Home
Na­vi­ga­ti­on

Im Zei­chen des See­pferd­chens ins Le­ben star­ten

Mel­dung vom 21.03.2023 - Um­welt und Ge­sell­schaft

Ober­bür­ger­meis­te­rin Eva-Ma­ria Krö­ger er­öff­ne­te ers­te mo­der­ni­sier­te Ge­bur­ten­sta­ti­on am Süd­stadt­kli­ni­kum

Gro­ß­zü­gi­ge Fa­mi­li­en­zim­mer, ge­müt­li­che Loun­ges, ein in­no­va­ti­ves Ge­stal­tungs-, Farb- und Be­leuch­tungs­kon­zept so­wie ein of­fe­ner Emp­fangs­be­reich, ei­ne Tee- und Milch­bar – heu­te wur­de ge­mein­sam mit Ros­tocks Ober­bür­ger­meis­te­rin Eva-Ma­ria Krö­ger die ers­te mo­der­ni­sier­te Ge­bur­ten­sta­ti­on an der Uni­ver­si­täts­frau­en­kli­nik am Kli­ni­kum Süd­stadt Ros­tock er­öff­net. Für rund 500.000 Eu­ro aus er­wirt­schaf­te­ten Ei­gen­mit­teln des Süd­stadt­kli­ni­kums wer­den bei­de Ge­bur­ten­sta­tio­nen fa­mi­li­en­freund­li­cher um­ge­baut und ei­ne neue Wohl­fühl­at­mo­sphä­re ge­schaf­fen, bei der auch ei­ne See­pferd­chen-Fa­mi­lie ei­ne Rol­le spielt. Im ver­gan­ge­nen Jahr wur­den in der grö­ß­te Ge­burts­kli­nik in Meck­len­burg-Vor­pom­mern mit 39 Bet­ten und fünf Kreiß­sä­len 2.571 Kin­dern ge­bo­ren.
„Das ist wirk­lich be­ein­dru­ckend ge­wor­den“, freu­te sich Ober­bür­ger­meis­te­rin Eva-Ma­ria Krö­ger. „Ge­bur­ten sind Au­gen­bli­cke, an die sich die El­tern ihr Le­ben lang er­in­nern wer­den. Ein gro­ßes Dan­ke­schön an al­le, die sich hier en­ga­giert ha­ben.“

„Ei­ni­ge Mo­na­te ei­ner her­aus­for­dern­den Bau­zeit lie­gen hin­ter uns und die Hälf­te ist ge­schafft“, sag­te Ver­wal­tungs­di­rek­tor Stef­fen Voll­rath. „Nun ist die ers­te Ge­bur­ten­sta­ti­on nach ei­ner kom­plet­ten Sa­nie­rung und mit ei­ner neu­en mo­der­nen Ein­rich­tung fer­tig­ge­stellt und kann von frisch ge­ba­cke­nen El­tern mit ih­rem Nach­wuchs und un­se­rem Team in Be­trieb ge­nom­men wer­den. Wir wün­schen den Fa­mi­li­en un­ver­gess­li­che Glücks­mo­men­te in den emo­tio­na­len ers­ten Ta­gen mit ih­ren Neu­ge­bo­re­nen.“

Künf­tig sechs Fa­mi­li­en­zim­mer und Platz für Ge­schwis­ter

In den neu­en Räum­lich­kei­ten soll der Start ins neue Le­ben und die Fa­mi­li­en­er­wei­te­rung nun noch fa­mi­liä­rer und ent­spann­ter mög­lich sein. „Die Mo­der­ni­sie­rung war lan­ge ge­plant, mehr als über­fäl­lig und wir sind wirk­lich sehr froh, un­se­ren jun­gen El­tern ei­ne so fa­mi­li­en­freund­li­che Um­ge­bung vor und nach der Ge­burt zu er­mög­li­chen“, be­ton­te die Lei­ten­de Ober­ärz­tin vom Kreiß­saal, Dr. Kers­tin Ha­gen. „Künf­tig ver­fü­gen wir über sechs Fa­mi­li­en­zim­mer und zwei da­von sind so­gar für je­weils ein Ge­schwis­ter­kind aus­ge­legt. Au­ßer­dem gibt es Auf­ent­halts­be­rei­che, die für den ers­ten Be­such oder den Aus­tausch mit an­de­ren El­tern ein be­son­de­res Am­bi­en­te bie­ten.“

Die Bau­maß­nah­men star­te­ten im Ok­to­ber ver­gan­ge­nen Jah­res und um­fas­sen den Um­bau Pa­ti­en­ten­zim­mer, die Neu­errich­tung von Fa­mi­li­en­zim­mern, die Neu­kon­zep­ti­on und Bau ei­ner zen­tra­len An­mel­dung und von Auf­ent­halts­be­rei­chen für die Müt­ter, die Ein­rich­tung ei­ner Milch­kü­che, Ma­ler- und Bo­den­be­lag­ar­bei­ten, die Wand­ge­stal­tung mit Bild­ge­schich­te und die Er­neue­rung der Brand­mel­de­an­la­gen und Be­leuch­tung. Die kom­plet­te Mo­der­ni­sie­rung wird aus Ei­gen­mit­teln des Kli­ni­kums er­wirt­schaf­tet.

Ma­ri­ti­me Mo­ti­ve, war­me Far­ben und chil­li­ges Licht

Die Kon­zept- und Pro­jekt­pla­nung lag in der Hand der Ber­li­ner ATE­LIER GE­BEL GmbH, die ih­re Wur­zeln in Ros­tock hat. „Das Kli­ni­kum und das Ate­lier Ge­bel ver­bin­det ei­ne lan­ge Zu­sam­men­ar­beit aus frü­he­ren Pro­jek­ten. Das Ate­lier be­glei­te­te ins­be­son­de­re die in­nen­ar­chi­tek­to­ni­sche Aus­ge­stal­tung des Kli­ni­kums bei Um­bau­maß­nah­men wie die da­ma­li­ge Neu­ge­stal­tung des Foy­ers wie auch der zen­tra­len Auf­nah­me“, so der Ver­wal­tungs­di­rek­tor.

Die Su­che nach Form, Far­be, Licht und Mo­tiv führ­te zum Run­den. Da­bei för­dern na­tür­lich an­mu­ten­de Ton in Ton-Farb­kom­po­si­tio­nen ei­ne ru­hi­ge und ent­spann­te Stim­mung und sind der Hin­ter­grund für ei­ne krea­ti­ve Bild­ge­schich­te der Fa­mi­lie der See­pferd­chen, na­mens Hip­po­cam­pus, auch an­ge­regt durch die Nä­he zur Ost­see. Die zwei bild­lich ge­stal­te­ten We­sen Hip­po und Cam­pi schwe­ben samt ih­rer Fa­mi­lie in Form von Wand­but­tons durch die Ge­burts­sta­ti­on.

Be­que­me Loun­ges, Tee­bars, Still­zim­mer, kom­for­ta­ble Sitz­en­sem­bles und Sé­pa­rées ma­chen auch hier die Wohl­fühl­at­mo­sphä­re rund. Der neue zen­tra­le lich­te und of­fe­ne Emp­fangs­be­reich soll ein ver­trau­en­s­er­we­cken­des En­trée er­mög­li­chen und will­kom­men hei­ßen. Für Mut­ter, Va­ter oder Part­ne­rin so­wie den Nach­wuchs ste­hen ge­pols­ter­te Part­ner­bet­ten be­reit, die als si­che­re Fa­mi­li­en­bet­ten­land­schaft das Kon­zept der frü­hen Nä­he und Bin­dung von Kind und El­tern un­ter­stüt­zen.

Aber auch an die Nach­hal­tig­keit wur­de ge­dacht. Ein neu­er PUR­LINE Bio­bo­den in hel­ler Holz­op­tik ent­spricht al­len For­de­run­gen ei­nes be­weg­ten Kli­nik­all­tags und be­steht da­bei aus ei­nem über­wie­gen­den An­teil aus Pflan­zen­ölen, wie Raps- und Ri­zi­nus­öl, und na­tür­lich vor­kom­men­den, mi­ne­ra­li­schen Kom­po­nen­ten wie Krei­de und kommt ganz oh­ne Chlor, Weich­ma­cher und Lö­sungs­mit­tel aus.
Nach der Er­öff­nung der ers­ten mo­der­ni­sier­ten Ge­bur­ten­sta­ti­on wird die zwei­te Ge­bur­ten­sta­ti­on für den iden­ti­schen Um­bau frei­ge­räumt. Spä­tes­tens im Ju­ni 2023 sol­len al­le Ar­bei­ten ab­ge­schlos­sen sein.