Home
Na­vi­ga­ti­on

Welt­was­ser­tag am 22. März: Ge­mein­sam schnel­ler zum Ziel!

Mel­dung vom 21.03.2023

Was­ser­fach­ta­gung bei Nord­was­ser mit Ver­tre­ter*in­nen aus Po­li­tik, Ver­bän­den, Wirt­schaft und Wis­sen­schaft

Pünkt­lich zum dies­jäh­ri­gen Welt­was­ser­tag am 22. März tra­fen sich heu­te rund 50 Ver­tre­ter*in­nen der Was­ser­wirt­schaft aus Po­li­tik, Wis­sen­schaft, Kom­mu­ne und Wirt­schaft zu ei­nem fach­li­chen Aus­tausch bei Nord­was­ser. Da­bei ging es um die drän­gen­den Fra­gen und The­men ei­ner zu­kunfts­fä­hi­gen Was­ser­wirt­schaft, die zum ei­nen den Was­ser­be­darf ei­ner wach­sen­den Re­gi­on er­fül­len und sich zum an­de­ren an die spür­ba­ren Kli­ma­ver­än­de­run­gen und die stei­gen­den Vor­ga­ben bei der Trink­was­ser­ver- und Ab­was­ser­ent­sor­gung an­pas­sen muss.

Dr. Till Back­haus, Mi­nis­ter für Kli­ma­schutz, Land­wirt­schaft, länd­li­che Räu­me und Um­welt des Lan­des Meck­len­burg-Vor­pom­mern un­ter­stütz­te die Ta­gung als des­sen Schirm­herr. "Nicht nur der Mensch selbst, son­dern auch die Welt um ihn her­um, ist vom Was­ser ab­hän­gig. Aus­rei­chend ver­füg­ba­res Was­ser ist in der west­li­chen Wohl­stands­ge­sell­schaft lei­der zu ei­ner Selbst­ver­ständ­lich­keit ge­wor­den. Da­bei ha­ben wir al­len Grund zur Sor­ge! Vor al­lem die Kli­ma­kri­se und die Um­welt­ver­schmut­zung be­dro­hen un­se­re Süß­was­ser­vor­rä­te. Meck­len­burg-Vor­pom­mern be­geg­net den Fol­gen des Kli­ma­wan­dels und dem Schutz des Was­sers mit ei­ner um­fas­sen­den Lan­des­was­ser­stra­te­gie. Sie soll u.a. er­rei­chen, dass das Grund­was­ser und die Ge­wäs­ser im Land vor Stoff­ein­trä­gen ge­schützt wer­den, über­all be­zahl­ba­res Trink­was­ser in gu­ter Qua­li­tät und aus­rei­chen­der Men­ge zur Ver­fü­gung steht und Schä­den durch Hoch­was­ser und Sturm­flu­ten wei­test­ge­hend ver­mie­den wer­den", be­tont Back­haus und un­ter­streicht da­mit die Re­le­vanz der Ta­gungs­the­men.

Die The­men der Ta­gung um­spann­ten den ge­sam­ten Kreis­lauf des Was­sers, im­mer mit Be­zug zum Kli­ma­wan­del: Das Staat­li­che Amt für Land­wirt­schaft und Um­welt Mitt­le­res Meck­len­burg zeig­te die Aus­wir­kun­gen der ver­gan­ge­nen Tro­cken­jah­re auf die War­now, die als Roh­was­ser­quel­le für rund 240.000 Men­schen in und um Ros­tock ei­ne be­son­de­re Be­deu­tung hat. Wei­ter­hin wur­de der ak­tu­el­le Ent­wurf der neu­en EU-Kom­mu­nal­ab­was­ser­richt­li­nie vor­ge­stellt, mit der durch ver­schärf­te Grenz­wer­te am Ab­lauf der Klär­an­la­ge die Nähr­stoff­ein­trä­ge in die Ge­wäs­ser re­du­ziert wer­den sol­len. Wie sich Ros­tock an die zu­neh­men­den Ex­trem­wet­ter­la­gen zwi­schen Dür­re und Stark­re­gen an­pas­sen will, ver­an­schau­lich­te der ge­mein­sa­me Vor­trag von Nord­was­ser und dem Ros­to­cker Amt für Um­welt und Kli­ma­schutz "Ros­tock auf dem Weg zur Schwamm­stadt".

"Die The­men un­se­rer Bran­che sind man­nig­fal­tig und konn­ten durch un­se­re Ta­gung kaum ge­büh­rend be­han­delt wer­den. Ein kon­ti­nu­ier­li­cher Aus­tausch wie heu­te, über al­le Ebe­nen hin­weg, ist da­her un­ab­ding­bar", be­ton­te Mi­chae­la Link, Ge­schäfts­füh­re­rin von Nord­was­ser. An­läss­lich des Welt­was­ser­ta­ges hat­te Nord­was­ser ge­mein­sam mit der Lan­des­grup­pe Nord des Ver­ban­des kom­mu­na­ler Un­ter­neh­men (VKU) die­se Fach­ta­gung in­iti­iert. Link un­ter­streicht den enor­men Hand­lungs- und In­ves­ti­ti­ons­be­darf in den kom­men­den Jah­ren: "Die Aus­wir­kun­gen des Kli­ma­wan­dels und der ge­setz­li­chen Vor­ga­ben stel­len uns vor ho­he Her­aus­for­de­run­gen in der Pla­nung und Durch­füh­rung der enor­men In­ves­ti­tio­nen. Dies wird auch in ei­nem an­ge­spann­ten Be­schaf­fungs­markt und auf­grund der be­grenz­ten Fi­nan­zen ein Kraft­akt für al­le Ak­teu­re."

Welt­was­ser­tag

Von den Ver­ein­ten Na­tio­nen ins Le­ben ge­ru­fen, fin­det der Welt­was­ser­tag seit 1992 je­des Jahr am 22. März statt. Durch ihn soll das Be­wusst­sein für die Res­sour­ce Was­ser ge­schärft wer­den. Das dies­jäh­ri­ge Mot­to "Ac­ce­le­ra­ting Chan­ge" ruft da­zu auf, ge­mein­sam den Wan­del zu be­schleu­ni­gen, den wir brau­chen, um die welt­wei­ten Was­ser­kri­sen lö­sen zu kön­nen.
Ei­ne Pla­kat­kam­pa­gne von Nord­was­ser so­wie Bei­tra­ge in den so­zia­len Ka­nä­len des Un­ter­neh­mens ru­fen in An­leh­nung an das dies­jäh­ri­ge Mot­to zum Welt­was­ser­tag zum ge­mein­sa­men Kli­ma- und Was­ser­schutz auf. Nä­he­re In­for­ma­tio­nen gibt es auch un­ter nord­was­ser.de/welt­was­ser­tag.