Home
Na­vi­ga­ti­on

Vi­deo­ge­stütz­te Ver­kehrs­zäh­lung zur Er­mitt­lung der Durch­fahrts­ver­kehrs

Pres­se­mit­tei­lung vom 17.06.2009

Im Auf­trag der Han­se­stadt Ros­tock wer­den am Don­ners­tag (18. Ju­ni 2009) in der Zeit von 6 bis 19 Uhr an aus­ge­wähl­ten Stand­or­ten im Haupt­stra­ßen­netz vi­deo­ge­stütz­te Ver­kehrs­zäh­lun­gen durch­ge­führt, teilt das Tief- und Ha­fen­bau­amt mit. Die Not­wen­dig­keit die­ser Ver­kehrs­er­he­bung lei­tet sich un­ter an­de­rem aus dem von der Bür­ger­schaft
im Ok­to­ber 2008 be­schlos­se­nen „Maß­nah­me­plan zur Luft­rein­hal­tung / Lärm­min­de­rung“
im Stadt­ge­biet der Han­se­stadt Ros­tock ab. Ziel die­ser Ver­kehrs­zäh­lung ist es, an­hand ei­ner ana­ly­ti­schen Be­wer­tungs­me­tho­de zu er­mit­teln, wie hoch der An­teil der rei­nen Durch­fahrts­ver­keh­re ent­lang aus­ge­wähl­ter Haupt­tras­sen wie zum Bei­spiel der L22 zwi­schen Schuto­wer Kreuz und Rö­vers­hä­ger Chaus­see ist.

Dies er­folgt über die au­to­ma­ti­sche, vi­deo­ge­stütz­te Er­fas­sung der Kfz-Kenn­zei­chen. Es ist
ge­si­chert, dass au­ßer dem Kfz-Kenn­zei­chen kei­ne wei­te­ren per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten
er­fasst wer­den. Da­bei wird die Ka­me­ra so ein­ge­stellt, dass nur der un­te­re Teil des Kfz un­ter­halb der Wind­schutz­schei­be er­fasst wird. Die Kenn­zei­chen wer­den mit­tels Vi­deo­ka­me­ras au­to­ma­tisch ge­le­sen und der­art ver­schlüs­selt co­diert, dass kein Per­so­nen­be­zug her­ge­stellt wer­den kann.

Mit­tels die­ser vi­deo­ge­stütz­ten Er­fas­sung wer­den we­der Ge­schwin­dig­keits- noch Rot­licht-
ver­stö­ße von Ver­kehrs­teil­neh­mern er­fasst, er­mit­telt oder ge­ahn­det. Bei dem ge­wähl­ten tech­ni­schen Ver­fah­ren han­delt es sich um ein au­to­ma­ti­sier­tes Ver­fah­ren
un­ter Be­rück­sich­ti­gung der Wah­rung des Da­ten­schutz­rech­tes.

Im Zu­sam­men­wir­ken zwi­schen der Han­se­stadt Ros­tock und den mit der Durch­füh­rung der Ver­kehrs­zäh­lung und Aus­wer­tung des Da­ten­ma­te­ria­les be­auf­trag­ten, mit­wir­ken­den Be­tei­lig­ten wur­de für die Durch­füh­rung die­ser Ver­kehrs­er­he­bung auf der Grund­la­ge des Lan­des­da­ten­schutz­ge­set­zes - DSG M-V ein Si­cher­heits­kon­zept er­ar­bei­tet, das si­cher­stellt, dass kei­ne per­so­nen­ge­bun­de­nen Da­ten er­fasst wer­den und dass das Roh­da­ten­ma­te­ri­al an­ony­mi­siert durch ein ge­eig­ne­tes Si­cher­heits­ver­fah­ren auf­be­rei­tet wird.

So­wohl die or­ga­ni­sa­to­risch - tech­ni­sche Vor­be­rei­tung und Durch­füh­rung als auch die Ver­wen­dung und Auf­be­rei­tung des Roh­da­ten­ma­te­ria­les ent­spricht den Vor­schrif­ten und Vor­ga­ben des Lan­des­da­ten­schutz­ge­set­zes - DSG Meck­len­burg-Vor­pom­mern.