Home
Na­vi­ga­ti­on

Zwi­schen Stet­tin und Kö­nigs­berg

Pres­se­mit­tei­lung vom 01.03.2013

Wer weiß heu­te noch wo Ost­pom­mern be­gann und Ost­preu­ßen en­de­te? Tho­mas W. Mü­cke nimmt Zu­schaue­rin­nen und Zu­schau­er bei sei­ner Dia-Ton-Show mit auf ei­ne Ent­de­ckungs­tour und wid­met sich ne­ben den Bil­dern aus heu­ti­ger Zeit, vor al­lem der Ge­schich­te und der Ein­zig­ar­tig­keit die­ses Land­stri­ches. Er zeigt Wahr­zei­chen der be­rühm­ten Hand­werks­kunst pol­ni­scher Re­stau­ra­teu­re wie die Städ­te Dan­zig, Thorn oder Elbing. Zu se­hen sind die traum­haf­ten Ma­su­ren und herr­li­chen Strän­de wie die auf der In­sel Wol­lin oder der Fri­schen Neh­rung. Er führt die Zu­schaue­rin­nen und Zu­schau­er zur Klos­ter­an­la­ge von Oli­va, zum Ober­län­di­schen Ka­nal und nach Al­len­stein, der Haupt­stadt des Erm­lan­des, wo die dort le­ben­den Deut­schen avan­gar­dis­ti­sche Ak­zen­te set­zen. Über Bia­lys­tok geht die Rei­se in das Ge­biet von Ka­li­nin­grad. Hö­he­punk­te hier sind die Ku­ri­sche Neh­rung mit der welt­be­rühm­ten Vo­gel­war­te, die grö­ß­ten Bern­stein­vor­kom­men der Welt in Palm­ni­cken und der grö­ß­te Flucht­ha­fen der Ge­schich­te in der heu­te ge­sperr­ten Stadt Pil­lau. 90 Mi­nu­ten, die fan­tas­ti­sche Bil­der, In­for­ma­ti­on und Un­ter­hal­tung bie­ten, aber auch zum Nach­den­ken an­re­gen.

Vor mehr als 20 Jah­ren hat Tho­mas W. Mü­cke, stu­dier­ter Opern- und Chan­son­sän­ger, un­ter­stützt von sei­ner Frau Ni­na Mü­cke, das Me­di­um Dia­prä­sen­ta­ti­on zu sei­ner Büh­ne ge­macht. So er­klin­gen pas­send zu den Bil­dern traum­haf­te Mu­sik und live ge­sun­ge­ne Lie­der. Er­le­ben kön­nen Sie die­sen au­ßer­ge­wöhn­li­chen Vor­trag am Diens­tag, 5. März 2013, ab 19.30 Uhr in der Stadt­bi­blio­thek Ros­tock, Krö­pe­li­ner Stra­ße 82. Der Ein­tritt kos­tet acht Eu­ro, für Schü­le­rin­nen, Schü­ler und Stu­die­ren­de sechs Eu­ro.