Home
Na­vi­ga­ti­on

Schul­ent­wick­lungs­pla­nung

Die Schul­ent­wick­lungs­pla­nung ist auch ei­ne Auf­ga­be des über­tra­ge­nen Wir­kungs­krei­ses der kreis­frei­en Städ­te.

Die kreis­frei­en Städ­te sind Pla­nungs­trä­ger für die Schul­ent­wick­lungs­pla­nung der Schu­len in ei­ge­ner Trä­ger­schaft. Schu­len in frei­er Trä­ger­schaft sol­len ih­re Pla­nungs­über­le­gun­gen den Pla­nungs­trä­gern zur Ver­fü­gung stel­len, da­mit ih­re An­ga­ben ge­mäß § 107 Abs. 4 Satz 3 des Schul­ge­set­zes für das Land Meck­len­burg-Vor­pom­mern in die Schul­ent­wick­lungs­pla­nung mit ein­be­zo­gen wer­den kön­nen.

Die Schul­ent­wick­lungs­pla­nung soll ein voll­stän­di­ges und un­ter zu­mut­ba­ren Be­din­gun­gen er­reich­ba­res Bil­dungs­an­ge­bot si­chern und ge­währ­leis­ten, so dass die per­so­nel­le Aus­stat­tung der Schu­len im Rah­men der Be­darfs- und Fi­nanz­pla­nung des Lan­des mög­lich ist.

Die Schul­ent­wick­lungs­pla­nung soll zu­gleich die pla­ne­ri­schen Grund­la­gen ei­nes re­gio­nal aus­ge­gli­che­nen Bil­dungs­an­ge­bots im Land Meck­len­burg/Vor­pom­mern be­rück­sich­ti­gen. Die Zie­le der Raum­ord­nung und Lan­des­pla­nung sind zu be­ach­ten.

Die Leit­zie­le des Re­gio­na­len Raum­ent­wick­lungs­pro­gram­mes Mitt­le­res Meck­len­burg/Ros­tock wur­den in­so­fern be­rück­sich­tigt.

In den Plä­nen wer­den die ge­gen­wär­ti­gen und zu­künf­ti­gen Schul­be­dar­fe, so­wie die Schul­stand­or­te aus­ge­wie­sen.

Der Schul­ent­wick­lungs­plan dient da­bei ins­be­son­de­re auch als Grund­la­ge für die er­for­der­li­chen schul­or­ga­ni­sa­to­ri­schen und bau­li­chen Ein­zel­maß­nah­men und für ab­zu­lei­ten­de Prio­ri­tä­ten­set­zun­gen.

Die Schul­ent­wick­lungs­plä­ne müs­sen die lang­fris­ti­ge Ziel­pla­nung und die Durch­füh­rungs­maß­nah­men un­ter An­ga­be der Rang­fol­ge ih­rer Ver­wirk­li­chung ent­hal­ten. Schul­ent­wick­lungs­plä­ne be­dür­fen der Ge­neh­mi­gung der obers­ten Schul­auf­sichts­be­hör­de, dem Mi­nis­te­ri­um für Bil­dung, Wis­sen­schaft und Kul­tur Meck­len­burg/Vor­pom­mern.