Home
Na­vi­ga­ti­on

Wahl­kampf für den Fai­ren Han­del

Pres­se­mit­tei­lung vom 24.09.2002


Welt­la­den Ros­tock bringt Kaf­fee, Scho­ko­la­de und Ba­na­nen auf die Stra­ße

Wo bis zum 22. Sep­tem­ber auf Ros­tocks Stra­ßen noch Köp­fe und Slo­gans um Wäh­ler war­ben, sind seit dem Wahl­abend bun­te Pla­ka­te zu se­hen, die hu­mor­voll auf den Fai­ren Han­del der Welt­lä­den auf­merk­sam ma­chen.

Mit die­ser Ak­ti­on, die bun­des­weit läuft, will der Welt­la­den Ros­tock auf die schwie­ri­ge Si­tua­ti­on der Pro­du­zen­ten von Kaf­fee, Ka­kao und Ba­na­nen hin­wei­sen, die in den Län­dern des Sü­dens für un­se­ren Markt pro­du­ziert wer­den. Die far­bi­gen, ein­präg­sa­men Pla­k­at­mo-ti­ve sol­len Denk­an­stö­ße ge­ben und dem Mot­to „Glo­bal den­ken - lo­kal han­deln“ neue Im­pul­se ver­lei­hen. Der Ober­bür­ger­meis­ter un­ter­stützt die Ak­ti­on, in dem er ge­mein­sam mit dem Bü­ro Lo­ka­le Agen­da 21 am 30. Sep-tem­ber zum Fai­ren Früh­stück ein­lädt. Wäh­rend sich der Ober- bür­ger­meis­ter, die Se­na­to­rin und Se­na­to­ren, der Bür­ger- schafts­prä­si­dent und die Frak-ti­ons­vor­sit­zen­den die öko­lo­gisch und fair pro­du­zier­ten Le­cke­rei­en schme­cken las­sen, soll auch über die Um­set­zung des Bür­ger­schafts­be­schlus­ses zum Fai­ren Han­del vom Ju­ni 2000 dis­ku­tiert wer­den. Au­ßer­dem wird im Rat­haus in der Zeit vom 23.​bis 30. Sep­tem­ber ein klei­nes Aus­s­tel-lungs­sys­tem der Öf­fent­lich­keit Aus­kunft über den Fai­ren Han­del der Welt­lä­den ge­ben.

Bun­des­weit be­tei­lig­ten sich et­wa 200 Welt­lä­den an der Ak­ti­on, die in der Nacht vom Wahl­sonn­tag auf Mon­tag über 30.000 Pla­ka­te kleb­ten. Un­ter-stüt­zung er­hiel­ten sie von zahl­rei­chen Po­li­ti­kern, u.a. von Bun­des­mi­nis­te­rin Re­na­te Kün­ast und dem Re­gie­ren­den Bür­ger­meis­ter von Ber­lin Klaus Wowereit. Welt­lä­den set­zen sich seit über 30 Jah­ren für den Fai­ren Han­del mit den Län­dern des Sü­dens ein. Hö­he­re Prei­se für die Pro­du- zen­ten, lang­fris­ti­ge Ver­trä­ge und die Vor­fi­nan­zie­rung der Pro­duk­ti­on sind nur ei­ni­ge Vor­zü­ge des Fai­ren Han­dels. Ne­ben dem Ver­kauf set­zen sich die Welt­lä­den auch auf po­li­ti­scher Ebe­ne für ge­rech­te Han-dels­be­zie­hun­gen zu den Län­dern des Sü­dens ein. An­drea Kiep Öko­haus e.V. Ros­tock

Der Dia­log geht wei­ter

1. Ok­to­ber 2002, 15 Uhr, Be­ra­tungs­raum des Bü­ros Lo­ka­le Agen­da 21, Ar­beits­kreis „Frau­en und Agen­da 21“ Vor­be­rei­tung der ge­plan­ten Aus­stel­lung (Ver­an­stal­tungs­pla­nung, Ide­en­samm­lung für Pu­bli­kums­be­w­er-tung, Zeit­pla­nung bis zur Aus­stel­lungs­er­öff­nung). An­sprech­part­ne­rin: Kat­rin Kutz­ner, Tel. 4562716

1. Ok­to­ber 2002, 18.30 Uhr im Ju­gend­club „Pa­blo Ne­ru­da“, Ehm- Welk-Stra­ße 24, Ar­beits­kreis „Nord­west“ Dis­kus­si­on über ge­mein­sa­me wei­te­re Vor­ha­ben und The­men An­sprech­part­ne­rin: Bet­ti­na Be­s­tier, Tel. 4562601 x x

   i