Home
Na­vi­ga­ti­on

Goe­the­platz­brü­cke

Mel­dung vom 20.03.2025

Ros­tock be­kommt ei­ne neue Goe­the­platz­brü­cke. Die Deut­sche Bahn (DB) lässt für rund 31 Mil­lio­nen Eu­ro ei­ne neue Ei­sen­bahn­brü­cke über den vier­spu­ri­gen Süd­ring er­rich­ten. Am 24. Ok­to­ber 2023 er­folg­te der Bau­be­ginn. Zu­nächst wur­de der Nord­teil der Brü­cke ab­ge­ris­sen und neu er­rich­tet. Nun er­folgt der Neu­bau des Süd­teils. 

Die Auf­bau­ar­bei­ten an der Süd­sei­te lau­fen wei­ter gut im Zeit­plan. An den Stra­ßen­bahn­an­la­gen wur­de in den letz­ten Wo­chen die Be­fahr­bar­keit wie­der her­ge­stellt und der Ab­nah­me­pro­zess vor­be­rei­tet. Da­mit kann die Ros­to­cker Stra­ßen­bahn AG ab dem 1. April 2025 den Be­trieb wie­der auf­neh­men. Die Ver­kehrs­frei­ga­be un­ter­halb der neu er­rich­te­ten Ei­sen­bahn­über­füh­rung ist für Mai 2025 und die Fer­tig­stel­lung der ge­sam­ten Brü­cke für Som­mer 2025 vor­ge­se­hen.

Im Fall von be­son­ders lär­m­in­ten­si­ven Ar­bei­ten in­for­miert die Deut­sche Bahn be­trof­fe­ne Haus­hal­te di­rekt. Den Bau­lärm­ver­ant­wort­li­chen er­rei­chen Sie un­ter E-Mail eue­goe­the.​rostock@​mopa.​deoder un­ter Tel. +49 30 8145421-96.

Ein­schrän­kun­gen bei Bah­nen und Bus­sen

Bit­te vor Fahrt­an­tritt auf www.​bahn.​de , im DB Na­vi­ga­tor, auf www.​ver​kehr​sver​bund-​warnow.​de oder in der VVW-App in­for­mie­ren.

Ver­kehrs­ein­schrän­kun­gen

Fu­ß­gän­ger*in­nen und Rad­fah­ren­de

Rad- und Fuß­we­ge sind je nach Bau­pha­se ab­wech­selnd ein­sei­tig nutz­bar. Rad­fah­ren­de und Fu­ß­gän­ger*in­nen kön­nen wäh­rend der Voll­sper­rung die Tun­nel Haupt­bahn­hof und Sch­waa­ner Land­stra­ße nut­zen.

ak­tu­ell

Ver­kehrs­füh­rung auf der Fahrt­rich­tung Süd (Süd­stadt)

Kfz-Ver­kehr

ak­tu­ell

Ver­kehrs­füh­rung auf der Fahrt­rich­tung Süd (Süd­stadt)

Bau­her­rin Deut­sche Bahn

Das neue Brü­cken­bau­werk er­setzt das Be­stands­bau­werk in La­ge und Hö­he (1:1-Er­neue­rung). Die neue 50 Me­ter lan­ge Brü­cke wird als zwei­feld­ri­ges Rah­men­bau­werk aus Be­ton aus­ge­führt und auf Bohr­pfäh­len tief ge­grün­det. Auf der Brü­cke ver­lau­fen ins­ge­samt sie­ben Glei­se.

Die al­te Brü­cke aus dem Jahr 1966 war in die Jah­re ge­kom­men und wird des­halb nun durch ei­nen Neu­bau er­setzt. Mit der mo­der­ni­sier­ten In­fra­struk­tur stellt die DB den leis­tungs­fä­hi­gen Zug­ver­kehr für die Zu­kunft si­cher. Über die Goe­the­platz­brü­cke fährt die S-Bahn im dich­ten Takt so­wie der Fern-, Re­gio­nal- und Gü­ter­ver­kehr.

Nach Ein­gang des Bau­rechts vom Ei­sen­bahn­bun­des­am­tes im März 2021 be­gan­nen im Ok­to­ber die vor­be­rei­ten­den Ar­bei­ten. Zu­nächst wur­de die al­te Nord-Über­füh­rung zu­rück­ge­baut und das nörd­li­che Bau­werks­teil wie­der­her­ge­stellt. Da­nach folgt glei­cher­ma­ßen die Süd­sei­te. Gleich­zei­tig wird die Leit- und Si­che­rungs­tech­nik er­neu­ert, ge­nau­so wie die Te­le­kom­mu­ni­ka­ti­ons- und Ober­lei­tungs­an­la­gen.