Home
Na­vi­ga­ti­on

Ober­bür­ger­meis­ter Claus Ru­he Madsen: Mit Bil­dung für den Um­welt­schutz mo­ti­vie­ren – Ziel­ver­ein­ba­rung för­dert jetzt Bil­dung für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung (BNE)

Pres­se­mit­tei­lung vom 06.10.2021

Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen (26) Bil­dungs­pro­jek­te zur Nach­hal­tig­keit sol­len Ros­tocks Weg zur Kli­ma­neu­tra­li­tät 2035 för­dern. Ei­ne Ziel­ver­ein­ba­rung zwi­schen der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt und dem Kom­pe­tenz­zen­trum „Bil­dung.Nach­hal­tig­keit.Kom­mu­ne“ (BNE-Kom­pe­tenz­zen­trum), die Ober­bür­ger­meis­ter Claus Ru­he Madsen kürz­lich un­ter­zeich­ne­te, stellt jetzt wei­te­re Wei­chen für den öko­lo­gi­schen Wan­del.

„Ros­tock will ei­ne Mo­dell­kom­mu­ne sein, in der Kli­ma­schutz und Bil­dung eng zu­sam­men­ge­hö­ren. Mit neu­en, krea­ti­ven Bil­dungs­an­ge­bo­ten sol­len Men­schen al­ler Ge­ne­ra­tio­nen di­rekt an­ge­spro­chen und für Um­welt­schutz und Nach­hal­tig­keit mo­ti­viert wer­den. Gleich­zei­tig möch­ten wir die vor­han­de­nen Bil­dungs­ak­teu­re, die mit viel eh­ren­amt­li­chem En­ga­ge­ment ein kli­ma­freund­li­ches Ros­tock der Zu­kunft mit­ge­stal­ten, för­dern und ver­net­zen“, un­ter­streicht Ober­bür­ger­meis­ter Claus Ru­he Madsen.

Ros­tock wird vom BNE-Kom­pe­tenz­zen­trum pro­fes­sio­nell be­glei­tet, um die kom­mu­na­le Bil­dungs­land­schaft zur The­ma­tik Nach­hal­tig­keit zu un­ter­stüt­zen und um BNE als kom­mu­na­les Hand­lungs­feld zu eta­blie­ren. Das BNE-Kom­pe­tenz­zen­trum ist ein Ver­bund aus dem Deut­schen Ju­gend­in­sti­tut (DJI), dem Trä­ger­ver­ein Kom­mu­na­les Bil­dungs­ma­nage­ment Nie­der­sach­sen und dem Helm­holtz-Zen­trum für Um­welt­for­schung (UFZ Leip­zig).

Bil­dung ist ein le­bens­lan­ger Pro­zess, be­trifft al­le Le­bens­be­rei­che und ist ein ele­men­ta­rer Teil bei der Ver­mitt­lung nach­hal­ti­ger Ent­wick­lung und ein Schlüs­sel für ge­sell­schaft­li­chen Wan­del. Um die­se an­spruchs­vol­le Auf­ga­be zu meis­tern, wur­den in den letz­ten Jah­ren ver­schie­de­ne Ab­stim­mungs- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­struk­tu­ren in­ner­halb der Ros­to­cker Bil­dungs­land­schaft, zum Bei­spiel durch das „Ros­to­cker Bünd­nis für Bil­dung“, ge­schaf­fen. Die­se wer­den nun da­für ge­nutzt, die vor­han­de­nen BNE-Ak­ti­vi­tä­ten in Ros­tock und Um­ge­bung sicht­bar zu ma­chen, zu bün­deln, zu ver­net­zen und fest in der Bil­dungs­land­schaft zu ver­an­kern und zu för­dern.

Bis 2035 will Ros­tock Kli­ma­neu­tra­li­tät er­rei­chen und möch­te sich zu­dem als um­welt­freund­li­cher High­tech-Stand­ort eta­blie­ren. Hier­für ist die Schaf­fung nach­hal­tig­keits­ori­en­tier­ter Aus- und Wei­ter­bil­dungs­gän­ge im Be­reich Green­Tech/Um­welt­tech­nik es­sen­ti­ell. Die BNE-Ak­ti­vi­tä­ten hel­fen da­bei, die­se Zie­le zu er­rei­chen.

Das BNE-Kom­pe­tenz­zen­trum stärkt im Auf­trag des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Bil­dung und For­schung bun­des­weit rund 50 Kom­mu­nen, die mit Bil­dung nach­hal­ti­ge und öko­lo­gi­sche Ent­wick­lun­gen för­dern wol­len. Mit dem Bei­tritt zu die­sem lang­fris­ti­gen und zu­kunfts­ori­en­tier­ten Pro­jekt be­fin­det sich Ros­tock nun auf dem Weg in ei­ne nach­hal­ti­ge Zu­kunft.


Link­tipp: BNE-Kom­pe­tenz­zen­trum