Home
Na­vi­ga­ti­on

Städ­te­bau­för­de­rung in Ros­tock: Rück­blick und Aus­blick

Pres­se­mit­tei­lung vom 27.05.2009

Mit der Städ­te­bau­för­de­rung im Land Meck­len­burg-Vor­pom­mern wur­de seit 1991 ein in der Ge­schich­te der Han­se­stadt Ros­tock ein­ma­li­ger ra­san­ter städ­te­bau­li­cher Pro­zess in Gang ge­setzt. Zwi­schen 1991 und 2008 flos­sen rund 224 Mio. Eu­ro Städ­te­bau­för­der­mit­tel in die Sa­nie­rung des Ros­to­cker Stadt­zen­trums. Die Er­geb­nis­se sind ein­drucks­voll und wur­den in der 2. Rah­men­plan­fort­schrei­bung für das förm­lich fest­ge­leg­te Sa­nie­rungs­ge­biet „Stadt­zen­trum Ros­tock“ im Ju­li 2008 zum wie­der­hol­ten Mal do­ku­men­tiert. Wich­ti­ger aber, die nächs­ten Zie­le für die Ent­wick­lung der In­nen­stadt wur­den dort fest­ge­legt. „Auch in die­sem Jahr kön­nen wir ge­mein­sam mit der Ros­to­cker Ge­sell­schaft wei­te­re Bau­stei­ne zur At­trak­ti­vi­täts­stei­ge­rung un­se­res Stadt­zen­trums hin­zu­fü­gen“, blickt Ober­bür­ger­meis­ter Ro­land Me­th­ling auf die kom­men­den Mo­na­te. „Ins­ge­samt ste­hen in die­sem Jahr rund 16,8 Mil­lio­nen Eu­ro im Rah­men der Städ­te­bau­för­de­rung zur Ver­fü­gung. Da­bei bil­det die Sa­nie­rung der Ge­mein­be­darfs- und Fol­ge­ein­rich­tun­gen ei­nen Schwer­punkt. Für die Mo­der­ni­sie­rung und In­stand­set­zung von Ge­bäu­den sind in die­sem Jahr 6,2 Mio. Eu­ro ver­an­schlagt. „Hier­mit wird bei­spiels­wei­se die Sa­nie­rung der Gro­ßen Stadt­schu­le in der Wall­stra­ße, wel­ches zum Mu­sik­schul­zen­trum um­ge­baut wird, so­wie die Sa­nie­rung des Rat­hau­s­an­baus ge­för­dert“, er­zählt Rein­hard Wolf­gramm. Da­zu kom­men noch nicht ab­ge­schlos­se­ne Maß­nah­men wie die Sa­nie­rung der Schu­le in der Lin­den­stra­ße und des Klos­ters zum Hei­li­gen Kreuz.

Für In­fra­struk­tur­maß­nah­men ste­hen 6,8 Mio. Eu­ro aus der Städ­te­bau­för­de­rung zur Ver­fü­gung. Ein be­deu­ten­der Mei­len­stein für die Er­wei­te­rung die In­nen­stadt als Wohn­stand­ort ist da­bei die Er­schlie­ßung des neu­en Wohn­ge­bie­tes öst­lich der Stadt­mau­er ein­schlie­ß­lich der not­wen­di­gen Sa­nie­rung des Müh­len­damms im Kreu­zungs­be­reich zum Ge­biet des Fi­scher­bruchs.

Die vor­be­rei­ten­den Ar­bei­ten star­te­ten mit dem Ab­riss der de­so­la­ten Ba­ra­cken am Müh­len­damm be­reits im Fe­bru­ar. Der Be­bau­ungs­plan für das Ge­biet „Öst­lich der Alt­stadt“ liegt ak­tu­ell aus. Auf der at­trak­ti­ven Flä­che zwi­schen War­now und Alt­stadt kann Wohn­raum für über 1000 Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­ner ent­ste­hen.

„Par­al­lel da­zu ar­bei­ten wir an ei­ni­gen, am In­ves­ti­ti­ons­vo­lu­men ge­mes­sen, klei­ne­ren Bau­vor­ha­ben“, in­for­miert Rein­hard Wolf­gramm, Ge­schäfts­füh­rer der Ros­to­cker Ge­sell­schaft für Stadt­er­neue­rung

  • Sa­nie­rung des Pa­trio­ti­schen We­ges (Ost­ab­schnitt) mit ei­ner ge­plan­ten Bau­zeit von 04/2009 bis 08/2009
  • Sa­nie­rung der Frei­flä­che Fi­scher­bas­ti­on
  • Sa­nie­rung der Schrö­der­stra­ße (Nord­ab­schnitt)

„Dar­über hin­aus flie­ßen Städ­te­bau­för­der­mit­tel auch in fünf Ros­to­cker Stadt­tei­le “, be­rich­tet der Ober­bür­ger­meis­ter. „Seit 1993 Jah­ren flie­ßen in die Wohn­um­feld­ver­bes­se­rung von Dier­kow und Toi­ten­win­kel För­der­gel­der. Die För­de­rung aus dem Pro­gramm Stadt­um­bau Ost ist hier aus­ge­lau­fen. Rest­mit­tel aus den Vor­jah­ren ste­hen noch in die­sem Jahr in ge­rin­gem Um­fang zur Ver­fü­gung. Da­für sind je­doch bei­de Stadt­ge­bie­te seit 2006 in das För­der­pro­gramm „Die So­zia­le Stadt“ auf­ge­nom­men.“

Für die Stadt­ge­bie­te Ros­tock Schmarl, Groß Klein und Evers­ha­gen ste­hen nach wie vor För­der­mit­tel aus dem Pro­gramm Stadt­um­bau Ost, Pro­gramm­teil Auf­wer­tung, für das Ka­len­der­jahr 2009 zur Ver­fü­gung. Dar­über hin­aus sind Groß Klein seit 1999 und Schmarl seit 2001 im Pro­gramm „Die So­zia­le Stadt“. Auch hier ste­hen die Mit­tel für 2009 be­reit. Ins­ge­samt kön­nen in 2009 rund 3,2 Mio. Eu­ro Städ­te­bau­för­der­mit­teln in die­sen fünf Stadt­tei­le ein­ge­setzt wer­den. In den ver­gan­ge­nen 15 Jah­ren Städ­te­bau­för­de­rung in den Stadt­ge­bie­ten ka­men bis En­de 2008 ins­ge­samt rund 50 Mio. Eu­ro Städ­te­bau­för­der­mit­tel zum Ein­satz.

Ge­plan­te Maß­nah­men für 2009 sind:

  • Mo­der­ni­sie­rung Sport­hal­le Klei­ner War­nowdamm in Groß Klein
  • Pla­nung Neu­bau der Stadt­teil- und Be­geg­nungs­zen­trum in Ros­to­cker Nord­os­ten
  • Frei­flä­chen­ge­stal­tung am Schmar­ler Land­gang (1. Bau­ab­schnitt)
  • Pla­nung wei­te­re Bau­ab­schnit­te Mo­der­ni­sie­rung Grund­schu­le W.-But­zek-Stra­ße 23 in Dier­kow
  • Frei­flä­chen­ge­stal­tung an der Hin­richs­dor­fer Stra­ße in Toi­ten­win­kel
  • Sa­nie­rung ver­schie­de­ner Geh­we­ge in Evers­ha­gen, Schmarl und Groß Klein
  • Ab­bruch der G.-A.-Demm­ler-Stra­ße 12 in Dier­kow
  • Quar­tiers­ma­nage­ment, Ver­fü­gungs­fonds, 50.000 Eu­ro Bür­ger­pro­jek­te in Schmarl, Groß Klein, Dier­kow und Toi­ten­win­kel.

För­der­ge­bie­te Grö­ße (ha) Ein­woh­ner
(Sta­ti­sche Nach­rich­ten HRO, Stand 30.09.2008)

Groß Klein 165 12.877
Evers­ha­gen 165 16.367
Schmarl 85 7.530
Dier­kow 72 10.278
Toi­ten­win­kel 100 12.609
Ge­samt 587 59.661

Sa­nie­rungs­ge­biet „Stadt­zen­trum Ros­tock“
(Stand 2. Rah­men­plan­fort­schrei­bung)

Grö­ße 137,2 ha Ein­woh­ner 13.134

Be­wil­li­gung För­der­mit­tel im Pro­gramm­jahr 2009:
(dar­aus ste­hen in 2009 und Fol­ge­jah­ren pro­zen­tu­al zur Ver­fü­gung 5%; 25%; 35%; 20%; 15%)

  • Stadt­um­bau Ost 4.905.000 €
  • Städ­te­bau­li­cher Denk­mal­schutz 1.705.000 €
  • Ak­ti­ve Stadt- und Orts­teil­zen­tren 390.000 €
  • Ge­samt 7.000.000 €

Rück­fra­gen bit­te an:
Ros­to­cker Ge­sell­schaft für Stadt­er­neue­rung, Stadt­ent­wick­lung und Woh­nungs­bau mbH
An­ja Bran­den­burg,
Tel. 0381 45607-42, Fax 45607-41
E-Mail: a.​bra​nden​burg@​rgs-​rostock.​de