Home
Na­vi­ga­ti­on

Vor­trag zu Klös­tern in Ros­tock

Pres­se­mit­tei­lung vom 29.06.2004

Im Rah­men der Son­der­aus­stel­lung Klös­ter in Meck­len­burg fin­det am 1. Ju­li 2004 um 19.00 Uhr im Kul­tur­his­to­ri­schen Mu­se­um der Vor­trag Mön­che, Non­nen, Klos­ter­bau­ten Klös­ter in Ros­tock statt. Dr. Stef­fen Stuth gibt ei­nen Über­blick zur Ge­schich­te der Klös­ter und Or­den in Ros­tock, ih­re Be­deu­tung für die Stadt­ge­schich­te und die kul­tu­rel­le Ent­wick­lung. Be­rich­tet wird über das seit 1243 nach­weis­ba­re Fran­zis­ka­ner­klos­ter St. Ka­tha­ri­nen, das Do­mi­ni­ka­ner­klos­ter St. Jo­han­nis (1256) und das 1270 ge­grün­de­te Zis­ter­zi­en­se­rin­nen­klos­ter zum Hei­li­gen Kreuz.

Eben­so spie­len die 1462 aus Spring­born bei Müns­ter nach Ros­tock ge­kom­me­nen Brü­der zum ge­mein­sa­men Le­ben im Mi­chae­lis­klos­ter ei­ne Rol­le. Im Mit­tel­punkt sei­ner Aus­füh­run­gen ste­hen die Klös­ter, ih­re Bau­ten und das Le­ben in den al­ten Mau­ern: der Ta­ges­ab­lauf wie auch die Le­bens- und Wirt­schafts­wei­se klös­ter­li­cher Ge­mein­schaf­ten.

In­ter­es­sen­ten sind herz­lich ins Klos­ter zum Hei­li­gen Kreuz ein­ge­la­den. Der Ein­tritt zum Vor­trag kos­tet ei­nen Eu­ro.