Home
Na­vi­ga­ti­on

Wie­viel Elek­tro­nik braucht ein Schiff?

Pres­se­mit­tei­lung vom 11.07.2005

Kom­pass, Sex­tant und See­kar­ten sind seit Jahr­hun­der­ten un­ver­zicht­ba­re In­stru­men­te für die See­fahrt. In den letz­ten Jahr­zehn­ten wur­den vie­le her­kömm­li­che ma­ri­ti­me Ar­beits- und Ori­en­tie­rungs­mit­tel an Bord und auf ho­her See durch im­mer aus­ge­feil­te­re elek­tro­ni­sche Sys­te­me er­gänzt oder er­setzt.

Voy­a­ge-Da­ta-Re­cor­der oder in­tel­li­gen­te Schiffs­ma­nage­ment- Sys­te­me be­stim­men zu­neh­mend den All­tag der See­leu­te. Der 145. Ros­to­cker Ha­fen­stamm­tisch wird des­halb der Fra­ge nach­ge­hen: "Wie viel Elek­tro­nik braucht die mo­der­ne Schiff­fahrt?". Wann und wo? Am 19. Ju­li 2005 um 19 Uhr im Bal­tic Point am War­ne­mün­der Pas­sa­gier­kai. Ob die Schiff­fahrt durch elek­tro­ni­sche Neu­hei­ten si­che­rer ge­wor­den, wer­den die Stamm­tisch-Mo­de­ra­to­ren Re­gi­na Rös­ler und Horst Marx ne­ben an­de­ren Fra­gen dis­ku­tie­ren. Ge­plant ist auch ein Rück- und Aus­blick zur Schiffs­elek­tro­nik aus Ros­tock, die seit 50 Jah­ren ein wich­ti­ger Be­glei­ter der mo­der­nen Schiff­fahrt ist. Be­reits ab 18.30 Uhr tritt der War­ne­mün­der Shan­ty-Chor "De Klaas­hahns" auf. Fol­gen­de Ge­sprächs­part­ner wer­den er­war­tet:

- Diet­hard Ker­sandt, Be­ra­ter AVE­CS Cor­po­ra­ti­on AG
- Tho­mas Lam­busch, Ge­schäfts­füh­rer In­ter­schalt SEAR GmbH
- Dr. Klaus Mi­chel­sen, Ge­schäfts­füh­rer SER Schiffs­elek­tro­nik Ros­tock GmbH
- Ge­rald Ryn­kow­ski, Ge­schäfts­füh­rer AVE­CS Cor­po­ra­ti­on AG