Home
Na­vi­ga­ti­on

Ver­ein der zu DDR-Zei­ten ge­schie­de­nen Frau­en trifft sich mo­nat­lich

Pres­se­mit­tei­lung vom 02.09.2013

Die In­itia­tiv­grup­pe Ros­tock des Ver­eins der in der DDR ge­schie­de­nen Frau­en trifft sich re­gel­mä­ßig an je­dem ers­ten Diens­tag im Mo­nat. Dar­über in­for­miert Bri­git­te Thielk, Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­te der Han­se­stadt Ros­tock. Ziel ist es, dass die recht­mä­ßig wäh­rend der DDR-Zeit er­wor­be­nen An­sprü­che der ge­schie­de­nen Frau­en auf ei­ne an­ge­mes­se­ne Ren­te durch­ge­setzt wer­den und da­mit ei­ne An­glei­chung bzw. Gleich­stel­lung mit den Rech­ten al­ler ge­schie­de­nen Frau­en in der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land er­reicht wird.

Mor­gen, am Diens­tag, 3. Sep­tem­ber 2013, wird Sig­lin­de Hil­ler mit be­trof­fe­nen Frau­en den ak­tu­el­len Stand zum An­trags­ver­fah­ren beim UNO-Aus­schuss zur Be­sei­ti­gung je­der Form der Dis­kri­mi­nie­rung der Frau­en be­spre­chen. Das Tref­fen fin­det in den Räu­men des Frau­en­bil­dungs­net­zes MV, Hei­li­gen­geist­hof 3 (Ecke Fau­le Gru­be), statt und be­ginnt um 14 Uhr, al­le Mit­glie­der des Ver­eins sind herz­lich ein­ge­la­den.