Home
Na­vi­ga­ti­on

Wahl­aus­schuss hat über Wahl­vor­schlä­ge be­schlos­sen

Pres­se­mit­tei­lung vom 31.07.2009

Der Wahl­aus­schuss zur Bun­des­tags­wahl im Wahl­kreis 14 hat heu­te in öf­fent­li­cher Sit­zung im Rat­haus ge­tagt. Auf der Ta­ges­ord­nung stand die Zu­las­sung der ein­ge­gan­ge­nen Kreis­wahl­vor­schlä­ge. Fol­gen­de Kreis­wahl­vor­schlä­ge wur­den zu­ge­las­sen:

Kreis­wahl­vor­schlag der Par­tei: So­zi­al­de­mo­kra­ti­sche Par­tei Deutsch­lands, SPD
Na­me, Vor­na­me: Klei­min­ger, Chris­ti­an
Be­ruf / Stand: MdB, Rechts­an­walt

Kreis­wahl­vor­schlag der Par­tei: Christ­lich De­mo­kra­ti­sche Uni­on Deutsch­lands, CDU
Na­me, Vor­na­me: Stein, Pe­ter
Be­ruf / Stand: Ar­chi­tekt für Stadt­pla­nung

Kreis­wahl­vor­schlag der Par­tei: DIE LIN­KE, DIE LIN­KE
Na­me, Vor­na­me: Bock­hahn, Stef­fen
Be­ruf / Stand: Po­li­tik­wis­sen­schaft­ler

Kreis­wahl­vor­schlag der Par­tei: Freie De­mo­kra­ti­sche Par­tei, FDP
Na­me, Vor­na­me: Rein­hold, Ha­gen
Be­ruf / Stand: selbst­stän­di­ger Mau­rer­meis­ter

Kreis­wahl­vor­schlag der Par­tei: BÜND­NIS 90/DIE GRÜ­NEN, GRÜ­NE
Na­me, Vor­na­me: Dr. Ter­pe, Ha­rald
Be­ruf / Stand: Arzt

Kreis­wahl­vor­schlag der Par­tei: Na­tio­nal­de­mo­kra­ti­sche Par­tei Deutsch­lands, NPD
Na­me, Vor­na­me: Vor­pahl, Fran­zis­ka
Be­ruf / Stand: An­ge­stell­te

Kreis­wahl­vor­schlag der Par­tei: Mar­xis­tisch - Le­ni­nis­ti­sche Par­tei Deutsch­lands, MLPD
Na­me, Vor­na­me: Voß, Re­na­te
Be­ruf / Stand: Rent­ne­rin

Kreis­wahl­vor­schlag der Par­tei: Ar­bei­ter-/-rin­nen Par­tei Deutsch­land, APD
Na­me, Vor­na­me: Ru­sin, Hart­mut
Be­ruf / Stand: Bau­meis­ter

An­de­rer Kreis­wahl­vor­schlag: Wil­li-Wei­se-Pro­jekt
Na­me, Vor­na­me: Rad­loff, Ga­brie­le
Be­ruf / Stand: Freie Do­zen­tin

Ein Kreis­wahl­vor­schlag ent­sprach nicht dem Bun­des­wahl­ge­setz und der Bun­des­wahl­ord­nung und wur­de zu­rück­ge­wie­sen. Ein Kreis­wahl­vor­schlag wur­de be­reits vor der Ent­schei­dung des Kreis­wahl­aus­schus­ses durch ge­mein­sa­me Er­klä­rung der Ver­trau­ens­leu­te zu­rück­ge­nom­men.

Der Bun­des­tags­wahl­kreis 14 um­fasst ne­ben dem Ge­biet der kreis­frei­en Han­se­stadt Ros­tock auch die zum Land­kreis Bad Do­be­r­an ge­hö­ren­den amts­frei­en Ge­mein­den
Gr­aal-Mü­ritz und Sa­nitz so­wie die Äm­ter Car­bäk, Ros­to­cker Hei­de und Tes­sin.

Der Kreis­wahl­aus­schuss be­steht aus dem Vor­sit­zen­den (Kreis­wahl­lei­ter oder des­sen Stell­ver­tre­ter) und sechs von ihm be­ru­fe­nen und stimm­be­rech­tig­ten Bei­sit­zern und dem nicht stimm­be­rech­tig­tem Schrift­füh­rer. Je­der Bei­sit­zer hat ei­nen Stell­ver­tre­ter, der ihn im Ver­hin­de­rungs­fall ver­tritt. Der Wahl­aus­schuss setz­te sich na­ment­lich aus fol­gen­den Mit­glie­dern zu­sam­men:

Vor­sit­zen­der (Kreis­wahl­lei­ter):
Ro­bert Stach

Bei­sit­zer und stell­ver­tre­ten­de Bei­sit­zer:
Do­rit Heinz
Ver­i­na Spe­ckin
Jür­gen-Leo Leo­pold
Chris­ti­an Pah­lig
Olaf Pe­ter
Dr. Gert Schnei­der

Schrift­füh­rer:
Bär­bel Ma­letz­ki

Der Kreis­wahl­aus­schuss be­schlie­ßt über die Zu­las­sung der ein­ge­reich­ten Kreis­wahl­vor­schlä­ge ge­mäß Bun­des­wahl­ge­setz und Bun­des­wahl­ord­nung. Die zu­ge­las­se­nen Wahl­vor­schlä­ge wer­den nach der Sit­zung des Bun­des­wahl­aus­schus­ses in ei­ner Son­der­aus­ga­be des Städ­ti­schen An­zei­gers am 10. Au­gust 2009 ver­öf­fent­licht.

Die Kreis­wahl­vor­schlä­ge fül­len spä­ter die lin­ke Sei­te des Stimm­zet­tels, rechts be­fin­den sich die zu­ge­las­se­nen Lan­des­lis­ten.

Wer be­reits zum jet­zi­gen Zeit­punkt weiß, dass er sich am Wahl­tag nicht am Wohn­ort auf­hält, der kann form­los Brief­wahl­un­ter­la­gen be­an­tra­gen. Ein­fa­cher und schnel­ler funk­tio­niert es dann künf­tig auch per Maus­klick im In­ter­net. Spä­ter wird für die Be­an­tra­gung von Brief­wahl­un­ter­la­gen die Rück­sei­te der Wahl­be­nach­rich­ti­gungs­kar­te ver­wen­det.

Wahl­be­rech­tig­te, die bis 6. Sep­tem­ber 2009 kei­ne Wahl­be­nach­rich­ti­gungs­kar­te er­hal­ten ha­ben, soll­ten Ein­sicht in das Wäh­ler­ver­zeich­nis neh­men und bis Fris­ten­de die Rich­tig­stel­lung bzw. Er­gän­zung be­an­tra­gen.

Die Frist für die Ein­sicht­nah­me ins Wäh­ler­ver­zeich­nis be­ginnt am 7. Sep­tem­ber und en­det am 11. Sep­tem­ber.