Home
Na­vi­ga­ti­on

Stimm­ab­ga­be mit­tels Wahl­schein oder Brief­wahl

Pres­se­mit­tei­lung vom 04.02.2005



Hin­wei­se zur OB-Wahl:
Stimm­ab­ga­be mit­tels Wahl­schein oder Brief­wahl

Wahl­be­rech­tig­te, die im Wäh­ler­ver­zeich­nis ein­ge­tra­gen sind, er­hal­ten bis 6.
Fe­bru­ar 2005 ih­re Wahl­be­nach­rich­ti­gung. Wer kei­ne ent­spre­chen­de
Post­kar­te er­hal­ten hat, soll­te von der Mög­lich­keit der Ein­sicht­nah­me ins
Wäh­ler­ver­zeich­nis bzw. von sei­nem Ein­spruchs­recht ge­gen das
Wäh­ler­ver­zeich­nis Ge­brauch ma­chen. Un­ter An­ga­be der Grün­de kann der
Ein­spruch schrift­lich oder zur Nie­der­schrift ge­gen­über der
Ge­mein­de­wahl­be­hör­de der Han­se­stadt Ros­tock, Haupt­wahl­bü­ro,
Werft­stra­ße 6, 18102 Ros­tock, gel­tend ge­macht wer­den.

Wahl­be­rech­tig­te mit ei­ner Wahl­be­nach­rich­ti­gung kön­nen da­mit am Wahl­tag
in ih­rem Wahl­be­zirk wäh­len. Wer be­reits im Vor­feld weiß, dass er sich am
Wahl­tag in ei­nem an­de­ren Wahl­be­zirk be­fin­den wird, kann den An­trag auf
Wahl­schein stel­len. Mit die­sem Wahl­schein kann die Stimm­ab­ga­be in
ei­nem be­lie­bi­gen Wahl­be­zirk der Han­se­stadt Ros­tock er­fol­gen.

Mög­lich ist aber auch die Be­an­tra­gung von Brief­wahl­un­ter­la­gen.
Brief­wahl­un­ter­la­gen ver­sen­det das Haupt­wahl­bü­ro an je­de vom
Wahl­be­rech­tig­ten an­ge­ge­be­ne An­schrift, al­so auch an die Ur­laubs­adres­se.

Die An­trag­stel­lung für ei­nen Wahl­schein oder für Brief­wahl­un­ter­la­gen kann
auf der Rück­sei­te der Wahl­be­nach­rich­ti­gung er­fol­gen. Auch die Mög­lich­keit
der Be­an­tra­gung per E-Mail un­ter der Adres­se haupt­wahl­bue­ro@​rostock.​de
oder über ein On­line-For­mu­lar ist ge­ge­ben. Da­bei sind die per­sön­li­chen An­ga­ben wie An­schrift und
Ge­burts­da­tum so­wie der Grund der Be­an­tra­gung mit­zu­tei­len.

Wer durch Brief­wahl an der Wahl teil­neh­men will, muss sich da­her vom
Haupt­wahl­bü­ro der Han­se­stadt Ros­tock in der Werft­stra­ße 6 (18102
Ros­tock) den amt­li­chen grau­en Stimm­zet­tel, den amt­li­chen grau­en
Wahl­um­schlag so­wie den amt­li­chen gel­ben Wahl­brief­um­schlag be­schaf­fen.
Der ge­kenn­zeich­ne­te graue Stimm­zet­tel wird in den grau­en Wahl­um­schlag
ge­steckt. Der ver­schlos­se­ne graue Wahl­um­schlag und der un­ter­zeich­ne­te
gel­be Wahl­schein wer­den in den gel­ben Wahl­brief­um­schlag ein­ge­legt.
Auch die­ser ist zu ver­schlie­ßen.

Der Wahl­brief­um­schlag muss so recht­zei­tig an die an­ge­ge­be­ne Adres­se
ge­sen­det oder im Haupt­wahl­bü­ro ab­ge­ge­ben wer­den, dass er dort
spä­tes­tens am 27. Fe­bru­ar 2005 bis 18.00 Uhr vor­liegt.

Wer möch­te, kann sei­ne Brief­wahl auch im Haupt­wahl­bü­ro er­le­di­gen. Die
Öff­nungs­zei­ten des Haupt­wahl­bü­ros sind:

Mon­tag, 7. Fe­bru­ar 2005: 8.30 bis 15.00 Uhr
Diens­tag, 8. Fe­bru­ar 2005: 8.30 bis 18.00 Uhr
Mitt­woch, 9. Fe­bru­ar 2005: 8.30 bis 15.00 Uhr
Don­ners­tag,10. Fe­bru­ar 2005: 8.30 bis 18.00 Uhr
Frei­tag, 11. Fe­bru­ar 2005: 8.30 bis 15.00 Uhr

Mon­tag, 14. Fe­bru­ar 2005: 8.30 bis 15.00 Uhr
Diens­tag,15. Fe­bru­ar 2005: 8.30 bis 18.00 Uhr
Mitt­woch, 16. Fe­bru­ar 2005: 8.30 bis 15.00 Uhr
Don­ners­tag,17. Fe­bru­ar 2005: 8.30 bis 18.00 Uhr
Frei­tag, 18. Fe­bru­ar 2005: 8.30 bis 15.00 Uhr

Mon­tag, 21. Fe­bru­ar 2005: 8.30 bis 15.00 Uhr
Diens­tag, 22. Fe­bru­ar 2005: 8.30 bis 18.00 Uhr
Mitt­woch, 23. Fe­bru­ar 2005: 8.30 bis 15.00 Uhr
Don­ners­tag, 24. Fe­bru­ar 2005: 8.30 bis 18.00 Uhr
Frei­tag, 25. Fe­bru­ar 2005: 8.30 bis 18.00 Uhr


Link-Tipp: An­trag auf Er­tei­lung von Wahl­schei­nen und Brief­wahl­un­ter­la­gen