Home
Navigation

US-Generalkonsul Jason Chue zum Antrittsbesuch bei Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger

Pressemitteilung vom 28.02.2023 - Rathaus

Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger hat heute im Rostocker Rathaus Jason Chue, Generalkonsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Hamburg, zum Antrittsbesuch begrüßt. Dabei unterstrich Generalkonsul Jason Chue: „Deutschland und die USA sind so vereint wie noch nie in unserer langen gemeinsamen Geschichte. Diese Beziehungen finden nicht nur in der Hauptstadt statt, sondern sind auch in jedem Bundesland tief verankert - auch in Mecklenburg-Vorpommern. Mit Rostock pflegen wir seit Jahren eine enge und produktive Partnerschaft und wollen diese noch weiter ausbauen. In Städten wird nicht nur über Politik nachgedacht, sondern sie wird in Schlüsselthemen wie Energie und Verkehr auch umgesetzt. Hier können wir zusammen Lösungen für bundesweite und internationale Probleme finden."

Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger betonte: „Als Kommune können wir wichtige Beiträge zum Kennenlernen und zur Verständigung der Menschen auf Augenhöhe leisten. Dabei geht es nicht um `Rathaustourismus´, sondern um sehr konkrete Projekte der Zusammenarbeit auf unterschiedlichsten Gebieten. Eines davon ist die Organisation des Innovation-Festivals im Oktober, das eine Plattform für den konkreten Austausch mit amerikanischen Partnern in den Bereichen Unternehmertum, Start-Ups und Bildung ist. Ich freue mich sehr, dass Generalkonsul Jason Chue unsere Vorhaben unterstützt. Rostocks partnerschaftliche Beziehungen in die Vereinigten Staaten von Amerika sind auf dem Gebiet der Wissenschaften entstanden. Dies ist für uns eine gute Basis für den Ausbau unserer Zusammenarbeit!“

Bereits seit 2001 besteht eine Städtepartnerschaft zwischen Raleigh und Rostock. Die Hauptstadt des US-Bundesstaates North Carolina bildet zusammen mit Durham, Cary und Chapel Hill eine Technologieregion, in deren Mitte das Forschungs- und Technologiezentrum Research Triangle Park liegt. Viele große Firmen aus den Pharma-, Technologie- und Biotechnologiesparten haben sich hier angesiedelt.

Im vergangenen Jahr haben das Generalkonsulat Hamburg, die Hanse- und Universitätsstadt Rostock und die Universität Rostock eine Vereinbarung zur Errichtung eines Deutsch-Amerikanischen Instituts geschlossen. Rostock ist außerdem am Austauschprogramm „Transatlantic Cities of Tomorrow“ zu Themen wie Startups, Innovation sowie den Herausforderungen der Digitalisierung beteiligt.