Home
Na­vi­ga­ti­on

Vier­ter lan­des­wei­ter Fe­ri­en­Le­se­Club (FLC)in Meck­len­burg-Vor­pom­mern ge­star­tet

Pres­se­mit­tei­lung vom 19.06.2013

30 Bi­blio­the­ken in ganz Meck­len­burg-Vor­pom­mern ma­chen in die­sem Jahr beim „Fe­ri­en­Le­se­Club“ mit und rech­nen in den nächs­ten Wo­chen wie­der mit ei­nem An­sturm von zahl­rei­chen Kin­dern und Ju­gend­li­chen, die sich ih­re Som­mer­fe­ri­en­lek­tü­re aus­lei­hen wol­len.

Der „Fe­ri­en­Le­se­Club“ (FLC) ist die grö­ß­te lan­des­wei­te Le­se­för­de­rungs­ak­ti­on der öf­fent­li­chen Bi­blio­the­ken. In den ers­ten drei Jah­ren ha­ben 4.681 Schü­le­rin­nen und Schü­ler der 5. und 6. Klas­sen über 20.000 Bü­cher ge­le­sen - frei­wil­lig und mit wach­sen­der Be­geis­te­rung.

Haupt­för­de­rer die­ses Pro­jek­tes, das zeit­gleich in Schles­wig-Hol­stein und Meck­len­burg-Vor­pom­mern statt­fin­det, sind die NORD­ME­TALL-Stif­tung und das Mi­nis­te­ri­um für Bil­dung, Wis­sen­schaft und Kul­tur Meck­len­burg-Vor­pom­mern. Die Pro­jekt­orga­ni­sa­ti­on für MV er­folgt durch die Fach­stel­le für Öf­fent­li­che Bi­blio­the­ken in Ko­ope­ra­ti­on mit der Bü­che­rei­zen­tra­le Schles­wig-Hol­stein.

„Wir freu­en uns über den kon­ti­nu­ier­li­chen Er­folg des Fe­ri­en­Le­se­Clubs. Denn Le­sen ist die Schlüs­sel­qua­li­fi­ka­ti­on, oh­ne die nichts geht im Le­ben, auch nicht im Be­ruf“, sagt Pe­ter Go­lin­ski, Be­reichs­lei­ter Bil­dung und Wis­sen­schaft der NORDD­ME­TALL-Stif­tung. „Wie in vie­len an­de­ren Pro­jek­ten wa­ren wir auch beim FLC ei­ne Art Ge­burts­hel­fer. Jetzt geht es auch dar­um, die­se ein­zig­ar­ti­ge und wir­kungs­vol­le Le­se­ak­ti­on dau­er­haft zu si­chern.“

Die Bi­blio­the­ken sind bes­tens vor­be­rei­tet. In den ei­gens für den FLC be­stück­ten Re­ga­len war­ten brand­ak­tu­el­le, span­nen­de Kin­der- und Ju­gend­bü­cher auf ih­re Le­ser. Die Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter der be­tei­lig­ten Bi­blio­the­ken freu­en sich auf ih­re ju­gend­li­chen Ge­sprächs­part­ner, die sie zu den ge­le­se­nen Bü­chern be­fra­gen wer­den. Die Ab­schluss­par­tys nach den Fe­ri­en sind schon ge­plant und hal­ten ei­ni­ge Über­ra­schun­gen für die Club­mit­glie­der be­reit.

Das Mi­nis­te­ri­um für Bil­dung, Wis­sen­schaft und Kul­tur Meck­len­burg-Vor­pom­mern un­ter­stützt den FLC auch in die­sem Jahr fi­nan­zi­ell. Schirm­herr für den Fe­ri­en­Le­se­Club ist Bil­dungs­mi­nis­ter Ma­thi­as Brod­korb. „Früh­zei­ti­ges Le­sen in der Fa­mi­lie för­dert die Sprach­ent­wick­lung so­wie die äs­the­ti­sche Wahr­neh­mung, weckt Krea­ti­vi­tät und för­dert das Ge­dächt­nis. Le­sen schafft Ge­mein­schaft, so, wie es der Fe­ri­en­Le­se­Club vor­macht. Hier wer­den Freu­de und Spaß am Le­sen groß ge­schrie­ben. Bü­cher sind Aben­teu­er, die im Geis­te er­lebt wer­den. Sie nut­zen die Phan­ta­sie und sie bil­den sie gleich­zei­tig aus“, be­tont Mi­nis­ter Brod­korb.

Die of­fi­zi­el­le Er­öff­nungs­ver­an­stal­tung fin­det am 19. Ju­ni 2013 ab 10.30 Uhr im Rat­haus Lud­wigs­lust statt. Rai­ner Rud­loff liest für Lud­wigs­lus­ter Schü­le­rin­nen und Schü­ler der 5. und 6. Klas­sen aus dem „Hob­bit“ von J. R. R. Tol­ki­en und mo­de­riert die Ver­an­stal­tung. An­schlie­ßend kön­nen die Fe­ri­en­Le­se­Club-Re­ga­le der Lud­wigs­lus­ter Bi­blio­thek er­obert wer­den.

Rich­tig los geht’s in al­len 30 Bi­blio­the­ken mit Be­ginn der Som­mer­fe­ri­en.

Und so funk­tio­niert der Fe­ri­en­Le­se­Club (FLC):

  • Ju­gend­li­che ab der 5. Klas­se mel­den sich in ih­rer Bi­blio­thek zum Fe­ri­en­Le­se­Club an.
  • Mit Club­kar­te und Le­se­log­buch aus­ge­stat­tet le­sen sie wäh­rend der Som­mer­fe­ri­en ih­re Lieb­lings­bü­cher aus ei­ner spe­zi­el­len Fe­ri­en­Le­se­Club-Aus­wahl.
  • Die Lek­tü­re der zu­rück­ge­brach­ten Bü­cher wird vom Bi­blio­theks­per­so­nal ge­prüft und im Le­se­log­buch be­stä­tigt.
  • Am En­de der Som­mer­fe­ri­en er­hal­ten die Ju­gend­li­chen auf ei­ner Ab­schluss­par­ty das FLC-Zer­ti­fi­kat.
  • Die FLC-Teil­neh­mer le­gen nach den Fe­ri­en das Zer­ti­fi­kat ih­ren Deutsch­leh­rern vor und kön­nen sich die er­folg­rei­che Teil­nah­me im Zeug­nis ein­tra­gen las­sen.

Zie­le des Fe­ri­en­Le­se­Clubs sind

  • die Ver­mitt­lung von Le­se­freu­de und die Ver­bes­se­rung der Le­se­kom­pe­tenz der Club­teil­neh­mer,
  • die be­son­de­re För­de­rung le­se­schwa­cher Schü­ler auch aus Haupt- und För­der­schu­len
  • so­wie die Ge­win­nung neu­er Nut­zer­grup­pen be­son­ders auch von Jun­gen.
  • Die Le­se­zer­ti­fi­ka­te er­mög­li­chen die Ein­bin­dung der Lek­tü­re in den Un­ter­richt nach den Fe­ri­en, wo­bei der Zeug­nis­ein­trag zu­sätz­li­che Mo­ti­va­ti­on ist.
  • Die Nach­hal­tig­keit der Le­se­för­de­rung wird durch die jähr­li­che Wie­der­ho­lung des Pro­jek­tes ge­währ­leis­tet.
  • Die op­ti­ma­le Ver­bin­dung von Le­se­för­de­rung, Spaß und Ak­ti­on - z.B. bei den Ab­schluss­par­tys - ge­währ­leis­tet für al­le Teil­neh­men­den ei­ne ge­lun­ge­ne Durch­füh­rung die­ses Som­mer­pro­jek­tes.

Teil­neh­men­de Bi­blio­the­ken beim Fe­ri­en­Le­se­Club 2013 in Meck­len­burg-Vor­pom­mern:
Al­ten­trep­tow, An­klam, Brüel, Bützow, Dem­min, Greifs­wald, Gre­ves­müh­len, Ha­ge­now, Klütz, Kra­kow am See, La­len­dorf, Lud­wigs­lust, Mal­chin, Mal­chow, Neu­klos­ter, Neu­stadt-Gle­we, Par­chim, Pa­se­walk, Penz­lin, Reh­na, Rib­nitz-Dam­gar­ten, Rö­bel, Ros­tock (Zen­tral­bi­blio­thek und die Stadt­teil­bi­blio­the­ken in Dier­kow und Groß Klein), Schwe­rin (Haupt­stel­le und die Stadt­teil­bi­blio­thek Neu Zip­pen­dorf), Stral­sund, Te­te­row, Wis­mar

Die Fach­stel­le für öf­fent­li­che Bi­blio­the­ken MV ist ein Pro­jekt der Lan­des­re­gie­rung und hat ih­ren Sitz in der Stadt­bi­blio­thek Ros­tock.
Schwer­punk­te der Fach­stel­len­ar­beit sind die Er­stel­lung der Lan­des­sta­tis­tik, die Or­ga­ni­sa­ti­on von Fort­bil­dun­gen, die Be­treu­ung von lan­des­wei­ten IT-Pro­jek­ten so­wie die Or­ga­ni­sa­ti­on und Durch­füh­rung von Le­se­för­de­rungs­pro­jek­ten von Bi­blio­the­ken für Schu­len und Vor­schul­ein­rich­tun­gen.

Stadt­bi­blio­thek Ros­tock
Krö­pe­li­ner Str. 82
Ko­or­di­na­to­rin: Ur­su­la Win­disch
Tel. 0381 381-2840
E-Mail: fach­stel­le@​rostock.​de

Die NORD­ME­TALL-Stif­tung för­dert in den Be­rei­chen Bil­dung, Wis­sen­schaft, For­schung, Kul­tur und So­zia­les Pro­jek­te, die lang­fris­tig wir­ken und dau­er­haft die nord­deut­sche Re­gi­on stär­ken. Ihr En­ga­ge­ment für die Bil­dung be­ginnt bei den Jüngs­ten. Mit dem Pro­jekt „Ge­schich­ten-Su­cher“ stärkt sie z.B. die Le­se­för­de­rung im Kin­der­gar­ten­al­ter, mit „Ver­such macht klug“ und MI­NI­PHÄ­NO­MEN­TA setzt sie sich für die Ver­bes­se­rung der na­tur­wis­sen­schaft­li­chen Früh- und Grund­bil­dung ein.

Mehr un­ter: www.​nor​dmet​all-​sti​ftun​g.​de

NORD­ME­TALL-Stif­tung
Kap­stadt­ring 10, 22297 Ham­burg
Pe­ter Go­lin­ski
Tel. 040 6378-4202
E-Mail: go­lin­ski@​nor​dmet​all.​de