Home
Na­vi­ga­ti­on

Wahl­auf­ruf

Pres­se­mit­tei­lung vom 25.06.2002


Sehr ge­ehr­te Bür­ge­rin­nen und Bür­ger der Han­se­stadt Ros­tock,

am 22. Sep­tem­ber 2002 wäh­len Sie die Ab­ge­ord­ne­ten der Han­se­stadt Ros­tock für den 15. Deut­schen Bun­des­tag und den 4. Land­tag von Meck­len­burg-Vor­pom­mern für die nächs­ten vier Jah­re.

Die Durch­füh­rung der Wahl in den Wahl­lo­ka­len und die Fest­stel­lung des Er­geb­nis­ses im je­wei­li­gen Wahl­be­zirk wer­den durch die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger selbst or­ga­ni­siert.

Da­zu sind auf dem Ge­biet der Han­se­stadt Ros­tock 208 Wahl- vor­stän­de zu bil­den, die in den Wahl­lo­ka­len und Brief­wahl­be­zir­ken ein­ge­setzt wer­den. Zur Be­set­zung der Wahl­vor­stän­de wer­den ca. 1 800 Wahl­be­rech­tig­te be­nö­tigt, die am Sonn­tag, den 22. Sep­tem­ber 2002, von 7.30 Uhr bis zum Ab­schluss der Er­geb­nis­fest­stel­lung mit ent­spre­chen­den Pau­sen tä­tig wer­den.

Ich bit­te Sie hier­mit, sich zur Über­nah­me ei­nes sol­chen Eh­ren­am­tes be­reit­zu­er­klä­ren. Denn oh­ne Wahl­hel­fer kei­ne Wah­len, oh­ne Wah­len kei­ne De­mo­kra­tie. Wah­len sind das höchs­te de­mo­kra­ti­sche Gut! Vor­aus­set­zung da­für ist, dass Sie Deut­sche/r im Sin­ne des Ar­ti­kels 116 Abs.1 des Grund­ge­set­zes sind und am 22. Sep­tem­ber 2002

1.     das 18. Le­bens­jahr voll­endet ha­ben,
2.     seit min­des­tens drei Mo­na­ten in der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land, mög­lichst in der Han­se­stadt      Ros­tock, Ih­re Woh­nung ha­ben (ge­mel­det sind),
3.     nicht vom Wahl­recht aus­ge­schlos­sen sind,
4.     nicht be­reits in ei­nem an­de­ren Wahl­or­gan Mit­glied sind,
5.     kein Wahl­be­wer­ber und
6.     kei­ne Ver­trau­ens­per­son oder stell­ver­tre­ten­de Ver­trau­ens- per­son ei­nes Wahl­vor­schla­ges sind.

Der Ein­satz in ei­nem Wahl­lo­kal oder Brief­wahl­vor­stand er­folgt durch Be­ru­fung zum/zur Vor­ste­her/in, stell­ver­tre­ten­den Vor­ste­her/in oder Bei­sit­zer/in. Da­bei wird nach Mög­lich­keit be­rück­sich­tigt, dass der Ein­satz im Wohn­wahl­be­zirk ge­leis­tet wer­den kann.

Für Ih­ren Ein­satz an den Wahl­sonn­ta­gen wird ei­ne Auf­wands- ent­schä­di­gung in Hö­he von 30 EUR, für Wahl­vor­ste­her ei­nes Wahl­lo­kals von 40 EUR, ge­währt.

Wahl­vor­ste­her, Schrift­füh­rer und de­ren Stell­ver­tre­ter er­hal­ten zur Wahr­neh­mung ih­rer Funk­ti­on im Rah­men ei­ner Schu­lungs­ver­an­stal­tung ei­ne gründ­li­che Ein­wei­sung in ih­re Rech­te, Pflich­ten und Auf­ga­ben. Ich bit­te Sie, Ih­re Be­reit­schaft um­ge­hend ge­gen­über dem

Amt für Sta­tis­tik und Wah­len der Han­se­stadt Ros­tock,
Werft­stra­ße 6, 18050 Ros­tock,
Tel. 0381 381-8302 oder 381-8306, Fax: 381-8295

un­ter An­ga­be Ih­res Na­mens, Vor­na­mens, Ge­burts­da­tums, Ih­rer Adres­se und te­le­fo­ni­scher Er­reich­bar­keit schrift­lich oder münd­lich zu er­klä­ren.

Vor­dru­cke für Be­reit­schafts­er­klä­run­gen lie­gen auch in den Orts­äm­tern der Han­se­stadt Ros­tock aus. Für Ih­re Be­reit­schaft be­dan­ke ich mich im Vor­aus. Se­bas­ti­an Schrö­der
Se­na­tor für Fi­nan­zen, x x

   i