Home
Na­vi­ga­ti­on

Wir han­deln für die Zu­kunft

Pres­se­mit­tei­lung vom 21.10.2003


Un­ter dem Mot­to „Wir han­deln für die Zu­kunft“ hat das Staat­li­che Amt für Um­welt und Na­tur (StAUN) Ros­tock ge­mein­sam mit wei­te­ren Aus­schrei­bungs­part­nern am 9. Ok­to­ber 2003 sei­nen 10. Schü­ler­pro­jekt­wett­be­werb ge­star­tet. Die Schirm­herr­schaft für den in­zwi­schen 10. um­welt­be­zo­ge­nen Schü­ler­wett­be­werb des StAUN Ros­tock an­läss­lich des 32. Welt­um­welt­ta­ges 2004 hat der Um­welt­mi­nis­ter des Lan­des Meck­len­burg-Vor­pom­mern, Prof. Dr. Wolf­gang Me­th­ling, über­nom­men. Der Wett­be­werb rich­tet sich an die Schü­ler al­ler Al­ters­grup­pen und Schul­ar­ten aus der Han­se­stadt Ros­tock so­wie den Land­krei­sen Bad Do­be­r­an und Güs­trow. Ein­sen­de­schluss für die Schü-ler­ar­bei­ten ist der 5. Mai 2004. Der 10. Schü­ler­pro­jekt­wett­be­werb setzt so­wohl in­halt­lich durch neue Fach­part­ner, neue Preis­ver­ga­be­struk­tur und neue ak­tu­el­le The­men­kom­ple­xe als auch äu­ßer­lich durch Ge­stal­tung der Aus­schrei­bungs­un­ter­la­gen ei­ni­ge neue Ak­zen­te. Be­währ­te Aus­schrei­bungs­prä-mis­sen wer­den wei­ter­ge­führt. Da­zu ge­hö­ren die Vor­ga­be von The­men­kom­ple­xen, die wie­der­um de­tail­liert un­ter­setzt sind. Zu je­dem The­men­kom­plex sind kon­kre­te An­sprech­part­ner be­nannt, die bei Be­darf gern Hil­fe und Un­ter­stüt­zung ge­ben. Aus fol­gen­den The­men­be­rei­chen kön­nen die Schü­ler wäh­len: I.     Ge­wäs­ser­schutz und der täg­li­che Was­ser­ver­brauch
II.     Öko­lo­gi­sche Schul­um­feld­ge­stal­tung
III.     Le­bens­sti­le und gu­te Ma­nie­ren in un­se­rer Welt
IV.     Um­welt­schutz und Mo­bi­li­tät
V.     Na­tur­schutz und Nach­hal­tig­keit
VI.    Re­ge­ne­ra­ti­ve En­er­gi­en und Kli­ma­schutz VII.Küs­ten­schutz in Meck­len-burg-Vor­pom­mern Neu ist da­bei der The­men-be­reich „Um­welt­schutz und Mo­bi­li­tät“, der in­halt­lich von den neu­en Fach­part­nern WAR­NOW­QUE­RUNG GmbH & Co. KG und Ver­kehrs­ver­bund War­now GmbH ge­tra­gen wird. Neue In­hal­te set­zen eben­falls die Ein­zel­the­men „Na­tu­ra 2000 in M- V“ und „Grü­ßen find ich cool!“. Als wei­te­rer neu­er Aus­schrei­bungs­part­ner tritt die SPAR­TEC- Grup­pe Re­ge­ne­ra­ti­ve En­er­gie Güs­trow mit viel­fäl­ti­gen fach­li­chen Un­ter­stüt­zungs-mög­lich­kei­ten in Sa­chen Kli­ma­schutz auf. Be­währ­te Part­ner wie die EU­RA­WAS­SER Nord GmbH, das GLO­BUS SB-Wa­ren­haus Rog­gen­tin/Ros­tock, die Han­se-stadt Ros­tock mit dem Ar­beits-kreis Schu­le und Um­welt und dem Bü­ro für nach­hal­ti­ge Stadt­ent­wick­lung/Agen­da 21 so­wie zum 2. Mal die Ost­see­Spar­kas­se Ros­tock. An der Sei­te des StAUN Ros­tock sind auch beim 10. Schü­ler­pro­jekt­wett­be­werb . Mit freund­li­cher Un­ter­stüt­zung des Staat­li­chen Schul­am­tes Ros­tock er­hal­ten ab so­fort al­le staat­li­chen Schu­len im StAUN-Amts­be­reich Ros­tock die voll­stän­di­gen Aus­schrei­bungs-un­ter­la­gen (Text und Pos­ter). Dar­über hin­aus ist ab Mit­te Ok­to­ber 2003 der Aus­schrei­bungs­text als Down­load­ver­si­on im In­ter­net un­ter: www.​mv-​reg​ieru​ng.​de/​staeun/​rostock ab­ruf­bar. An­sprech­part­ne­rin für wei­te­re Fra­gen zur 10. Wett­be­werbs­aus­schrei­bung des StAUN Ros­tock 2003/2004 ist An­ke Strei­chert, Tel. 0381 122-2121, Fax 0381 122-2009, E-Mail: an­ke.​str​eich​ert@​sta​unhr​o.​mv-re­gie­rung. de. Das StAUN Ros­tock und sei­ne Aus­schrei­bungs­part­ner ru­fen al­le Schü­le­rin­nen und Schü­ler aus der Han­se­stadt Ros­tock, dem Land­kreis Güs­trow und dem Land­kreis Bad Do­be­r­an auf, sich ak­tiv am 10. Schü­ler­pro­jekt­wett­be­werb 2003/2004 mit in­ter­es­san­ten und vor al­lem re­gio­nal­be­zo­ge­nen Pro­jekt­ar­bei­ten zu be­tei­li­gen. Es win­ken at­trak­ti­ve so­wohl fi­nan­zi­el­le als auch er­leb­nis- und sach­be­zo-ge­ne Prei­se. Hans-Joa­chim Mei­er
Staat­li­ches Amt für
Um­welt und Na­tur Ros­tock