Home
Na­vi­ga­ti­on

Ros­tock un­ter­stützt Un­ter­neh­men bei Ein­füh­rung von Mehr­weg­be­hält­nis­sen im To-Go-Be­reich - In­fo­ver­an­stal­tung für Un­ter­neh­men am 17. Ju­ni

Pres­se­mit­tei­lung vom 31.05.2021 - Um­welt und Ge­sell­schaft

Ab so­fort wird Ros­to­cker Un­ter­neh­men die Nut­zung von Mehr­weg­be­hält­nis­sen im To-Go-Be­reich leicht ge­macht. In­ner­halb der In­itia­ti­ve #Mehr­weg­Für­Ros­tock kön­nen Bä­cke­rei­en, Ca­fés, Eis­lä­den, Im­bis­se oder an­de­re An­bie­ter von Ge­trän­ken und Spei­sen „to go“ am 17. Ju­ni 2021 an ei­ner di­gi­ta­len In­for­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung teil­neh­men, auf der ver­schie­de­ne Mehr­weg­sys­te­me vor­ge­stellt wer­den. Zu­sätz­lich kön­nen die Un­ter­neh­men ei­nen fi­nan­zi­el­len Zu­schuss für den Ein­stieg in die Mehr­weg­nut­zung be­an­tra­gen. Hin­ter der In­itia­ti­ve ste­hen die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock, die IHK zu Ros­tock, die Hand­werks­kam­mer Ost­meck­len­burg-Vor­pom­mern, die Ver­brau­cher­zen­tra­le Meck­len­burg-Vor­pom­mern so­wie die Ros­to­cker Un­ter­neh­mens­in­itia­ti­ve „plas­tik­freie Stadt“.

„Als Küs­ten­stadt trägt Ros­tock beim The­ma Müll ei­ne be­son­de­re Ver­ant­wor­tung“, so Hol­ger Mat­thä­us, Se­na­tor für In­fra­struk­tur, Um­welt und Bau der Stadt Ros­tock. „Wir wol­len er­rei­chen, dass Mehr­weg­ver­pa­ckun­gen für Es­sen und Trin­ken To-Go zur neu­en Nor­ma­li­tät wer­den. Des­halb för­dern wir als Stadt den Um­stieg auf Mehr­weg­lö­sun­gen auch fi­nan­zi­ell.“ Über die Web­site mehr­weg­für­dei­ne­stadt.de er­hal­ten Un­ter­neh­men ei­nen um­fang­rei­chen Über­blick über die gut er­prob­ten Mehr­weg­sys­te­me Fair­Cup, Re­cup und Vy­tal, kön­nen die­se un­kom­pli­ziert ver­glei­chen und fin­den Ant­wor­ten auf zen­tra­le Fra­gen rund um Mehr­weg­sys­te­me. Gleich­zei­tig wer­den die Ros­to­cker und Ros­to­cke­rin­nen über Mehr­weg­an­ge­bo­te in­for­miert und zu de­ren Nut­zung mo­ti­viert. Kern­stück ist hier­bei ei­ne Kar­te der Stadt, die al­le Mehr­weg­an­bie­ter auf ei­nen Blick zeigt und so die Mehr­weg­nut­zung ein­fach und all­tags­taug­lich macht.

Ei­ne Rei­he von Ros­to­cker Un­ter­neh­men zeigt be­reits, dass Mehr­weg­lö­sun­gen im To-Go-Be­reich un­kom­pli­ziert sind, von den Kun­din­nen und Kun­den gut an­ge­nom­men wer­den und sich loh­nen, dar­un­ter die Bä­cke­rei-Ket­te Jun­ge, der Rats­kel­ler, der Eis­la­den VEIS, das War­ne­mün­der Ca­fé War­ne­for­ni­en, das Strandre­sort Mark­gra­fen­hei­de, die Ha­fen­bar ROST DOCK so­wie der Meck­len­bur­ger Bio­markt. Auch un­ter Co­ro­na-Be­din­gun­gen ist die Nut­zung von Mehr­weg­sys­te­men vor­teil­haft. Die Bä­cke­rei-Ket­te Jun­ge ist erst kürz­lich nach um­fang­rei­chen Tests in Lü­beck auch in 17 Ros­to­cker Fi­lia­len auf Mehr­weg­be­cher um­ge­stie­gen. „Im­mer mehr Ge­trän­ke wer­den To-Go – al­so un­ter­wegs – kon­su­miert“, so Stel­la Schön, Nach­hal­tig­keits­be­auf­trag­te bei Jun­ge Die Bä­cke­rei. „Durch die Co­ro­na-Pan­de­mie hat die­ser Trend ge­zwun­ge­ner­ma­ßen ei­nen Hö­he­punkt er­reicht. Gleich­zei­tig wächst das Be­wusst­sein für Nach­hal­tig­keit so­wohl bei den Un­ter­neh­men als auch bei den Kun­den. Wir als Fa­mi­li­en­un­ter­neh­men, aber auch un­se­re Gäs­te, le­gen da­bei gro­ßen Wert auf Ab­fall­ver­mei­dung.“

Der Grund für die Kam­pa­gne #Mehr­weg­Für­Ros­tock liegt auf der Hand: In der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt wer­den Cof­fee-To-Go und an­de­re Ge­trän­ke so­wie Spei­sen zum Mit­neh­men noch viel zu häu­fig in Ein­weg­be­hält­nis­se ge­füllt, die nach nur we­ni­gen Mi­nu­ten Nut­zungs­dau­er im nächs­ten Ab­fall­ei­mer lan­den. Al­lein in Ros­tock fal­len pro Jahr schät­zungs­wei­se 6,8 Mio. Ein­weg­be­cher an. Das sind nicht nur rund 90.000 Ki­lo­gramm Rest­müll, son­dern auch ver­lo­re­ne Res­sour­cen, da Ein­weg­be­cher nur schwer re­cy­celt wer­den kön­nen. „Die Re­du­zie­rung des Plas­tik­ver­brauchs im täg­li­chen Le­ben und Wirt­schaf­ten ist ein wich­ti­ger Schritt in un­se­re um­welt- und kli­ma­ge­rech­te Zu­kunft“, so Thors­ten Ries, Haupt­ge­schäfts­füh­rer der IHK zu Ros­tock. „Wir hof­fen, dass sich mög­lichst vie­le Ros­to­cker Un­ter­neh­men an der In­itia­ti­ve be­tei­li­gen.“

In­for­ma­tio­nen/Rück­fra­gen zur In­itia­ti­ve #Mehr­weg­Für­Ros­tock

Eva Mahn­ke
Pro­jekt­ma­nage­ment #Mehr­weg­Für­Ros­tock
In­itia­ti­ve „plas­tik­freie Stadt“ (Trä­ger­ver­ein: fint – Ge­mein­sam Wan­del ge­stal­ten e.V.)
E-Mail: eva.​mahnke@​pla​stik​frei​esta​dt.​org
Mo­bil 0177 7997075