Home
Na­vi­ga­ti­on

Auf­sichts­rat im Ver­kehrs­ver­bund War­now stellt die Wei­chen zur Ein­füh­rung des Deutsch­land-Ti­ckets

Mel­dung vom 01.03.2023 - Wirt­schaft und Ver­kehr

Das Deutsch­land-Ti­cket für 49 Eu­ro im Mo­nat kann kom­men. Der Auf­sichts­rat des Ver­kehrs­ver­bun­des War­now hat am 28. Fe­bru­ar 2023 der Ein­füh­rung des neu­en at­trak­ti­ven Ta­rif­an­ge­bots im Ver­bund­ge­biet zu­ge­stimmt. Vor­aus­set­zung sei al­ler­dings, dass die ent­ste­hen­den Min­der­ein­nah­men, die das mit öf­fent­li­chen Mit­teln sub­ven­tio­nier­te Deutsch­land-Ti­cket ver­ur­sacht, voll­stän­dig und dau­er­haft aus­ge­gli­chen wer­den. Ei­ne Mus­ter­för­der­richt­li­nie, die das Aus­gleichs­ver­fah­ren re­gelt, ist der­zeit von Bund und Län­dern in Vor­be­rei­tung und be­fin­det sich zu­dem in der Ab­stim­mung mit der EU-Kom­mis­si­on.
"Wir als Auf­sichts­rat des VVW un­ter­stüt­zen das neue Deutsch­land-Ti­cket für die Fahr­gäs­te voll und ganz. Den­noch muss bei al­len Vor­tei­len für die Nut­zen­den des ÖPNV die Si­cher­stel­lung der Li­qui­di­tät der Ver­kehrs­un­ter­neh­men des VVW, ins­be­son­de­re vor dem Hin­ter­grund der stark ge­stie­ge­nen En­er­gie- und Per­so­nal­kos­ten, ge­währ­leis­tet wer­den", so der Vor­sit­zen­de des VVW-Auf­sichts­ra­tes Eric Adels­ber­ger.
Das mitt­ler­wei­le an­ge­sto­ße­ne Ge­setz­ge­bungs­ver­fah­ren soll am 31. März 2023 mit ei­nem Be­schluss des Bun­des­rats be­en­det wer­den. Wenn al­les nach Plan läuft, star­tet das Deutsch­land-Ti­cket am 1. Mai 2023. Ge­mein­sam mit sei­nen Ver­kehrs­un­ter­neh­men und der ABO-Zen­tra­le be­rei­tet der VVW den Ver­trieb des Deutsch­land-Ti­ckets der­zeit vor.

Be­stands­kun­den des VVW sol­len au­to­ma­tisch um­ge­stellt wer­den

Al­len Be­stands­kun­den im VVW wird ei­ne au­to­ma­ti­sche Um­stel­lung auf das Deutsch­land-Ti­cket an­ge­bo­ten. Auf Wunsch kön­nen die Kun­den aber auch in ih­rem bis­he­ri­gen Abo-Pro­dukt blei­ben. Der Preis des neu­en Ti­ckets ist mit 49 Eu­ro güns­ti­ger als fast al­le ak­tu­ell gül­ti­gen VVW-Abos. Auch das Mo­bil60-Ti­cket für die Se­nio­ren ist mit ak­tu­ell 53 Eu­ro teu­rer als das neue Deutsch­land-Ti­cket. Der VVW geht des­halb da­von aus, dass na­he­zu al­le Abon­nen­ten zum neu­en Deutsch­land-Ti­cket wech­seln möch­ten.

VVW-Job­Ti­cket bleibt er­hal­ten

Das im VVW sehr er­folg­rei­che Job­ti­cket-Mo­dell soll bei­be­hal­ten wer­den. Beim Deutsch­land-Ti­cket ist ein Ra­batt von fünf Pro­zent vor­ge­se­hen, wenn der Ar­beit­ge­ber min­des­tens ein Vier­tel des Ti­cket­prei­ses be­zahlt - das ent­spricht ei­nem Zu­schuss von 12,25 Eu­ro, den vie­le Un­ter­neh­men be­reits heu­te ge­wäh­ren. Der VVW ist der­zeit im Kon­takt mit den Un­ter­neh­men, um den Wech­sel in das Deutsch­land-Ti­cket zu er­mög­li­chen.

Ti­cket­kauf ab 3. April mög­lich

Der Ti­cket­kauf ist pünkt­lich zum of­fi­zi­el­len bun­des­wei­ten Ver­kaufs­start ab dem 3. April mög­lich - so­wohl in den Kun­den­zen­tren als auch on­line un­ter www.​ver​kehr​sver​bund-​warnow.​de/​deu​tsch​land​tick​et. Die Fahr­gäs­te kön­nen zu­dem ent­schei­den, ob das Ti­cket di­gi­tal in die VVW-App aus­ge­spielt oder als Chip­kar­te ge­nutzt wer­den soll.

"Mit Ein­füh­rung des bun­des­weit gül­ti­gen Deutsch­land-Ti­ckets bie­ten wir den Bür­ge­rin­nen und Bür­gern in un­se­rer Re­gi­on ei­nen völ­lig neu­ar­ti­gen Zu­gang zu nach­hal­ti­ger Mo­bi­li­tät. Als Flat­rate für den Nah­ver­kehr. Für die bun­des­wei­te Nut­zung. Und auch oh­ne Vor­kennt­nis­se beim Ta­rif. Wir freu­en uns auf den Start.", er­läu­tert Ste­fan Wied­mer, Ge­schäfts­füh­rer der Ver­kehrs­ver­bund War­now GmbH.