Home
Na­vi­ga­ti­on

In­ter­kul­tu­rel­le Wo­che: Bun­des­wei­ter Auf­takt am 26. Sep­tem­ber in Ros­tock

Pres­se­mit­tei­lung vom 14.09.2021 - Um­welt und Ge­sell­schaft

Öku­me­ni­scher Got­tes­dienst und gro­ßes Ein­woh­ne­rin­nen- und Ein­woh­ner­fest im IGA Park der Han­se­stadt

Der bun­des­wei­te Auf­takt der In­ter­kul­tu­rel­len Wo­che wird in die­sem Jahr in Ros­tock ge­fei­ert. Am Sonn­tag, 26. Sep­tem­ber 2021, wird die deutsch­land­wei­te Ak­ti­ons­wo­che mit ei­nem öku­me­ni­schen Got­tes­dienst und ei­nem Ein­woh­ne­rin­nen- und Ein­woh­ner­fest of­fi­zi­ell er­öff­net. Ins­ge­samt sind in Deutsch­land rund 5.000 Ver­an­stal­tun­gen in mehr als 500 Städ­ten und Ge­mein­den ge­plant, das Mot­to für 2021 lau­tet #of­fen­geht.

Die Fei­er­lich­kei­ten im IGA Park Ros­tock be­gin­nen um 11 Uhr mit dem Got­tes­dienst, an dem Chris­tin­nen und Chris­ten al­ler Kon­fes­sio­nen mit­wir­ken. Er wird ge­lei­tet von Bi­schof Til­man Je­re­mi­as, Weih­bi­schof Horst Eber­lein (Pre­digt) und Erz­pries­ter Ra­du Con­stan­tin Mi­ron. Mu­si­ka­lisch be­glei­tet wird er vom Öku­me­ni­schen Blä­ser­kreis und der Band der Ju­gend­kir­che Ros­tock. Im An­schluss an den Got­tes­dienst wer­den Ver­tre­te­rin­nen ver­schie­de­ner Re­li­gio­nen Gruß­bot­schaf­ten über­brin­gen.

Til­man Je­re­mi­as, Bi­schof im Spren­gel Meck­len­burg und Pom­mern der Nord­kir­che: „Die Viel­falt der Kul­tu­ren und Re­li­gio­nen ist ein gro­ßer Reich­tum. Ich bin dank­bar, dass die In­ter­kul­tu­rel­le Wo­che die gro­ß­ar­ti­ge Mög­lich­keit bie­tet, in Be­geg­nung zu kom­men, mit­ein­an­der zu fei­ern, über­ein­an­der zu stau­nen und von­ein­an­der zu ler­nen. Mu­sik, Kunst und Got­tes­diens­te mit Men­schen ganz un­ter­schied­li­cher Her­kunft und Re­li­gi­on ge­mein­sam zu er­le­ben, das macht ein­fach Freu­de.“

Horst Eber­lein, Weih­bi­schof im Erz­bis­tum Ham­burg: „Als Chris­ten sind wir auf­ge­ru­fen, uns an­de­ren Men­schen zu­zu­wen­den. Sie als Ge­schöp­fe Got­tes zu er­ken­nen und ih­nen mit Re­spekt und To­le­ranz zu be­geg­nen, un­ab­hän­gig von ih­rer Her­kunft, Re­li­gi­on oder Kul­tur. Nur so kann das Ge­bot Je­su ‚Liebt ein­an­der!‘ Wirk­lich­keit wer­den.“

Ra­du Con­stan­tin Mi­ron, grie­chisch-or­tho­do­xer Erz­pries­ter und Vor­sit­zen­der der Ar­beits­ge­mein­schaft Christ­li­cher Kir­chen in Deutsch­land: „#of­fen­geht – ein Mot­to für die dies­jäh­ri­ge In­ter­kul­tu­rel­le Wo­che, das an­ge­sichts der der­zei­ti­gen La­ge ver­wun­dert, ha­ben wir doch in den ver­gan­ge­nen Mo­na­ten vor al­lem Ge­schlos­se­nes er­lebt: Ki­nos, Thea­ter, Ge­schäf­te, das so­zia­le Le­ben. #of­fen­geht ist aber ge­nau­so ei­ne Mah­nung an uns, uns nicht auch noch in­ner­lich zu ver­schlie­ßen, son­dern of­fen zu sein, für an­de­re Kul­tu­ren, an­de­re Ein­stel­lun­gen, an­de­re Men­schen – ge­ra­de in Zei­ten, in de­nen es Zu­sam­men­halt drin­gen­der Be­darf denn je.“

Un­ter dem Mot­to #of­fen geht – Ros­tock ist bunt er­öff­net Ober­bür­ger­meis­ter Claus Ru­he Madsen um 12.30 Uhr das Ein­woh­ne­rin­nen- und Ein­woh­ner­fest zum Auf­takt der IKW, das in die­sem Jahr ge­mein­sam mit dem Welt­kin­der­tag im IGA-Park ge­fei­ert wird. Bis et­wa 13 Uhr schlie­ßt sich ei­ne Talk­run­de an mit Ru­he Madsen, Dr. Bea­te Strä­ter (Vor­sit­zen­de des Öku­me­ni­schen Vor­be­rei­tungs­aus­schus­ses zur In­ter­kul­tu­rel­len Wo­che), Seyhmus Atay-Lich­ter­mann (Vor­sit­zen­der des Mi­gran­ten­ra­tes Ros­tock) und An­drea Weh­mer (Ko­or­di­na­to­rin des Welt­kin­der­tags­fests). Dann star­tet das bun­te Fest­pro­gramm mit Kul­tur- und Mit­ma­ch­an­ge­bo­ten, an dem sich zahl­rei­che Ak­teu­rin­nen und Ak­teu­re der Ros­to­cker Stadt­ge­sell­schaft be­tei­li­gen.

Ros­tocks Ober­bür­ger­meis­ter Claus Ru­he Madsen un­ter­streicht: „Als welt­of­fe­ne Kom­mu­ne müs­sen wir die Men­schen und ih­re Viel­falt in den Mit­tel­punkt stel­len. Mit vie­len In­itia­ti­ven und Pro­jek­ten ist Ros­tock auf dem Weg zu ei­ner `Smi­le Ci­ty´, die Bar­rie­ren und Gren­zen über­win­det. Mit ei­ner Viel­falt an An­ge­bo­ten, mit Fa­mi­li­en-freund­lich­keit und Ge­ne­ra­tio­nen über­grei­fen­den Pro­jek­ten er­mög­li­chen wir Kom­mu­ni­ka­tio­nen, Be­geg­nun­gen und ein dau­er­haf­tes Mit­ein­an­der.“

Dr. Bea­te Strä­ter, Vor­sit­zen­de des Öku­me­ni­schen Vor­be­rei­tungs­aus­schus­ses zur In­ter­kul­tu­rel­len Wo­che: „Die In­ter­kul­tu­rel­len Wo­che steht auch in schwie­ri­gen Zei­ten für die of­fe­ne und so­li­da­ri­sche Ge­sell­schaft. Das Mot­to #of­fen­geht ist die Er­mu­ti­gung, für un­se­re Grund­wer­te ein­zu­tre­ten. Of­fen sein im Her­zen und im Geist, of­fen sein für Be­geg­nun­gen, für neu Da­zu­kom­men­de, neue Er­fah­run­gen, neue Per­spek­ti­ven, neue Freun­din­nen und Freun­de. Die In­ter­kul­tu­rel­le Wo­che zeigt in Ros­tock und an hun­der­ten von Or­ten bun­des­weit, wie gut die Viel­falts­ge­sell­schaft funk­tio­niert und fei­ert das fried­li­che Mit­ein­an­der.“

Die bun­des­weit jähr­lich statt­fin­den­de In­ter­kul­tu­rel­le Wo­che (IKW) ist ei­ne In­itia­ti­ve der Deut­schen Bi­schofs­kon­fe­renz, der Evan­ge­li­schen Kir­che in Deutsch­land und der Grie­chisch-Or­tho­do­xen Me­tro­po­lie. Sie fin­det seit 1975 En­de Sep­tem­ber statt und wird von Kir­chen, Kom­mu­nen, Wohl­fahrts­ver­bän­den, Ge­werk­schaf­ten, In­te­gra­ti­ons­bei­rä­ten und -be­auf­trag­ten, Mi­gran­ten­or­ga­ni­sa­tio­nen, Re­li­gi­ons­ge­mein­schaf­ten und In­itia­tiv­grup­pen un­ter­stützt und mit­ge­tra­gen. In mehr als 500 Städ­ten und Ge­mein­den gibt es rund 5.000 Ver­an­stal­tun­gen. Der vor­ge­schla­ge­ne Zeit­raum für die IKW 2021 ist 26. Sep­tem­ber bis 3. Ok­to­ber. Der na­tio­na­le „Tag des Flücht­lings“, die­ses Jahr am 1. Ok­to­ber, ist Be­stand­teil der In­ter­kul­tu­rel­len Wo­che. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen gibt es un­ter www.​int​erku​ltur​elle​woch​e.​de.


Wei­te­re In­for­ma­tio­nen: www.​int​erku​ltur​elle​woch​e/​auf​takt​2021