Home
Na­vi­ga­ti­on

Ge­bo­ren in Ros­tock – 2.883 Mäd­chen und Jun­gen mach­ten 2020 ih­re El­tern glück­lich

Mel­dung vom 07.01.2021 - Um­welt und Ge­sell­schaft

Leicht­ge­wicht des Jah­res wog nur 515 Gramm

Das Jahr 2020 war auch für die El­tern der Neu­ge­bo­re­nen und die Mit­ar­bei­ter der Uni­ver­si­täts­frau­en­kli­nik und der Kli­nik für Neo­na­to­lo­gie am Kli­ni­kum Süd­stadt au­ßer­ge­wöhn­lich. Doch auch die teil­wei­se er­heb­li­chen Ein­schrän­kun­gen konn­ten die Freu­de am Wun­der der Ge­burt nicht trü­ben. Ins­ge­samt 2.883 Kin­der wer­den spä­ter in ih­rem Pass für das Jahr 2020 den Ge­burts­ort Ros­tock ste­hen ha­ben. Da­bei be­haup­te­ten die Jun­gen mit 1.483 ih­re Über­zahl. Ins­ge­samt ver­zeich­ne­te die Uni­ver­si­täts­frau­en­kli­nik 2.787 Ge­bur­ten mit 2.883 Kin­dern. Dar­un­ter wa­ren 96 Zwil­lings­pär­chen (2019: 99). Da­mit ging die Ge­bur­ten­zahl leicht zu­rück. 2019 wur­den in der grö­ß­ten Ge­burts­kli­nik von MV 3.003 Kin­der ge­bo­ren. Auch gab es in die­sem Jahr kei­ne Dril­lings­ge­burt.

Das schwers­te Ba­by, ein Jun­ge, wog statt­li­che 5.100 g. Ein klei­nes Mäd­chen und Ex­trem­früh­chen ist mit 515 g das Leicht­ge­wicht des Jah­res 2020. Zwi­schen den bei­den Ba­bys liegt ei­ne Ge­wichts­dif­fe­renz von 4.585 g. Das kleins­te Neu­ge­bo­re­ne im Vor­jahr kam ge­ra­de auf 30 cm, wäh­rend das längs­te Neu­ge­bo­re­ne 57 cm maß. Den wei­tes­ten Nach­hau­se­weg nach der Ge­burt hat­te ei­ne frisch­ge­ba­cke­ne Mut­ter aus Neu­stadt an der Wald­naab in Bay­ern, im­mer­hin mehr als 600 km. Zwei Ba­bys hat­ten es be­son­ders ei­lig und ka­men schon auf dem Weg in die Ge­burts­kli­nik un­ter­wegs zur Welt. Schlag­zei­len mach­te auch das 2.500. Kind, An­na aus Wa­ren (Mü­ritz), als wohl jüngs­tes Han­sa-Mit­glied al­ler Zei­ten. Gleich nach der Ge­burt mel­de­te ihr Va­ter sie noch in der Kli­nik als neu­es Ver­eins­mit­glied sei­nes Lieb­lings­clubs an. 48 der Frau­en auf der Ent­bin­dungs­sta­ti­on hat­ten be­reits über vier Kin­der und 14 wa­ren äl­ter als 41 Jah­re alt. Üb­ri­gens - der viel­be­schwo­re­ne Ba­by­boom auf­grund des ers­ten Co­ro­na-Lock­downs An­fang 2020 ist laut Ober­ärz­tin Dr. Kers­tin Ha­gen bis­lang in Ros­tock noch aus­ge­blie­ben.

Klei­ne Kämp­fer­her­zen bes­tens be­treut

Mit der Kli­nik für Neo­na­to­lo­gie steht der Uni­ver­si­täts­frau­en­kli­nik das grö­ß­te Pe­ri­na­tal­zen­trum (LE­VEL I) des Lan­des zur Ver­sor­gung von Früh- und Neu­ge­bo­re­nen zur Sei­te. Im Vor­jahr wur­den in der Kli­nik für Neo­na­to­lo­gie ins­ge­samt 313 Mäd­chen und Jun­gen vor dem er­rech­ne­ten Ge­burts­ter­min ge­bo­ren. Ei­nen län­ge­ren Start ins Le­ben und Auf­ent­halt in der Kli­nik ha­ben Früh­chen un­ter 1.500 g. Für die El­tern ist das trotz der Be­glei­tung durch ein in­ter­dis­zi­pli­nä­res Kom­pe­tenz­team ei­ne emo­tio­na­le Aus­nah­me­si­tua­ti­on. Im Vor­jahr be­traf das 48 klei­ne Kämp­fer­her­zen un­ter 1.500 g und 21 Ex­trem­früh­star­ter un­ter 1.000 g. In der Kli­nik für Neo­na­to­lo­gie ste­hen da­für 14 In­ten­siv­ein­hei­ten und elf Nach­sor­ge­plät­ze zur Ver­fü­gung.

Spit­zen­rei­ter und häu­fi­ge Na­men bei den Jun­gen im letz­ten Jahr wa­ren un­ter an­de­rem Ben, Karl so­wie Finn. Bei den jun­gen Da­men do­mi­nier­ten Han­nah, Em­ma und Frie­da. Au­ßer­ge­wöhn­li­che Na­men stan­den eben­falls im Trend ganz oben, so bei den Mäd­chen bei­spiels­wei­se Se­le­nia, Ri­xa, Re­nes­meè, Hol­ly Gi­an­na, Ni­ki­ta-Dju­na so­wie bei den Bu­ben Ches­ter-Bren­non-Sky, Di­no, Mordred Lu­ci­fer und Jax-Odin.

Den Ge­burts­rei­gen 2021 er­öff­ne­te am 1. Ja­nu­ar um 6:37 Uhr Tris­tan aus Ros­tock. Er ist das drit­te Kind von Mo­ni­que Wil­lert und das zwei­te ge­mein­sa­me mit ih­rem Part­ner Chris­tof Kol­be. Tris­tan wog bei der Ge­burt 4.460 g und maß 55 cm. Die stol­zen El­tern kön­nen ih­ren Nach­wuchs schon bald mit nach Hau­se neh­men, wo des­sen Ge­schwis­ter Aria­ne und Hen­ning be­reits auf ihn war­ten.