Home
Na­vi­ga­ti­on

The­ma­ti­scher Rund­gang zu Ge­schich­te und Ge­schich­ten aus den Klös­ter

Pres­se­mit­tei­lung vom 01.09.2004

Zu ei­nem the­ma­ti­schen Rund­gang "Ge­schich­te und Ge­schich­ten aus den Klös­tern" durch die gro­ße Son­der­aus­stel­lung "Klös­ter in Meck­len­burg" mit Dr. Stef­fen Stuth lädt das Kul­tur­his­to­ri­sche Mu­se­um Ros­tock am 5. Sep­tem­ber um 11 Uhr ein. Die Aus­stel­lung wird nur noch bis zum 12. Sep­tem­ber in den his­to­ri­schen Räu­men des Klös­ters zum Hei­li­gen Kreuz zu se­hen sein.

Das Mu­se­um lädt ein zu ei­ner Rei­se in die geis­ti­ge Welt des Mit­tel­al­ters und zeigt zu­gleich, wie viel an­hand von zum Teil kost­ba­ren Ob­jek­ten von den mit­tel­al­ter­li­chen Klös­tern noch heu­te zu er­fah­ren ist. Denn wer weiß schon, dass die Samm­lun­gen des Mu­se­ums ne­ben den Res­ten des be­rühm­ten Haupt­al­tars der Do­mi­ni­ka­ner­klos­ter­kir­che auch die letz­ten bau­li­chen Über­bleib­sel der 1831 ab­ge­bro­che­nen Kir­che ver­wah­ren. Wer weiß schon, dass kost­ba­re Hand­schrif­ten aus den Bi­blio­the­ken der Ros­to­cker Klös­ter bis auf den heu­ti­gen Tag er­hal­ten sind. Wer weiß schon, dass das Mu­se­um im Be­sitz ei­ner rei­chen Kol­lek­ti­on von spät­mit­tel­al­ter­li­chen Tin­ten­fäs­sern ist, mit de­nen die Mi­chae­lis­brü­der En­de des 15. Jahr­hun­derts ih­re Bü­cher schrie­ben. Und wer weiß schon, wel­che wich­ti­ge Rol­le Mön­che und Non­nen spiel­ten, und wer weiß um das Le­ben hin­ter den ho­hen Mau­ern der Klau­sur, um die Mü­hen des Ta­ges, des Ge­be­tes und der Ar­beit. Auf all dies gibt die Aus­stel­lung "Klös­ter in Meck­len­burg" Ant­wor­ten.

Im Mit­tel­punkt der Füh­rung ste­hen dies­mal die kunst­hand­werk­li­chen und all­täg­li­chen Hin­ter­las­sen­schaf­ten der Ros­to­cker Mön­che und Non­nen aus den Klös­tern der Do­mi­ni­ka­ner, Fran­zis­ka­ner und Zis­ter­zi­en­ser. Zu se­hen sind ein­ma­li­ge Zeug­nis­se, Ur­kun­den und Bü­cher eben­so wie kost­ba­re Re­li­qui­en wie die Split­ter von Kreuz Je­su Chris­ti oder ein Teil der Dor­nen­kro­ne, die schon seit Jahr­hun­der­ten die Men­schen in die Klos­ter­kir­che zum Hei­li­gen Kreuz lo­cken.