind. Nach Ab­lauf des För­der­zeit­raums ist die Ar­beit­ge­be­rin oder der Ar­beit­ge­ber zu ei­ner Wei­ter­be­schäf­ti­gung für min­des­tens zwölf Mo­na­te ver­pflich­tet. Un­ter­neh­men, die in den letz­ten drei Mo­na­ten Ar­beit­neh­mern ge­kün­digt ha­ben, sind nicht för­der­fä­hig.

Die Fi­nan­zie­rung der an­tei­li­gen Lohn­kos­ten er­folgt aus Mit­teln des Lan­des Meck­len­burg-Vor­pom­mern und des Eu­ro­päi­schen So­zi­al­fonds. Der Lohn­kos­ten­zu­schus­ses kann nur ge­währt wer­den, wenn die Ar­beit­neh­me­rin oder der Ar­beit­neh­mer nicht durch ei­ne Struk­tur­an­pas­sungs­maß­nah­me Ost für Wirt­schafts­un­ter­neh­men des Ar­beits­am­tes ge­för­dert wer­den kann. Ver­ei­ne sind grund­sätz­lich nicht an­trags­be­rech­tigt. Der An­trag soll­te recht­zei­tig vor Ab­schluss ei­nes Ar­beits­ver­tra­ges ge­stellt wer­den. Be­ra­tungs­ter­mi­ne und An­trags­for­mu­la­re sind im Amt für Wirt­schafts­för­de­rung, Lan­ge Stra­ße 1 A, bei Jür­gen Mül­ler, Tel. (03 81) 4 66 92 29, er­hält­lich.