Home
Na­vi­ga­ti­on

Pfle­ge­kin­dern ein ver­trau­tes Zu­hau­se ge­ben - Fest­wo­che des Pfle­ge-Fa­mi­li­en-Zen­trums der Ca­ri­tas vom 17. bis 22. Sep­tem­ber

Pres­se­mit­tei­lung vom 17.09.2018 - Um­welt und Ge­sell­schaft

Vor zehn Jah­ren hat das Pfle­ge-Fa­mi­li­en-Zen­trum der Ca­ri­tas in Ros­tock (PFZ) die Be­treu­ung von Pfle­ge­kin­dern und –fa­mi­li­en in Ros­tock über­nom­men. Aus die­sem An­lass fin­det vom 17. bis 22. Sep­tem­ber ei­ne Fest­wo­che in der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt statt.

„Kin­dern in Pfle­ge­fa­mi­li­en ein warm­her­zi­ges und ver­trau­tes Zu­hau­se zu ge­ben, hei­ßt Ver­ant­wor­tung für das gan­ze wei­te­re Le­ben der jun­gen Her­an­wach­sen­den zu über­neh­men", un­ter­streicht Ros­tocks Se­na­tor für Ju­gend und So­zia­les, Ge­sund­heit, Schu­le und Sport Stef­fen Bock­hahn. „Wer die­se Tü­ren öff­net, öff­net auch sei­ne Her­zen. Es ist ei­ne enor­me Her­aus­for­de­rung, die rund um die Uhr lie­be­vol­les En­ga­ge­ment er­for­dert und da­bei Kin­der und El­tern fes­tigt und för­dert. Ich dan­ke al­len Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter des Pfle­ge-Fa­mi­li­en-Zen­trum und des Am­tes für Ju­gend, So­zia­les und Asyl für ih­ren Ein­satz zum Wohl der Fa­mi­li­en", un­ter­streicht der Se­na­tor.

Die Aus­stel­lung ei­ner Ste­le im Ros­to­cker Rat­haus lei­te­te heu­te die Fest­wo­che zum The­ma Pfle­ge­fa­mi­li­en ein. Die Säu­le mit Mo­ni­to­ren be­schreibt ein­drucks­voll die ver­schie­de­nen Per­spek­ti­ven der Pfleg­schaft mit Por­träts und Zi­ta­ten von El­tern, Kin­dern und Fach­kräf­ten. Ab 18. Sep­tem­ber wird die Ste­le im Li­Wu und ab 20. Sep­tem­ber in der Stadt­bi­blio­thek in der Krö­pe­li­ner Stra­ße 82 zu se­hen sein.

Ge­plant ist dar­über hin­aus ei­ne Thea­ter­auf­füh­rung mit Pfle­ge­fa­mi­li­en und Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern des Pfle­ge-Fa­mi­li­en-Zen­trums in der Werk­statt­schu­le. Die In­sze­nie­rung, die von der „Ak­ti­on Mensch" fi­nan­zi­ell un­ter­stützt wur­de, war wäh­rend des letz­ten Jah­res mit Pfle­ge­kin­dern und de­ren El­tern vor­be­rei­tet wor­den. Ein Ki­no­abend im Li­Wu zeigt den Film „Das Kind in der Schach­tel" und bie­tet ein Pu­bli­kums­ge­spräch mit des­sen Ma­che­rin Glo­ria Dürn­ber­ger-Stern. Dar­über hin­aus sind ein Koch­abend und ein Fest mit Pfle­ge­kin­dern und Pfle­ge­fa­mi­li­en ge­plant, die das PFZ als Ge­le­gen­hei­ten des Aus­tauschs und Zu­sam­men­seins or­ga­ni­siert. Zum Ab­schluss fin­det ei­ne Le­sung mit Mu­sik in der Stadt­bi­blio­thek statt, die sich vor al­lem an Kin­der rich­tet.

„Die Fest­wo­che gibt uns auch die Mög­lich­keit, das The­ma Pfle­ge­fa­mi­li­en stär­ker öf­fent­lich sicht­bar zu ma­chen", un­ter­streicht Grit Gai­da, Lei­te­rin des PFZ. Das um­fang­rei­che An­ge­bot war wäh­rend der letz­ten zwei Jah­re vor­be­rei­tet wor­den. „Das The­ma Pfle­ge­fa­mi­li­en geht uns al­le an. Es braucht nicht nur Men­schen, die so viel Mut, En­ga­ge­ment und Herz auf­brin­gen, das ei­ge­ne Haus für ein Pfle­ge­kind zu öff­nen. Fast eben­so wich­tig sind un­ser al­ler Un­ter­stüt­zung, der wa­che Blick, die Ak­zep­tanz und der vor­ur­teils­freie Um­gang mit den Kin­dern und ih­ren be­son­de­ren Er­fah­run­gen und Be­dürf­nis­sen, aber auch mit all ih­ren El­tern. Denn Fa­mi­lie ist eben im­mer das, was auf best­mög­li­che Wei­se durch ein Kin­der­le­ben und ins Er­wach­sen­wer­den be­glei­tet. Wie dies kon­kret aus­sieht, kann von Fall zu Fall sehr ver­schie­den sein. Und trotz­dem gut und rich­tig", so Grit Gai­da.

Das Ju­bi­lä­um ist für das PFZ nicht nur Grund zum Fei­ern, son­dern auch An­lass zum Nach­den­ken über die bis­he­ri­ge und die zu­künf­ti­ge Ar­beit. Und wer wä­re hier ein bes­se­rer Be­ra­ter als je­ne, die in den ver­gan­ge­nen Jah­ren ih­re wich­tigs­ten Ko­ope­ra­ti­ons­part­ner wa­ren: Her­kunfts­fa­mi­li­en und Pfle­ge­fa­mi­li­en. Sie al­le kom­men des­halb in ei­nem Buch „Fa­mi­li­en schaf­fen wir nur ge­mein­sam" zu Wort, das aus An­lass des Ju­bi­lä­ums er­schie­nen ist. Er­zählt wer­den dar­in die Ge­schich­ten von Men­schen, die sich ent­schlos­sen ha­ben, Pfle­ge­el­tern zu wer­den. Aber auch Ge­schich­ten von Müt­tern, die ih­re Kin­der in ei­ne Pfle­ge­fa­mi­lie ga­ben. Das Buch schil­dert den Weg bis zu die­ser Ent­schei­dung, be­schreibt Ängs­te und Sor­gen, die die­ser Schritt mit sich brach­te und was in­zwi­schen dar­aus ge­wor­den ist.

Die vom Mi­nis­te­ri­um für So­zia­les, In­te­gra­ti­on und Gleich­stel­lung ge­för­der­te Pu­bli­ka­ti­on ist kos­ten­frei über das Pfle­ge-Fa­mi­li­en-Zen­trum, Krö­pe­li­ner Str. 16, Tel. 0381 877362-10, E-Mail: pfle­ge-fa­mi­li­en-zen­trum@​caritas-​im-​norden.​de er­hält­lich.