Home
Na­vi­ga­ti­on

Ver­hal­tens­auf­fäl­lig­kei­ten bei Ju­gend­li­chen

Pres­se­mit­tei­lung vom 11.03.2009

Wann ist ein Ver­hal­ten auf­fäl­lig? Wann müs­sen wir ein­schrei­ten? Wel­che Mög­lich­kei­ten der wirk­sa­men Ein­fluss­nah­me ste­hen über­haupt zur Ver­fü­gung? Ein an­schau­li­cher Vor­trag an der Volks­hoch­schu­le the­ma­ti­siert Ver­hal­tens­auf­fäl­lig­kei­ten bei Ju­gend­li­chen und jun­gen Er­wach­se­nen mit dem Ziel, sie zu ver­ste­hen und Hand­lungs­al­ter­na­ti­ven aus­zu­lo­ten.

Die Ver­an­stal­tung fin­det am 26. März 2009 um 16 Uhr in der Volks­hoch­schu­le der Han­se­stadt Ros­tock, Ge­schäfts­stel­le Lüt­ten Klein, Ko­pen­ha­ge­ner Str. 5, statt. Nä­he­re In­for­ma­tio­nen er­hal­ten In­ter­es­sen­ten in der Volks­hoch­schu­le der Han­se­stadt Ros­tock, Ge­schäftstel­le Lüt­ten Klein, Ko­pen­ha­ge­ner Str. 5, Te­le­fon 778570 oder im In­ter­net un­ter www.​vhs-​hro.​de.