Home
Na­vi­ga­ti­on

Rheu­ma-Li­ga MV und Rheu­ma­zen­trum Ros­tock star­ten ge­mein­sam wie­der durch

Mel­dung vom 03.09.2021 - Bil­dung und Wis­sen­schaft / Um­welt und Ge­sell­schaft

Welt­rheu­ma­tag 2021: Pa­ti­en­ten­ver­an­stal­tung im Süd­stadt­kli­ni­kum am 12. Ok­to­ber

Die Co­ro­na-Pan­de­mie hat auch die Selbst­hil­fe­grup­pen im Land aus­ge­bremst und Pa­ti­en­ten­ver­an­stal­tun­gen ins In­ter­net ver­bannt. Das soll jetzt vor­bei sein. Die Mit­glie­der der Rheu­ma-Li­ga MV und Ex­per­ten des Rheu­ma­zen­trums am Kli­ni­kum Süd­stadt Ros­tock star­ten wie­der durch. An­läss­lich des Welt­rheu­ma­ta­ges fin­det am 12. Ok­to­ber 2021 im Hör­saal des Süd­stadt­kli­ni­kums erst­mals wie­der ei­ne Pa­ti­en­ten­in­for­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung vor Ort statt (s. Pro­gramm). An­ge­sichts der ak­tu­el­len La­ge gilt je­doch die 3G-Re­gel und ei­ne An­mel­dung ist er­for­der­lich (Tel. 0381-4401 3000 oder in­n2@​kli​niks​ued-​rostock.​de).

„Ge­mein­sam mit dem Lei­ter der Ar­beits­ge­mein­schaft (AG) Ros­tock der Rheu­ma-Li­ga MV, Diet­mar Burtzlaff, und wei­te­ren Mit­glie­dern ha­ben wir uns aus­ge­tauscht, wie wir nach die­ser lan­gen Zwangs­pau­se wie­der in die Of­fen­si­ve kom­men“, sag­te der Chef­arzt der Kli­nik für In­ne­re Me­di­zin II und Lei­ter des Rheu­ma­zen­trums, Dr. Nor­man Görl. „Für chro­nisch kran­ke Men­schen ist der re­gel­mä­ßi­ge so­zia­le Kon­takt und der In­for­ma­ti­ons­aus­tausch zu neu­en me­di­zi­ni­schen Ent­wick­lun­gen be­son­ders wich­tig“, be­ton­te der Rheu­ma­to­lo­ge. „In­so­fern freu­en wir uns sehr, zum Welt­rheu­ma­tag end­lich wie­der Be­trof­fe­ne und In­ter­es­sen­ten bei uns im Haus be­grü­ßen zu kön­nen.“

Be­ra­tung, Be­we­gung, Be­geg­nung
Ver­tre­ter der AG Ros­tock der Rheu­ma­li­ga MV wer­den künf­tig wö­chent­lich die Rheu­ma-Am­bu­lanz, die Ta­ges­kli­nik und die Rheu­ma­sta­ti­on im Kli­ni­kum Süd­stadt mit ak­tu­el­lem In­for­ma­ti­ons­ma­te­ri­al aus­stat­ten und auch als Ge­sprächs­part­ner für die Pa­ti­en­ten zur Ver­fü­gung ste­hen. Am 20. Sep­tem­ber wird Chef­arzt Dr. Nor­man Görl im Hör­saal des Süd­stadt­kli­ni­kums den Mit­glie­dern der Ros­to­cker Ar­beits­ge­mein­schaft aus­führ­lich das Leis­tungs­spek­trum des Rheu­ma­zen­trums er­läu­tern und Fra­gen be­ant­wor­ten. Seit dem 1. April 2021 ist das Rheu­ma­to­lo­gi­sche Zen­trum am Süd­stadt­kli­ni­kum die ers­te sta­tio­nä­re Ein­rich­tung die­ser Art, die im Lan­des­kran­ken­haus­plan MV auf­ge­nom­men wur­de. Künf­tig pla­nen die AG und das Rheu­ma­zen­trum zwei bis drei the­men­be­zo­ge­ne In­for­ma­ti­ons­ver­an­stal­tun­gen im Jahr.

„Wir sind sehr froh, dass die pan­de­mi­sche La­ge es uns nun wie­der er­laubt, die Zu­sam­men­ar­beit mit dem Rheu­ma­zen­trum am Süd­stadt­kli­ni­kum zu for­cie­ren. Für un­se­re Mit­glie­der und vie­le be­trof­fe­ne Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker ist die­se Ko­ope­ra­ti­on von be­son­de­rer Be­deu­tung. Hier er­fah­ren wir aus ers­ter Hand Neu­ig­kei­ten und kön­nen uns di­rekt mit den Fach­leu­ten aus­tau­schen“, so Diet­mar Burtzlaff. „Un­ser An­spruch ist es, Rheu­ma­pa­ti­en­ten mit fach­ge­rech­ter Be­ra­tung, kon­kre­ten Be­we­gungs­an­ge­bo­ten und Mög­lich­kei­ten der so­zia­len Be­geg­nung ge­zielt zu un­ter­stüt­zen.

An der grö­ß­ten rheu­ma­to­lo­gi­schen Akut­kli­nik des Lan­des mit ei­ge­nem Be­we­gungs­bad wer­den jähr­lich fast 2.500 Rheu­ma­pa­ti­en­ten ab 18 Jah­ren be­han­delt. Ne­ben ei­ner Sta­ti­on mit 32 Bet­ten steht den Pa­ti­en­ten am Süd­stadt­kli­ni­kum auch ei­ne zer­ti­fi­zier­te Rheu­ma­ta­ges­kli­nik mit 18 Plät­zen so­wie ei­ne Rheu­ma­fach­am­bu­lanz und ei­ne Au­ßen­sprech­stun­de in Par­chim zur Ver­fü­gung. Da­für ar­bei­ten Fach­ärz­te für In­ne­re Me­di­zin und Rheu­ma­to­lo­gie, qua­li­fi­zier­te rheu­ma­to­lo­gi­sche Fach­as­sis­ten­ten und Fach­pfle­ge­kräf­te so­wie Phy­sio- und Er­go­the­ra­peu­ten, der So­zi­al­dienst und Psy­cho­the­ra­peu­ten fach­über­grei­fend zu­sam­men.

Hin­ter­grund AG Rheu­ma Ros­tock – Hier gibt es Hil­fe!
Die Ar­beits­ge­mein­schaft Ros­tock wur­de 1990 ge­grün­det und hat sich mit 600 von 3.400 Mit­glie­dern zur der­zeit grö­ß­ten AG im Land ent­wi­ckelt. Die Ar­beits­ge­mein­schaft un­ter­stützt mit viel­fäl­ti­gen An­ge­bo­ten die ak­ti­ve und er­folg­rei­che Krank­heits­be­wäl­ti­gung. In in­zwi­schen acht Selbst­hil­fe­grup­pen vor Ort in den Stadt­tei­len von Ros­tock wird ei­ne bür­ger­na­he Be­treu­ung si­cher­ge­stellt.

Kon­takt über Deut­sche Rheu­ma-Li­ga MV, AG Ros­tock, Diet­mar Burtzlaff, am­tie­ren­der Lei­ter der AG Ros­tock, Tel. 0381-128 28 34 (Mon­tag 9.30-12.30 Uhr und Mitt­woch 14.30-17.30 Uhr), E-Mail: ag.​rostock@​rhe​umal​igam​v.​de, www.​rhe​umal​igam​v.​de

Hin­ter­grund Rheu­ma
Rheu­ma ist ei­ne Krank­heit mit vie­len Ge­sich­tern. Hin­ter dem Be­griff ver­ber­gen sich mehr als 100 un­ter­schied­li­che Er­kran­kun­gen. Be­son­ders häu­fig tre­ten schmerz­haf­te Ge­lenk­ent­zün­dun­gen und Ver­schlei­ß­er­schei­nun­gen auf. In Deutsch­land lei­den schät­zungs­wei­se rund 20 Mio. Men­schen un­ter Rheu­ma. Die Au­to­im­mun­krank­heit äu­ßert sich in chro­ni­schen Schmer­zen, kann aber ganz un­ter­schied­li­che Kör­per­be­rei­che be­tref­fen. Rheu­ma ent­wi­ckelt sich über Jah­re un­be­merkt und greift zu­meist die Ge­len­ke an. Das Ner­ven­sys­tem oder die Or­ga­ne, vor al­lem Herz, Nie­ren, Lun­ge, Darm, Haut und Au­gen kön­nen eben­falls ge­schä­digt wer­den. Un­ab­hän­gig vom Krank­heits­bild gilt: Je eher Rheu­ma be­han­delt wird, des­to bes­ser sind die Er­folgs­aus­sich­ten.

Welt­rheu­ma­tag
Der Welt­rheu­ma­tag fin­det jähr­lich am 12. Ok­to­ber statt. Am Welt­rheu­ma­tag sol­len be­son­ders die An­lie­gen rheu­m­a­kran­ker Men­schen in das Be­wusst­sein der Öf­fent­lich­keit ge­rückt wer­den. Aus­ge­ru­fen wur­de die­ser Ak­ti­ons­tag erst­mals 1996 von der Ver­ei­ni­gung von Selbst­hil­fe­ver­bän­den Rheu­ma­be­trof­fe­ner.
www.​rheuma-​liga.​de<http://​www.​rheuma-​liga.​de>

Pa­ti­en­ten­ver­an­stal­tung an­läss­lich des Welt­rheu­ma­ta­gs 2021
Diens­tag, 12. Ok­to­ber 2021, Hör­saal Kli­ni­kum Süd­stadt, Süd­ring 81

+++ Wich­ti­ger Hin­weis:+++
Ei­ne An­mel­dung ist er­for­der­lich (Tel. 0381-4401 3000 oder in­n2@​kli​niks​ued-​rostock.​de).
Es gilt die 3G-Re­gel – Zu­tritt nur für Ge­impf­te, Ge­ne­se­ne und Ge­tes­te­te.

14.00 Uhr
Be­grü­ßung und ein­lei­ten­de Wor­te
Chef­arzt Dr. Nor­man Görl, Kli­nik für In­ne­re Me­di­zin II

14.05 Uhr
Be­we­gung und Sport bei Rheu­ma
Ober­ärz­tin Dr. Ant­je Kan­gow­ski, Kli­nik für In­ne­re Me­di­zin II

14.30 Uhr
Ak­ti­ve Übun­gen durch un­ser Phy­sio­the­ra­pie-Team
An­ke We­ber, Lei­te­rin Phy­sio­the­ra­pie Süd­stadt­kli­ni­kum

15.00 Uhr
Rheu­ma im Kopf? – Neu­ro­lo­gi­sche Er­kran­kun­gen bei rheu­ma­to­lo­gi­schen Er­kran­kun­gen
Lei­ten­de Ober­ärz­tin Dr. Ste­pha­nie Timm-Don­eith, Kli­nik für In­ne­re Me­di­zin II

15.30 Uhr - Ge­sun­de Pau­se im Foy­er

16.00 Uhr
Rheu­ma und Herz-Kreis­lauf
Ober­ärz­tin Dr. Fran­zis­ka Fie­ber, Kli­nik für In­ne­re Me­di­zin II

16.30 Uhr
Neue me­di­ka­men­tö­se The­ra­pi­en in der Rheu­ma­to­lo­gie
Chef­arzt Dr. Nor­man Görl, Kli­nik für In­ne­re Me­di­zin II

17.00 Uhr
The­ra­pie­op­tio­nen bei Ar­thro­se – Von ge­lenk­scho­nen­der Be­we­gung bis zum Ge­lenk­er­satz
Lei­ten­der Ober­arzt Prof. Dr. Phil­ipp Berg­schmidt,
Kli­nik für Un­fall­chir­ur­gie, Or­tho­pä­die und Hand­chir­ur­gie

17.30 Uhr
Zu­sam­men­fas­sung und Ver­ab­schie­dung
Chef­arzt Dr. Nor­man Görl, Kli­nik für In­ne­re Me­di­zin II