Home
Na­vi­ga­ti­on

War­ne­mün­de hilft den Nach­barn in Not

Pres­se­mit­tei­lung vom 03.09.2002



“War­ne­mün­de hilft”. Un­ter die­sem Mot­to wird am Sonn­tag (15. Sep­tem­ber) im War­ne­mün­der Kur­haus­gar­ten von 15 bis 19 Uhr ein bun­tes mu­si­ka­li­sches Pot­pour­ri ser­viert. War­ne­mün­der Künst­ler sin­gen und mu­si­zie­ren an die­sem Tag für un­se­re Nach­barn in Not, de­nen durch die Flut­ka­ta­stro­phe un­er­mess­li­che Schä­den ent­stan­den sind.

Die Ein­nah­men aus dem Kar­ten­ver­kauf und Spen­den sol­len ei­ner be­trof­fe­nen säch­si­schen Ge­mein­de, die wäh­rend die­ser Ver­an­stal­tung be­nannt wird, per­sön­lich über­reicht wer­den. 18 Sän­ger, En­ter­tai­ner und En­sem­bles ha­ben ih­ren Auf­tritt schon be­stä­tigt. Ne­ben Hei­de Mun­do und Rü­di­ger Enz­mann wer­den auch Ma­ri­ken, “De Klaas­hahns” und “Irish Cof­fee” kos­ten­los auf der Büh­ne ste­hen. An­ge­sagt ha­ben sich das Blas­or­ches­ter der Han­se­stadt Ros­tock, der War­ne­mün­der Frau­en­chor und Künst­ler des Ros­to­cker Volks­thea­ters. Die Mo­de­ra­to­ren Hans-Jörg Gold­ho­fer und Horst Marx füh­ren durch ei­nen mu­si­ka­li­schen Nach­mit­tag, zu dem Wet­ter­frosch Dr. Rei­ner Tie­sel Be­ge­ben­hei­ten und Er­leb­nis­se rund ums Wet­ter bei­steu­ert.

Kar­ten für die­se Ver­an­stal­tung für vier Eu­ro sind am Ein­lass zu ha­ben oder im Vor­ver­kauf bei der Tou­rist-In­for­ma­ti­on, Am Strom 59 und in der Buch­hand­lung Kra­kow & Nach­fol­ger. Zu den Or­ga­ni­sa­to­ren die­ser Be­ne­fiz­ver­an­stal­tung ge­hö­ren ne­ben dem För­der­ver­ein Leucht­turm War­ne­mün­de e.V., die Tou­ris­mus­zen­tra­le Ros­tock & War­ne­mün­de, War­ne­mün­de- Ver­ein, Kon­gress- und Ver­an­stal­tungs­ser­vice und das War­ne­mün­der Kur­haus.

Je­de Ein­tritts­kar­te hilft, das Spen­den­kon­to des Leucht­turm­ver­eins auf­zu­sto­cken. Wei­te­re Spen­den sind wäh­rend der Be­ne­fiz­ver­an­stal­tung im Kur­haus will­kom­men. Sie kön­nen aber auch di­rekt auf das OS­PA-Spen­den­kon­to 46 000 1000 (BLZ 13050000) un­ter dem Kenn­wort “Flut­op­fer” über­wie­sen wer­den. x x

   i