Home
Na­vi­ga­ti­on

Um­la­ge von Ver­bands­bei­trä­gen

Pres­se­mit­tei­lung vom 01.11.2000

1. No­vem­ber 2000

Um­la­ge von Ver­bands­bei­trä­gen

Die Bür­ger­schaft der Han­se­stadt Ros­tock hat am 11. Ok­to­ber 2000 die Sat­zung der Han­se­stadt Ros­tock über die Er­he­bung von Ge­büh­ren zur De­ckung der Ver­bands­bei­trä­ge des Was­ser- und Bo­den-Ver­ban­des Ros­tock "Un­te­re War­now-Küs­te" be­schlos­sen. Da­mit wer­den die bis­lang von der Han­se­stadt ge­tra­ge­nen Ver­bands­bei­trä­ge zu­künf­tig auf die Grund­stücks­ei­gen­tü­me­rin­nen und -ei­gen­tü­mer bzw. zur Nut­zung Be­rech­tig­ten um­ge­legt. Es ist vor­ge­se­hen, mit der Um­la­ge der Ver­bands­bei­trä­ge des Jah­res 2000 im kom­men­den Jahr zu be­gin­nen. Die Ver­sen­dung der Ge­büh­ren­be­schei­de wird vor­aus­sicht­lich ab März be­gin­nen.

Grund­la­ge für die Be­rech­nung der Ge­büh­ren sind der an die Han­se­stadt Ros­tock ge­rich­te­te Bei­trags­be­scheid des Was­ser- und Bo­den-Ver­ban­des und die not­wen­di­gen Ver­wal­tungs­kos­ten. Den Auf­wen­dun­gen des Was­ser- und Bo­den-Ver­ban­des ist ein Schlüs­sel zu Grun­de ge­legt, der die un­ter­schied­li­che Flä­chen­ver­sie­ge­lung bzw. die ver­schie­de­nen Be­darfs­an­for­de­run­gen für die Bo­den­was­ser­re­gu­lie­rung be­inhal­tet. Um ein ho­hes Maß an Ge­büh­ren­ge­rech­tig­keit zu er­rei­chen, ist ne­ben der Grund­stücks­grö­ße die­ser drei­glied­ri­ge Schlüs­sel auch für die Ge­büh­ren­er­mitt­lung über­nom­men wor­den. Es wird da­her zwi­schen den fol­gen­den drei Nut­zungs­ar­ten ei­nes Grund­stü­ckes un­ter­schie­den, de­nen je­weils ge­son­der­te Ge­büh­ren­sät­ze zu­ge­ord­net sind:

- Bau­land (Bau­grund­stück mit An­teil ver­sie­gel­ter Flä­che): je 100 m² 0,37 DM (37,00 DM je ha)
- land­wirt­schaft­li­che Flä­che, Un- und Öd­land u.ä.: je 1 ha 26,96 DM
- Forst: je 1 ha 20,04 DM.

Das be­deu­tet bei­spiels­wei­se, dass für ein be­bau­tes Grund­stück mit ei­ner Flä­chen­grö­ße von 400 m² (Bau­land) ent­spre­chend der Sat­zung 1,48 DM pro Jahr zu zah­len sind. Die Ge­bühr und da­mit die Be­las­tung der Grund­stü­cke er­scheint ver­gleichs­wei­se ge­ring. Erst die Ge­büh­ren­sum­me von der Viel­zahl der Grund­stü­cke ent­las­tet den Haus­halt der Han­se­stadt Ros­tock. Selbst­ver­ständ­lich ist die Han­se­stadt Ros­tock mit ih­ren ei­ge­nen Grund­stü­cken eben­falls Ge­büh­ren­schuld­ner.

Der Was­ser- und Bo­den-Ver­band hat die Auf­ga­be, al­le wich­ti­gen Flie­ß­ge­wäs­ser und die da­zu­ge­hö­ren­den tech­ni­schen Ein­rich­tun­gen zu pfle­gen und zu un­ter­hal­ten bzw. zu be­trei­ben. Durch die Tä­tig­keit des Ver­ban­des wird für die schad­lo­se Ab­lei­tung des Was­sers ge­sorgt, schäd­li­che Bo­den­näs­se ver­mie­den und die Ein­lei­tung des Nie­der­schlags­was­sers und sei­ne Ab­füh­rung ge­si­chert. Die da­für not­wen­di­gen Auf­wen­dun­gen kom­men dem ge­sam­ten Ter­ri­to­ri­um der Han­se­stadt Ros­tock und da­mit al­len Grund­stü­cken zu Gu­te.