Home
Na­vi­ga­ti­on

1700 Jah­re jü­di­sches Le­ben in Deutsch­land

Mel­dung vom 13.08.2021 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport / Bil­dung und Wis­sen­schaft

Auch die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock be­tei­ligt sich an dem in ganz Deutsch­land aus­ge­rich­te­ten Fest­jahr 1700 Jah­re jü­di­sches Le­ben in Deutsch­land. Zahl­rei­che Ver­an­stal­tun­gen la­den zum ein­an­der Ken­nen­ler­nen, zum Ler­nen und Dis­ku­tie­ren, aber auch zum Er­in­nern und Ge­den­ken ein. Im Mit­tel­punkt ste­hen da­bei na­tür­lich die jü­di­sche Ge­schich­te und Kul­tur. Da­bei wird deut­lich wer­den, wie le­ben­dig und viel­fäl­tig jü­di­sches Le­ben in Deutsch­land und Ros­tock heu­te ist.

Was ist der An­lass für die­ses Fest­jahr? Vor 1700 Jah­ren ver­an­lass­te ein De­kret Kai­ser Kon­stan­tins, dass auch rö­mi­sche Bür­ger jü­di­schen Glau­bens in den Rat der Städ­te der Pro­vinz Nie­der­ger­ma­ni­en ein­be­zo­gen wer­den konn­ten. Die­ses De­kret von 321 ist der ers­te schrift­li­che Be­leg für die Prä­senz jü­di­scher Men­schen auf dem Bo­den des spä­te­ren Deutsch­land. Es do­ku­men­tiert ein­drucks­voll, dass jü­di­sche Men­schen, lan­ge be­vor die Vor­läu­fer der spä­te­ren Na­tio­nal­staa­ten ent­stan­den, Teil der ge­mein­sa­men Ge­schich­te in der Mit­te Eu­ro­pas wa­ren.

Von Ja­nu­ar bis De­zem­ber 2021 wird das bun­des­wei­te Fest­jahr mit cir­ca 40 Ver­an­stal­tun­gen un­ter­schied­lichs­ter For­ma­te und The­men in Ros­tock be­gan­gen. Zahl­rei­che Ak­teu­re - Ein­zel­per­so­nen, Ver­ei­ne, In­sti­tu­tio­nen - ha­ben für die Or­ga­ni­sa­ti­on des um­fang­rei­chen Jah­res­pro­gramms eng zu­sam­men­ge­ar­bei­tet. Be­tei­ligt sind un­ter an­de­rem die jü­di­sche Ge­mein­de, das Max-Sa­mu­el-Haus, ver­schie­de­ne Fa­kul­tä­ten und In­sti­tu­te der Uni­ver­si­tät Ros­tock so­wie die Uni­ver­si­täts­bi­blio­thek, der Ver­ein Bunt statt braun e.V., aber auch der In­ter­re­li­giö­se Ar­beits­kreis, die Aka­de­mie der Nord­kir­che, So­zia­le Bil­dung e.V., der Lan­des­frau­en­rat M-V e.V., der Ver­ein für Ros­to­cker Ge­schich­te e.V., die Hoch­schu­le für Mu­sik und Thea­ter und wei­te­re Ak­teu­re der Uni­ver­si­täts- und Han­se­stadt Ros­tock.

Ko­or­di­niert wird das Fest­jahr in Ros­tock durch das His­to­ri­sche In­sti­tut der Uni­ver­si­tät und den Ver­ein Bunt statt braun e.V. Auf Bun­des­ebe­ne wur­de das Fest­jahr vom Ver­ein 321–2021: 1700 Jah­re jü­di­sches Le­ben in Deutsch­land e.V. aus Köln In­iti­iert, ko­or­di­niert und ge­för­dert.

Fi­nan­zi­el­le Un­ter­stüt­zung leis­tet der Stu­die­ren­den­rat der Uni­ver­si­tät Ros­tock, zu­dem wer­den die Vor­be­rei­tun­gen des Fest­jah­res in Ros­tock durch die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock so­wie die Part­ner­schaft für De­mo­kra­tie der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock ge­för­dert. Zu­dem för­dern das Jus­tiz­mi­nis­te­ri­um Meck­len­burg-Vor­pom­merns und die Ro­sa-Lu­xem­burg-Stif­tung die Ver­an­stal­tun­gen des Fest­jah­res in Ros­tock.


Wei­te­re In­for­ma­tio­nen: www.​1700.​max-sa­mu­el-haus.de