Home
Na­vi­ga­ti­on

Zwei Kran­ken­trans­port­wa­gen wer­den mor­gen über­ge­ben

Pres­se­mit­tei­lung vom 02.06.2009

Zwei Kran­ken­trans­port­wa­gen (KTW) vom Typ B über­gibt Ros­tocks Se­na­tor für Fi­nan­zen, Ver­wal­tung und Ord­nung, Ge­org Schol­ze, mor­gen (3. Ju­ni 2009) an das Deut­sche Ro­te Kreuz (DRK) Ros­tock. Die­se Fahr­zeu­ge wer­den zum Trans­port von bis zu zwei lie­gen­den Ver­letz­ten bzw. Er­krank­ten zur sta­tio­nä­ren Ver­sor­gungs­ein­rich­tung un­ter sa­ni­täts­dienst­li­cher Ver­sor­gung ein­ge­setzt. Ne­ben dem Trans­port kön­nen auch sa­ni­täts­dienst­li­che Un­ter­stüt­zun­gen an­de­rer Auf­ga­ben­be­rei­che so­wie die Erst­ver­sor­gung von Ver­letz­ten er­fol­gen. Die Be­sat­zung kann bis zu vier Per­so­nen zum Trans­port von ei­nem lie­gen­den Ver­letz­ten oder drei Per­so­nen zum Trans­port von zwei lie­gen­den Ver­letz­ten um­fas­sen.

Zur Über­ga­be, die um 16 Uhr im Brand­schutz- und Ret­tungs­amt der Han­se­stadt Ros­tock, Erich-Schle­sin­ger-Stra­ße 24, statt­fin­det, wer­den Gun­nar Wie­chert, Ab­tei­lungs­lei­ter Ret­tungs­dienst/DRK Fahr­dienst, und der Lei­ter des Brand­schutz und Ret­tungs­am­tes, Wil­fried Behn­cke, er­war­tet.

Auf der Grund­la­ge der Ver­wal­tungs­vor­schrift zur Neu­or­ga­ni­sa­ti­on des Ka­ta­stro­phen­schut­zes in Meck­len­burg-Vor­pom­mern wirkt das DRK Ros­tock mit der Be­reit­schaft zur Über­nah­me der Auf­ga­ben des Sa­ni­täts- und Be­treu­ungs­zu­ges in den Ka­ta­stro­phen­schutz­ein­hei­ten der Han­se­stadt Ros­tock mit.

Die Fahr­zeu­ge wer­den zu­künf­tig zum Be­stand­teil der zu er­rich­ten­den Me­di­zi­ni­schen Task- Force (MTF) in Meck­len­burg-Vor­pom­mern.

Der Bund fi­nan­ziert die Erst­be­schaf­fung der Aus­rüs­tung und der Aus­stat­tung der Ka­ta­stro­phen­schutz­ein­hei­ten ent­spre­chend den auf­ge­stell­ten Struk­tu­ren. Die­se Aus­rüs­tun­gen und Aus­stat­tun­gen blei­ben Ver­mö­gens­ge­gen­stän­de des Bun­des und wer­den den un­te­ren Ka­ta­stro­phen­schutz­be­hör­den zur Ver­wal­tung über­tra­gen.

Der Sa­ni­täts­zug der Han­se­stadt Ros­tock hat ei­ne Soll­stär­ke von 22 Hel­fern. Die Fahr­zeu­ge wer­den der Kreis­be­reit­schafts­lei­tung des DRK-Kreis­ver­ban­des Ros­tock e.V. zur Er­fül­lung der über­tra­ge­nen Auf­ga­ben zur Nut­zung über­ge­ben und stel­len ei­ne Kom­plet­tie­rung der Aus­rüs­tung zur Er­fül­lung der Auf­ga­ben bei der Be­wäl­ti­gung von Gro­ß­scha­dens­la­gen und Ka­ta­stro­phen in der Han­se­stadt dar.