Home
Na­vi­ga­ti­on

Viel­falt und ge­gen­sei­ti­ge Ak­zep­tanz - „Nacht der Kul­tu­ren“ am 18. Mai

Pres­se­mit­tei­lung vom 08.05.2019 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport

In Ko­ope­ra­ti­on mit der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock legt der Ver­ein Bunt statt braun e.V. die Ver­an­stal­tung „Nacht der Kul­tu­ren“ nach ei­ner mehr­jäh­ri­gen Pau­se neu auf.

Am 18. Mai 2019 fin­det die „Nacht der Kul­tu­ren 2019“ ganz­tä­gig an acht Or­ten in vier Stadt­tei­len Ros­tocks statt: in War­ne­mün­de, Dier­kow, Evers­ha­gen und in der Ci­ty. Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher kön­nen ver­schie­de­ne Kul­tur­ange­bo­te - Per­for­mance und Thea­ter, Bil­den­de Kunst, Mu­sik und StreetArt - er­le­ben, er­fah­ren so­wie ak­tiv ge­stal­ten. Im Vor­feld brin­gen sich Ju­gend­li­che in Be­tei­li­gungs­pro­gram­men im Nord­os­ten und Nord­wes­ten der Stadt ein, de­ren Hö­he­punkt der 18. Mai ist.

„Die ver­schie­de­nen Pro­gramm­punk­te ste­hen für Viel­falt, ge­gen­sei­ti­ge Ak­zep­tanz und ak­ti­ve Teil­nah­me. So tre­ten zum Bei­spiel mi­gran­ti­sche und nicht-mi­gran­ti­sche Künst­le­rin­nen und Künst­ler ge­mein­sam auf und schaf­fen so ein Kul­tur­er­leb­nis, das aus sich selbst her­aus viel­fäl­tig ist“, er­zählt Pro­jekt­lei­te­rin Dr. Stef­fi Brü­ning. „Durch das Be­tei­li­gungs­pro­gramm im Vor­feld so­wie die ein­zel­nen Ver­an­stal­tun­gen und Work­shops wäh­rend der ‚Nacht der Kul­tu­ren‘ er­fah­ren Men­schen der Stadt­ge­sell­schaft Teil­ha­be, In­klu­si­on und Krea­ti­vi­tät“, be­to­nen die Ver­an­stal­tungs­ko­or­di­na­to­ren Tho­mas Fan­ter und An­dre­as Schwarz.


CI­TY - Mu­sik
Rat­haus, Neu­er Markt 1a, 18055 Ros­tock
11 - 13 Uhr Er­öff­nungs­kon­zert EPO
Ein in­ter­kul­tu­rel­les Kon­zert des Ex­pat Phil­har­mo­nic Or­ches­tra (EPO) im Rat­haus­foy­er er­öff­net die Nacht der Kul­tu­ren 2019.

Pe­ter-Weiss-Haus, Do­be­ra­ner Stra­ße 21, 18057 Ros­tock
11.30 - 13 Uhr Ge­sangs-Work­shop für Fort­ge­schrit­te­ne mit Ma­rie-Lui­se Bö­ning
Stüt­ze, Bel­ting, Twang - mys­ti­sche Be­grif­fe ran­ken sich um das The­ma „Pop­ge­sang“. Hier wird pro­biert, ge­tüf­telt, ge­lauscht.

12.30 - 14.30 Uhr Sam­ba Drum­ming mit Axel Mei­er
Der Schlag­zeug- und Mul­ti­per­cus­sio­nist prä­sen­tiert die Rhyth­men Bra­si­li­ens. Vor­kennt­nis­se braucht hier zum Mit­ma­chen nie­mand - der Spaß steht im Vor­der­grund.

13 - 17 Uhr „Rund um die Welt“ mit Mu­sik
Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler von Mu­sik Kurs Panster (Evers­ha­gen) ent­füh­ren sin­gend auf ei­ne mu­si­ka­li­sche Welt­rei­se.

15 - 16.30 Uhr Vo­cal-Coa­ching „Flow – das tie­fe Jetzt“ mit Ra­bih La­houd (Mas­aa)
Ar­ran­ge­ments im Chor sin­gen

12 - 17 Uhr Jazz/Rock/Blues Jam Ses­si­on – Hosted by Ol­li Her­litz­ka
Die Ope­ner Band er­öff­net mit ei­ge­nen Stü­cken und Ar­ran­ge­ments. Da­nach be­ginnt die Jam Ses­si­on zwi­schen New­co­me­rin­nen und New­co­mern und alt­be­kann­ten Mu­si­ke­rin­nen und Mu­si­kern.

Cir­cus Fan­ta­sia, War­now­ufer 55
17 - 18.30 Uhr Movi­men­to & Freun­de „Sam­ba Zir­kus“
mit­rei­ßen­de Per­cus­sions­show aus ver­schie­de­nen Mu­sik­sti­len

Li.​Wu Me­tro­pol, Bar­n­stor­fer Weg 4
19 - 22 Uhr Mas­aa
Bei MAS­AA ver­we­ben sich ara­bi­sche Ver­se und zeit­ge­nös­si­scher Jazz.
Ein­tritt: Es wird um ei­ne Spen­de für Bunt statt braun e.V. ge­be­ten

NORD­OS­TEN - Bil­den­de Küns­te
Slü­ter­haus Dier­kow, Dier­kower Hö­he 43
12 - 18 Uhr Aus­stel­lung zum Kunst­wett­be­werb von Bunt statt braun e.V.
Die Aus­stel­lung zeigt die ein­ge­reich­ten Kunst­wer­ke zum ers­ten von Bunt statt braun e.V. aus­ge­ru­fe­nen Kunst­wett­be­werb für Kin­der und Ju­gend­li­che.

13 Uhr Preis­ver­lei­hung zum Kunst­wett­be­werb von Bunt statt braun e.V.
Die Ar­bei­ten des Kunst­wett­be­werbs wer­den von ei­ner Fach­ju­ry be­gut­ach­tet. Die Prei­se wer­den in ver­schie­de­nen Ka­te­go­ri­en und Al­ters­stu­fen ver­lie­hen.

14 - 18 Uhr Schau­spin­nen
Der Spinn­kreis um Kat­rin Amft prä­sen­tiert das Hand­werk des Spin­nens und lädt zum Zu­schau­en ein.

14 - 18 Uhr Kunst­schmie­de
Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher kön­nen mit Ant­je Adam ein An­denken an die Nacht der Kul­tu­ren 2019 schmie­den.

14 - 18 Uhr Zeich­nen und Ma­len
Li­sa Ma­ria Kersting be­glei­tet mit Blei­stift oder Far­be in die Welt der Tier­ma­le­rei: In­ter­es­sen­ten kön­nen sich aus­pro­bie­ren.

14 - 18 Uhr Tex­til- und Mo­de­col­la­gen
Mo­de, Stof­fe und viel­fäl­ti­ge Ma­te­ria­li­en: Mit Ju­lia Miksch er­schaf­fen Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher ein Kunst­werk der et­was an­de­ren Art.

16 Uhr Pup­pen­thea­ter für Jung und Alt
Jür­gen Wicht ent­führt in die Welt des Pup­pen­thea­ters

18 Uhr Stadt­teil­spa­zier­gang
Den Ros­to­cker Nord­os­ten ent­de­cken: Ein­la­dung zu ei­nem Spa­zier­gang rund um die Na­tur und Stadt­teil­ge­schich­te in Dier­kow. Treff­punkt: Slü­ter­haus.

NORD­WES­TEN - StreetArt
Pa­blo Ne­ru­da Club, Ehm-Welk-Stra­ße 23
15 - 20 Uhr To­re schie­ßen, spray­en, krea­tiv wer­den
Ver­ei­ne und In­itia­ti­ven aus Ros­tock bie­ten Sport, StreetArt und wei­te­re ju­gend­kul­tu­rel­le An­ge­bo­te zum Mit­ma­chen an.

18 - 21 Uhr Büh­nen­pro­gramm
mu­si­ka­li­sches Büh­nen­pro­gramm un­ter an­de­rem mit Teil­neh­men­den aus dem Work­shop mit Ti­no „Mau­ler“ Bar­tos

WAR­NE­MÜN­DE - Thea­ter
Dock Inn Hos­tel, Zum Zoll­amt 4, War­ne­mün­de
15 - 16.30 Uhr „Uto­pie der Wär­me“
Ei­ne Stück­ent­wick­lung der Thea­ter­grup­pe „Frei­geis­ter“ in Ko­ope­ra­ti­on mit dem Volks­thea­ter Ros­tock.
„Uto­pie der Wär­me“ er­forscht vol­ler Spiel­freu­de die The­men Lie­be und Se­xua­li­tät im Kon­text ge­sell­schaft­li­cher Nor­men und Zwän­ge. Es geht um Kör­per­bil­der, Selbst­wahr­neh­mung,
Ge­schlechts­zu­wei­sun­gen, selbst­be­stimm­te Lust und ein­ge­üb­te Rol­len­mus­ter. Un­ter der Lei­tung von Chris­tof Lan­ge be­fasst sich die jun­ge Thea­ter­grup­pe mit In­ti­mi­tät, Of­fen­heit und Pro­vo­ka­ti­on, hin­ter­fragt eta­blier­te Grund­an­nah­men und ver­gisst da­bei nicht, was der Mensch ei­nem an­de­ren schen­ken kann: wär­men­de Nä­he.

21.30 - 22.45 Uhr „Nach Eu­ro­pa“
Thea­ter­stück mit Lu­kas Ull­rich und Till Flo­ri­an Beyer­bach (in Ko­ope­ra­ti­on mit der Fried­rich-
Ebert-Stif­tung MV)
Ein eu­ro­päi­sches Thea­ter­stück: Zwei Per­so­nen auf der Flucht – ver­strickt in ih­re ei­ge­nen Vor­stel­lun­gen von Eu­ro­pa. Ein be­rüh­ren­des, in­for­ma­ti­ves und kurz­wei­li­ges Thea­ter­stück zum Zu­stand der De­mo­kra­tie und dar­über, dass Frie­den und Ge­rech­tig­keit mög­lich sind.

CI­TY - Ab­schluss­par­ty
M.A.U. Club, War­now­ufer 56
22 Uhr Nacht der Kul­tu­ren 2019 - Ab­schluss­par­ty
Die DJs der King Kong Kicks und Cars­ten Opitz vom Sei­fen­bla­sen­ma­ni­fest gas­tie­ren im M.A.U. Club im Stadt­ha­fen. Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher, be­tei­lig­te Künst­le­rin­nen, Künst­ler so­wie Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer kön­nen die Nacht der Kul­tu­ren aus­klin­gen las­sen, tan­zen und sich über ih­re Er­leb­nis­se aus­tau­schen und ver­net­zen.