Home
Na­vi­ga­ti­on

Ver­brauch­te Bat­te­ri­en nicht in den Haus­müll

Pres­se­mit­tei­lung vom 17.06.2004

Ver­brauch­te Bat­te­ri­en dür­fen nicht in den Haus­müll ge­wor­fen wer­den. Bat­te­rie­her­stel­ler und der Han­del neh­men sie frei­wil­lig zu­rück, in­for­miert das Um­welt­amt. Über­all wo Ge­rä­te­bat­te­ri­en ver­kauft wer­den, kön­nen die ver­brauch­ten Bat­te­ri­en zu­rück­ge­ge­ben wer­den, un­ab­hän­gig da­von ob die­se im glei­chen Ge­schäft ge­kauft wur­den. Auch auf den Re­cy­cling­hö­fen der Han­se­stadt Ros­tock kön­nen Bat­te­ri­en ent­sorgt wer­den.

All­jähr­lich stellt die Stif­tung Ge­mein­sa­mes Rück­nah­me­sys­tem Bat­te­ri­en (GRS Bat­te­ri­en) die Mas­se der im vor­an­ge­gan­ge­nen Jahr in Ver­kehr ge­brach­ten Bat­te­ri­en der Men­ge der zu­rück­ge­nom­me­nen Bat­te­ri­en ge­gen­über. Die­se Er­folgs­kon­trol­le zeigt, dass es auch in Meck­len­burg- Vor­pom­mern noch Re­ser­ven gibt. Al­ler­dings ist der An­teil der wie­der­auf­lad­ba­ren Bat­te­ri­en ge­stie­gen. Ne­ben der Rück­füh­rung der ver­brauch­ten Bat­te­ri­en sind de­ren Wie­der­auf­lad­bar­keit so­wie die Ver­mei­dung von im­mer mehr Bat­te­ri­en öko­lo­gi­sche Zie­le.