Home
Na­vi­ga­ti­on

Cle­ver Mo­bil: Dienst­rad­lea­sing­an­ge­bot für die Be­schäf­tig­ten der Stadt­ver­wal­tung

Pres­se­mit­tei­lung vom 04.04.2023 - Wirt­schaft und Ver­kehr / Um­welt und Ge­sell­schaft

Die Be­schäf­tig­ten der Stadt­ver­wal­tung kön­nen jetzt Dienst­rä­der lea­sen, die so­wohl für dienst­li­che als auch pri­va­te Zwe­cke ge­nutzt wer­den kön­nen. Die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock geht da­mit ei­nen wich­ti­gen Schritt in Rich­tung Mo­bi­li­täts­wen­de und Ar­beit­ge­berat­trak­ti­vi­tät. Durch die Be­tei­li­gung des Ar­beit­ge­bers und die steu­er­li­chen Vor­tei­le kön­nen die Be­schäf­tig­ten ge­gen­über dem Di­rekt­kauf ba­res Geld spa­ren.

Die täg­li­chen An­fra­gen zum Start des An­ge­bo­tes zei­gen das gro­ße In­ter­es­se der et­wa 2.400 Be­schäf­tig­ten der Stadt­ver­wal­tung am Dienst­rad­lea­sing. Mit der Fir­ma Bi­kelea­sing-Ser­vice konn­te ein zu­ver­läs­si­ger Ver­trags­part­ner mit ei­nem gut aus­ge­präg­ten Händ­ler­netz ge­won­nen wer­den. Ge­least wer­den kann je Be­schäf­tig­ten ein Fahr­rad, E-Bike oder Pe­del­ec mit ei­ner Tritt­un­ter­stüt­zung bis 25 km/h.

Das Dienst­rad wird per Ge­halts­um­wand­lung aus dem Brut­to­ge­halt fi­nan­ziert. So­mit kann durch ver­rin­ger­te Steu­er- und So­zi­al­ver­si­che­rungs­ab­ga­ben ein spür­ba­rer An­teil der her­kömm­li­chen An­schaf­fungs­kos­ten ein­ge­spart wer­den.

Um die um­welt- und kli­ma­freund­li­che In­di­vi­dual­mo­bi­li­tät der Be­schäf­tig­ten in be­son­de­rem Ma­ße zu för­dern, über­nimmt die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt teil­wei­se die Ver­si­che­rungs­kos­ten. Au­ßer­dem wur­den zahl­rei­che Ra­bat­te mit re­gio­na­len Fach­händ­lern aus­ge­han­delt. Das at­trak­ti­ve An­ge­bot för­dert ne­ben nach­hal­ti­gen As­pek­ten auch die Ge­sund­heit und Mo­ti­va­ti­on der Be­schäf­tig­ten. Denn wer das Fahr­rad nimmt, star­tet fri­scher und leis­tungs­fä­hi­ger in den Tag und ist nach­weis­lich sel­te­ner krank als Mit­ar­bei­ten­de, die mit an­de­ren Ver­kehrs­mit­teln zur Ar­beit kom­men.

Chris­ti­an Ge­schon­neck, Sach­be­ar­bei­ter im Amt für Mo­bi­li­tät, hat sein neu­es Dienst­rad be­reits er­hal­ten: „Ich nut­ze das Fahr­rad jetzt für den Weg zur Ar­beit aber na­tür­lich auch für Rad­tou­ren am Wo­chen­en­de. Die Ab­wick­lung per App lief ein­fach und zü­gig. Durch das neue, hoch­wer­ti­ge Fahr­rad kann ich die täg­li­chen We­ge be­quem zu­rück­le­gen. Ich bin sehr zu­frie­den.“