Home
Na­vi­ga­ti­on

Tag des Dia­be­tes am Kli­ni­kum Süd­stadt

Pres­se­mit­tei­lung vom 27.03.2008

Dia­be­tes mel­li­tus zählt zu den gro­ßen Volks­krank­hei­ten in Deutsch­land. Die Zahl der Zu­cker­kran­ken wird auf sechs Mil­lio­nen ge­schätzt. Da­von sind rund 95 Pro­zent Typ-2-Dia­be­ti­ker. Sie lei­den un­ter dem so ge­nann­ten Al­ters­zu­cker. Un­zu­rei­chend be­treu­ter Dia­be­tes zieht häu­fig wei­te­re Krank­hei­ten nach sich mit schlim­men Fol­gen wie Herz­in­farkt, Schlag­an­fall, Er­blin­dung oder Fu­ßam­pu­ta­tio­nen.

Der dies­jäh­ri­ge "Tag des Dia­be­tes" des Kli­ni­kums Süd­stadt Ros­tock am 29. März 2008 wid­met sich vor­ran­gig den Fü­ßen. Un­ter dem Mot­to "Die Fü­ße, die uns tra­gen" la­den Ärz­te, Dia­be­tes­be­ra­te­rin­nen, Or­tho­pä­die­tech­ni­ker und Po­do­lo­gen in den Hör­saal des Kli­ni­kums Süd­stadt von 14 bis 17 Uhr ein. Das Pro­gramm des Nach­mit­ta­ges bie­tet Vor­trä­ge, De­mons­tra­tio­nen und In­for­ma­ti­ons­stän­de zu den The­men Vor­beu­gung, Er­ken­nung, und Be­hand­lung von Er­kran­kun­gen an den Fü­ßen der Dia­be­ti­ker. Chef­ärz­te, Ober­ärz­te und Dia­be­tes­be­ra­te­rin­nen des Kli­ni­kums Süd­stadt re­fe­rie­ren un­ter an­de­rem über die Ver­än­de­run­gen der Kno­chen bei Dia­be­ti­kern, über Mög­lich­kei­ten der Ge­fä­ß­re­kon­struk­tio­nen, über neue ta­ges­kli­ni­sche Be­hand­lungs­mög­lich­kei­ten und Er­näh­rungs­hin­wei­se. De­mons­triert wird al­len In­ter­es­sier­ten, wie ei­ne rich­ti­ge Schuh- und Strumpf­ver­sor­gung aus­sieht. Stoff­wech­sel­kon­troll­mes­sun­gen kön­nen ge­nutzt wer­den. Für das leib­li­che Wohl der Be­su­cher ist durch ei­nen klei­nen Im­biss ge­sorgt. Der Ein­tritt ist frei.