Home
Na­vi­ga­ti­on

Über 1.000 Eh­ren­amt­li­che mit der Ros­to­cker Eh­ren­amts-Card ge­wür­digt

Pres­se­mit­tei­lung vom 15.06.2015

Ins­ge­samt 81 in Ros­tock eh­ren­amt­lich Tä­ti­ge aus 31 Or­ga­ni­sa­tio­nen ha­ben heu­te wäh­rend ei­ner Fest­ver­an­stal­tung im Kul­tur­his­to­ri­schen Mu­se­um ei­ne Ros­to­cker Eh­ren­amts-Card er­hal­ten. Bür­ger­schafts­prä­si­dent Dr. Wolf­gang Nitz­sche und Se­na­tor Dr. Chris Mül­ler, 1. Stell­ver­tre­ter des Ober­bür­ger­meis­ters, über­ga­ben die Kar­ten.

„Ihr eh­ren­amt­li­ches En­ga­ge­ment ist das Salz in der Sup­pe un­se­rer Stadt“, un­ter­strich Se­na­tor Dr. Chris Mül­ler in sei­nen Be­grü­ßungs­wor­ten. „Denn es bringt Wär­me und mensch­li­ches Mit­ein­an­der in un­se­re Stadt­ge­sell­schaft, die mit Geld nicht ge­kauft und auch nicht be­zahlt wer­den kann. Bit­te neh­men Sie die Kar­ten als Dank für Ihr En­ga­ge­ment von uns stell­ver­tre­tend für die vie­len Men­schen in un­se­rer Stadt ent­ge­gen, de­ren Le­ben Sie al­le da­durch je­den Tag et­was le­bens­wer­ter ma­chen.“

Un­ter den Ge­ehr­ten sind Mit­glie­der fol­gen­der Ver­ei­ne und Gre­mi­en:

Ar­bei­ter­wohl­fahrt Ros­tock
Bei­rat für be­hin­der­te und chro­nisch kran­ke Men­schen
Dau wat e.V. Ros­tock
Die Chris­ten­ge­mein­schaft
F.C. Han­sa Ros­tock e.V.
Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr Gehls­dorf
Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr Stadt-Mit­te
Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr Ros­to­cker Hei­de
Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr War­ne­mün­de
FSV Nord­ost Ros­tock e. V.
Ge­mein­schaft „Jah­res­rin­ge" Ros­tock
Ju­gend­zen­trum für In­for­ma­tik e.V.
Mal­te­ser Hilfs­dienst e.V.
Öko­haus e.V., Pro­jekt Welt­la­den
Hos­piz- und Kin­der­hos­piz­dienst von Ca­ri­tas und Ros­to­cker Stadt­mis­si­on
Ros­tock denkt 365 Grad e.V.
Ros­to­cker Heim­stif­tung
Roy­al Ran­gers
SBZ Süd­stadt/ Bies­tow
SHG-HCV
Selbst­hil­fe­grup­pe für see­li­sche Ge­sun­heit In­te­gra­tiv Ros­tock Nord­ost
SG Em­por Ros­tock e.V.
Tauch­sport­club War­ne­mün­de e.V.
Volks­so­li­da­ri­tät Ros­tock-Stadt e.V.
Wohl­tat e. V.

„Es gibt Men­schen in un­se­rer Mit­te, die sind ein­fach da. Oh­ne wenn und aber. Ganz selbst­ver­ständ­lich. Meist sind es die Men­schen, die ei­nem be­son­ders lieb sind: Part­ner, Freun­de, An­ge­hö­ri­ge, Kol­le­gen“, so Bür­ger­schafts­prä­si­dent Dr. Wolf­gang Nitz­sche in sei­ner Lau­da­tio. „Manch­mal gibt es aber auch Men­schen, die uns be­son­ders wich­tig ge­wor­den sind, oh­ne dass uns das selbst so be­wusst ge­wor­den ist. Meist er­kennt man ih­ren wah­ren Wert näm­lich erst dann, wenn sich in un­se­rer Ge­sell­schaft Lü­cken auf­tun, die von staat­li­chen In­sti­tu­tio­nen nicht auf­ge­füllt wer­den kön­nen. Zu die­sen be­son­ders wich­ti­gen Men­schen, die wir viel­fach über­se­hen, ge­hö­ren die al­ler­meis­ten Eh­ren­amt­li­chen.“

Bür­ger­schafts­prä­si­dent Dr. Wolf­gang Nitz­sche wei­ter: „Mehr als je­de drit­te Ros­to­cke­rin und je­der drit­te Ros­to­cker en­ga­giert sich eh­ren­amt­lich. Und die­ses En­ga­ge­ment hat vie­le Ge­sich­ter. Ob in der un­mit­tel­ba­ren Nach­bar­schaft oder in der Ge­mein­de, ob im Ver­ein oder in der Kir­che, ob in viel­fäl­ti­gen pri­va­ten In­itia­ti­ven, Selbst­hil­fe­grup­pen oder in gro­ßen Wohl­fahrts­ver­bän­den und Ret­tungs­diens­ten – über­all fin­den wir ge­leb­te Selbst­ver­ant­wor­tung. Die­se le­ben­di­ge Viel­falt ist Aus­druck ei­ner gro­ßen Be­reit­schaft in un­se­rer Stadt, nicht nur an sein ei­ge­nes Fort­kom­men, son­dern auch an das Wohl sei­ner Mit­men­schen zu den­ken.“

Mit der Eh­ren­amts-Card möch­te die Han­se­stadt Ros­tock den Eh­ren­amt­li­chen Dan­ke sa­gen und die An­er­ken­nung und Wert­schät­zung des eh­ren­amt­lich-frei­wil­li­gen En­ga­ge­ments er­gän­zen. Die Bür­ger­schaft fass­te am 9. Ju­ni 2010 den Be­schluss zur Ein­füh­rung der Kar­te. Das Kon­zept wur­de in Zu­sam­men­ar­beit mit dem Fach­kreis Eh­ren­amt er­ar­bei­tet und auf den Weg ge­bracht. Mit der neun­ten Über­ga­be­ver­an­stal­tung wur­den dann bis­her ins­ge­samt über 1.000 Kar­ten über­ge­ben.

Be­an­tra­gen kann die Eh­ren­amts-Card, wer seit min­des­tens drei Jah­ren (Ju­gend­li­che bis 18 Jah­re seit mind. ei­nem Jahr) frei­wil­lig eh­ren­amt­lich und ge­mein­wohl­ori­en­tiert tä­tig ist und dies auch künf­tig sein wird. Die eh­ren­amt­li­che Tä­tig­keit muss min­des­tens fünf Stun­den pro Wo­che oder 250 Stun­den im Jahr in ei­ner ge­mein­nüt­zi­gen Or­ga­ni­sa­ti­on mit Sitz in Ros­tock aus­ge­übt wer­den und der/ die Eh­ren­amt­li­che darf kein Ent­gelt oder kei­ne pau­scha­le Auf­wands­ent­schä­di­gung, die über die kon­kre­te Er­stat­tung von Aus­la­gen hin­aus­geht, er­hal­ten. An­trags­for­mu­la­re sind im Rat­haus und im In­ter­net un­ter der Adres­se www.​rostock.​de/​ehr​enam​tsca​rd er­hält­lich. Dort kann auch der je­weils ak­tu­ell gül­ti­ge Leis­tungs­ka­ta­log ein­ge­se­hen wer­den.

Un­ter­stüt­ze­rin­nen und Un­ter­stüt­zer der Ros­to­cker Eh­ren­amts-Card sind Ayur-Ba­lan­ce-Yo­ga Ge­sund­heits- und Er­näh­rungs­the­ra­pie, der FC Han­sa Ros­tock e.V., die Flug­ha­fen Ros­tock-Laa­ge-Güs­trow GmbH, das Hal­len­schwimm­bad „Nep­tun“, der HC Em­por Ros­tock, das Hei­mat­mu­se­um War­ne­mün­de, die Hoch­schu­le für Mu­sik und Thea­ter Ros­tock, die IGA Park 2003 GmbH, der Mrs. Sporty Frau­en­sport­club, die Ost­see­Spar­kas­se Ros­tock, die Ost­see-Wel­ten GmbH, die Ros­to­cker Mes­se- und Stadt­hal­len­ge­sell­schaft, Ros­tock Sea­wol­ves, die Städ­ti­schen Mu­se­en und die Kunst­hal­le Ros­tock, die Tha­lia Uni­ver­si­täts­buch­hand­lung Ros­tock, die Uni­ver­si­tät Ros­tock, der Ver­kehrs­ver­bund War­now und die Ros­to­cker Stra­ßen­bahn AG, die Volks­hoch­schu­le Ros­tock, das Volks­thea­ter Ros­tock, die WIRO mit der Schwimm­hal­le in Gehls­dorf und die Zoo­lo­gi­scher Gar­ten Ros­tock gGmbH.