Home
Na­vi­ga­ti­on

Zur Zu­kunft des Schiff­fahrts­mu­se­ums

Pres­se­mit­tei­lung vom 26.11.2003

Zur Zu­kunft des Schiff­bau- und Schiff­fahrts­mu­se­ums er­klärt Ida Schil­len, Se­na­to­rin für Kul­tur, Schu­le und Sport: "Das Schiff­fahrts­mu­se­um der Han­se­stadt Ros­tock bil­det den Kern der IGA-Nach­nut­zung. Hier am Stand­ort Schmarl ent­steht rund um das Tra­di­ti­ons­schiff ein at­trak­ti­ver ma­ri­ti­mer Mu­se­ums- und Tech­nik­park, der zum Be­su­cher­ma­gne­ten weit über die Gren­zen der Stadt wer­den soll.

Der­zeit wird die Ver­la­ge­rung des Mu­se­ums­be­trie­bes an den neu­en Stand­ort vor­be­rei­tet. Es ist ge­plant, das Tra­di­ti­ons­schiff be­reits zum Früh­jahr des Jah­res 2004 für den Be­su­cher­ver­kehr zu öff­nen, da­nach folgt die neue Frei­licht­aus­stel­lung an der Ufer­pro­me­na­de ne­ben dem Tra­di­ti­ons­schiff. Zu be­sich­ti­gen sind dort im nächs­ten Jahr auch die schwim­men­den Ex­po­na­te, z. B. Be­ton­schiff, He­be­schiff, die vom Stadt­ha­fen an die Pier der ehe­ma­li­gen Schwim­men­den Gär­ten wech­seln. Im Meck­len­bur­ger Hal­len­haus ist ei­ne Aus­stel­lung zur früh­mit­tel­al­ter­li­chen Schiff­fahrt ge­plant, ge­zeigt wer­den Mo­del­le und Ori­gi­nal­schif­fe, die teil­wei­se erst­mals der Öf­fent­lich­keit prä­sen­tiert wer­den. Par­al­lel wird an der Rea­li­sie­rung ei­nes land­sei­ti­gen Mu­se­ums­ge­bäu­des in un­mit­tel­ba­rer Nä­he des Tra­di­ti­ons­schif­fes ge­ar­bei­tet.

Nach Ab­schluss der IGA ist es sinn­voll und not­wen­dig, al­le ma­ri­ti­men Mu­se­ums­ak­ti­vi­tä­ten auf den zu­künf­ti­gen Stand­ort zu kon­zen­trie­ren. Das Mu­se­ums­ge­bäu­de in der Au­gust-Be­bel-Stra­ße wird zum Jah­res­en­de für den Pu­bli­kums­ver­kehr ge­schlos­sen und bis auf wei­te­res als De­pot ge­nutzt. Die Mu­se­ums­ent­wick­lung er­folgt in en­ger Zu­sam­men­ar­beit mit den ma­ri­ti­men För­der­ver­ei­nen. Für die heu­te be­kannt ge­wor­de­nen Be­den­ken der Ver­ei­ne be­steht kei­ner­lei An­lass."