Home
Na­vi­ga­ti­on

Tag ge­gen Lärm am 27. April

Pres­se­mit­tei­lung vom 21.04.2016

In der Han­se­stadt Ros­tock wie auch in an­de­ren ur­ba­nen Räu­men ist Lärm ein nicht zu un­ter­schät­zen­der Um­welt­fak­tor. Woh­nen, Frei­zeit, In­dus­trie, Han­del und Mo­bi­li­tät tref­fen auf­ein­an­der. Es gilt, die­ses Zu­sam­men­spiel ver­träg­lich zu ge­stal­ten und gleich­zei­tig stö­ren­de Be­las­tun­gen zu ver­mei­den. Den­noch sind Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­ner dem Lärm von Stra­ßen- und Schie­nen­ver­kehr oder an­gren­zen­der Ge­wer­be­be­trie­be aus­ge­setzt. Auch knat­tern­de Mo­tor­rä­der, der lau­te Ra­sen­trim­mer des Nach­barn, Ver­an­stal­tungs­lärm oder ge­bäu­de­tech­ni­sche An­la­gen wer­den als un­an­ge­neh­me Ge­räusch­quel­len emp­fun­den und sind An­lass für Be­schwer­den, in­for­miert das Amt für Um­welt­schutz.

Der 19. „Tag ge­gen Lärm“ steht in die­sem Jahr un­ter dem Mot­to „So geht lei­se“. Der Se­na­tor für Bau und Um­welt Hol­ger Mat­thä­us und das Amt für Um­welt­schutz wol­len an­läss­lich des Ta­ges ge­gen Lärm am 27. April al­le In­ter­es­sen­ten da­zu an­re­gen, die um­ge­ben­den Ge­räu­sche be­wuss­ter wahr­zu­neh­men. Wel­che Ge­räu­sche kön­nen bei­spiel­wei­se im Um­feld der Woh­nung, der Schu­le oder des Ar­beits­plat­zes iden­ti­fi­ziert wer­den? Was wird als stö­rend, was als an­ge­nehm emp­fun­den? El­tern und Kin­der kön­nen die­sen Tag nut­zen, um die Lärm- oder Ru­he­er­leb­nis­se ge­mein­sam zu er­kun­den und aus­zu­wer­ten. Das reicht bei­spiels­wei­se vom Klin­geln des We­ckers am Mor­gen, über die Stra­ßen­bahn­durch­sa­ge, das Bel­len des Hun­des, die Bau­stel­le auf dem Schul­weg bis hin zur Ein­schlaf­mu­sik am Abend. Es macht Spaß und trai­niert auch das per­sön­li­che Lärm­emp­fin­den. So wird schnell klar, bei wel­cher Ge­räusch­ku­lis­se man sich wohl fühlt und wie man selbst zur Ru­he bei­tra­gen kann.

Im ver­gan­ge­nen Jahr hat­te Ros­tocks Se­na­tor für Bau und Um­welt Hol­ger Mat­thä­us ge­mein­sam mit dem Amt für Um­welt­schutz in­ter­es­sier­ten Ros­to­cker Schu­len ei­nen Lärm­kof­fer zur Ver­fü­gung ge­stellt. Die­ses An­ge­bot fand gro­ßes In­ter­es­se. Das The­ma Lärm und Ge­sund­heit wur­de den Schü­le­rin­nen und Schü­lern an­hand pra­xis­ori­en­tier­ter Ex­pe­ri­men­te spie­le­risch na­he ge­bracht.

Der Lärm­ak­ti­ons­plan der Han­se­stadt Ros­tock ent­hält zahl­rei­che Maß­nah­men zur Lärm­min­de­rung, ins­be­son­de­re von Stra­ßen­lärm. Nä­he­re In­for­ma­tio­nen un­ter www.​rostock-​wird-​leiser.​de.