Home
Na­vi­ga­ti­on

Kin­der­wün­sche für Ros­tock
Her­an­wach­sen­de ler­nen Mit­re­den zu Ros­tocks Zu­kunft - Mit OB Claus Ru­he Madsen im Ge­spräch un­ter dem Weih­nachts­baum

Mel­dung vom 23.12.2019 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport / Um­welt und Ge­sell­schaft

Ih­re grö­ß­ten Weih­nachts­wün­sche hat­ten die Kin­der der Wer­ner-Lin­de­mann-Grund­schu­le für den Ober­bür­ger­meis­ter per­sön­lich auf­ge­ho­ben. Denn wäh­rend zu Hau­se auf dem Wunsch­zet­tel das neue Fahr­rad, schi­cke Turn­schu­he oder ein Kin­der­buch ste­hen, pack­ten sie kürz­lich bei Claus Ru­he Madsen ih­re ganz gro­ßen Ide­en aus. Wei­te­re schmu­cke Schu­len, Sport- und Spiel­plät­ze und ei­ne Eis­hal­le ge­hör­ten da­zu. Der OB zeig­te sich be­geis­tert von den en­ga­gier­ten Viert­kläss­lern, die in die­sem Jahr die tra­di­tio­nel­le Tan­ne in der Rat­haus­hal­le mit selbst ge­bas­tel­tem Schmuck vie­ler Ros­to­cker Kin­der ge­stal­tet hat­ten. Ich neh­me all eu­re Ide­en gern mit in un­se­re Ge­sprä­che und Pla­nun­gen für die Zu­kunft eu­rer Stadt", ver­sprach er den auf­ge­weck­ten Mäd­chen und Jun­gen und ver­wies auf tol­le Er­fol­ge. Rund 26 Mil­lio­nen Eu­ro in­ves­tiert Ros­tock in die­sem Jahr in die Sa­nie­rung und Er­wei­te­rung von Schu­len. Fünf Turn­hal­len und das Hal­len­schwimm­bad Nep­tun wa­ren im Som­mer auf­ge­frischt" wor­den.

Mit­spra­che für Ros­tocks Kin­der und Ju­gend­li­che, wenn es um die Ge­schi­cke der Stadt geht, ist in Ros­tock zu­neh­mend an der Ta­ges­ord­nung. Erst vor we­ni­gen Mo­na­ten hat­ten über 150 Mäd­chen und Jun­gen die Zu­kunft ih­res Stadt­teils KTV un­ter die Kin­der-Lu­pe ge­nom­men. Der Städ­te­bau­li­che Rah­men­plan der Krö­pe­li­ner-Tor-Vor­stadt", der nun nach 20 Jah­ren fort­ge­schrie­ben wird, wur­de auch aus der Per­spek­ti­ve der her­an­wach­sen­den Be­woh­ne­rin­nen und Be­woh­ner kri­tisch hin­ter­fragt. Bun­te Na­del­kis­sen" der Kin­der und Ju­gend­li­chen zeig­ten an aus­ge­stell­ten Stell­wän­den, was im Stadt­teil noch nach­hal­tig an­ge­piekst" und ver­än­dert wer­den muss. Da­bei kam auch Er­staun­li­ches zum Vor­schein", be­rich­te­te An­drea Weh­mer, Ko­or­di­na­to­rin für Kin­der, Ju­gend und Fa­mi­li­en im Amt für Ju­gend, So­zia­les und Asyl. Denn die Kids be­zo­gen ihr so­zia­les Um­feld in ih­re Ide­en mit ein. Was braucht mei­ne Nach­bar­fa­mi­lie, die äl­te­re Da­me von ge­gen­über und un­se­re Schu­le. Die­ses so­zia­le Ver­hal­ten ist ein­fach toll und muss wei­ter ge­för­dert wer­den", freu­te sich An­drea Weh­mer.

Kri­tisch nah­men die Mäd­chen und Jun­gen in ih­rem Kiez selbst er­nann­te Shit-Pla­ces" ins Vi­sier, wie zum Bei­spiel Graf­fi­ti-Schmie­re­rei­en an Häu­sern, un­si­che­re Schul­we­ge durch zu­ge­park­te Stra­ßen und rück­sichts­lo­se Rad­fah­rer auf Fuß­we­gen. Als Pri­ma-Hit-Pla­ce" be­wer­te­ten sie da­ge­gen die grü­ne Oa­se des Lin­den­parks, der al­ler­dings aus ih­rer Sicht mehr Sitz­bän­ke ver­tra­gen könn­te. Bei Vor-Ort-Be­ge­hun­gen tes­te­ten die jun­gen Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker im Au­gust und Sep­tem­ber auch die Spiel­plät­ze. El­tern ha­ben mich an­ge­ru­fen und sich ein­fach nur ge­freut, wie krea­tiv ihr Nach­wuchs plötz­lich wird", be­rich­tet An­drea Weh­mer. Auf der Pla­nungs­werk­statt zur KTV Mit­te No­vem­ber stell­ten die Kin­der und Ju­gend­li­chen ih­re Ide­en zu ih­rem künf­ti­gen Stadt­teil vor.

Bür­ger­be­tei­li­gung für ABC-Schüt­zen" probt seit Jah­ren auch die Grund­schu­le am Müh­len­teich in Evers­ha­gen er­folg­reich. Die Kin­der aus teils un­ter­schied­li­chen Kul­tur­krei­sen wid­me­ten sich das gan­ze Jahr über den UN-Kin­der­rech­ten, die in die­sem Jahr ih­ren 30. Ge­burts­tag fei­er­ten. Auch in vie­len Ki­tas in der Stadt ler­nen die Klei­nen be­wusst ge­för­der­te Mit­be­stim­mung von Kin­des­bei­nen an, bei­spiels­wei­se wenn es um die Wahl ei­nes Aus­flugs­or­tes geht. Ide­en und Wün­sche der rund 29.500 Kin­der und Ju­gend­li­chen die­ser Stadt sind ge­fragt - und dies nicht nur zu Weih­nach­ten.

Kers­tin Ka­naa