Home
Na­vi­ga­ti­on

Ros­to­cker Ver­an­stal­tun­gen zum Eu­ro­päi­schen Ak­ti­ons­tag zur Gleich­stel­lung von Men­schen mit Be­hin­de­rung am 5. Mai

Pres­se­mit­tei­lung vom 03.05.2023 - Um­welt und Ge­sell­schaft

Der Eu­ro­päi­sche Ak­ti­ons­tag zur Gleich­stel­lung von Men­schen mit Be­hin­de­rung am Frei­tag (5. Mai 2023) steht in die­sem Jahr un­ter dem Mot­to „Zu­kunft bar­rie­re­frei ge­stal­ten“. Mit die­sem Schwer­punkt wol­len die Ver­an­stal­te­rin­nen und Ver­an­stal­ter den Blick auf je­nes zen­tra­le Ziel len­ken, das sie noch kei­nes­wegs in greif­ba­rer Nä­he se­hen: ei­ne dis­kri­mi­nie­rungs­freie und gleich­be­rech­tig­te Teil­ha­be von Men­schen mit Be­hin­de­run­gen in al­len Le­bens­be­rei­chen. Nicht nur im Bil­dungs- und Ge­sund­heits­we­sen, son­dern auch in Be­zug auf Woh­nen, Ar­beits­le­ben und Frei­zeit gibt es bis zur Er­rei­chung ei­ner voll­um­fäng­li­chen Bar­rie­re­frei­heit noch enor­men Hand­lungs­be­darf - und dass, ob­wohl Bar­rie­re­frei­heit glei­cher­ma­ßen ein Men­schen­recht und ma­ß­geb­li­cher Bau­stein ei­ner zu­kunfts­fä­hi­gen Ge­sell­schaft ist.

An­ge­sichts of­fen­kun­di­ger De­fi­zi­te for­dern die Ver­ei­ne, In­itia­ti­ven und Selbst­hil­fe­grup­pen der Be­hin­der­ten­hil­fe ei­ne früh­zei­ti­ge und selbst­ver­ständ­li­che Be­tei­li­gung an städ­ti­schen Pla­nungs- und Ent­schei­dungs­pro­zes­sen. „Men­schen mit Be­hin­de­rung müs­sen hier als ak­ti­ver Part ein­ge­bun­den wer­den“, so Pe­tra Krö­ger, Be­hin­der­ten­be­auf­trag­te der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock. „Schlie­ß­lich sind sie die Ex­per­tin­nen und Ex­per­ten in ei­ge­ner Sa­che.“ Bis dies ei­ne Selbst­ver­ständ­lich­keit sei, ist und blei­be der 5. Mai ein Pro­test­tag.

Ver­an­stal­tun­gen am Ak­ti­ons­tag 5. Mai

Das Bü­ro für Be­hin­der­ten­fra­gen führt ge­mein­sam mit dem Selbst­hil­fe­ple­num Ros­to­cker Topf, der SELBST­HIL­FE M-V e.V., der bar­rie­re­frei­es ros­tock gGmbH und der AWO-So­zi­al­dienst Ros­tock gGmbH die zen­tra­le Ver­an­stal­tung im Ros­to­cker Rat­haus durch.

FACH­FO­RUM „Di­gi­ta­le Zu­kunft? - Ge­mein­sam bar­rie­re­frei ge­stal­ten!“
10 bis 12 Uhr
Bür­ger­schafts­saal des Ros­to­cker Rat­hau­ses
Teil­nah­me nur mit An­mel­dung: https://​mv-​sel​bsth​ilfe.​de/​pages/​onl​inea​nmel​dung.​php oder per Mail an: ros­tock@​lagsb-​mv.​de oder per Fax an: 0381 7690340
ver­ant­wort­lich: SELBST­HIL­FE M-V e.V.

ER­ÖFF­NUNG AK­TI­ONS­TAG UND FO­TO­AUS­STEL­LUNG
durch die Ober­bür­ger­meis­te­rin Eva-Ma­ria Krö­ger
12.30 Uhr
Foy­er des Rat­hau­ses

FO­TO­AUS­STEL­LUNG „Auf zu neu­en Ufern“
vom 5. bis 18. Mai
Foy­er des Ros­to­cker Rat­hau­ses
ver­ant­wort­lich: bar­rie­re­frei­es ros­tock gGmbH

MARKT DER MÖG­LICH­KEI­TEN
Prä­sen­ta­ti­on der Ros­to­cker Selbst­hil­fe­grup­pen
13 bis 15 Uhr
Foy­er des Ros­to­cker Rat­hau­ses
ver­ant­wort­lich: Selbst­hil­fe­ple­num Ros­to­cker Topf /Selbst­hil­fe­kon­takt­stel­le Ros­tock

„BIL­DUNG FÜR EIN GE­LIN­GEN­DES LE­BEN“
Gast­vor­le­sung und Dis­kus­si­on | Re­fe­rent: Mar­cell Hein­rich, Leip­zig
16 Uhr
Uni­ver­si­tät Ros­tock, Hör­saal 218, Uni­ver­si­täts­platz 1,18055 Ros­tock
Die Teil­nah­me ist kos­ten­frei und oh­ne An­mel­dung mög­lich
Ver­an­stal­tet von: Uni­ver­si­tät Ros­tock | Phi­lo­so­phi­sche Fa­kul­tät | Kom­pe­tenz­zen­trum für In­klu­si­on und Tran­si­ti­on

WAL­KACT: DIE ABEN­TEU­ER DES ODYS­SEUS
Die in­klu­si­ve Thea­ter­grup­pe „Die Ver­zau­ber­ten“ lässt die Aben­teu­er des sa­gen­um­wo­be­nen Odys­seus in ei­ner non­ver­ba­len Spiel­ver­si­on auf den Stra­ßen Ros­tocks le­ben­dig wer­den. Al­le Zu­schaue­rin­nen und Zu­schau­er sind da­zu ein­ge­la­den, den Ver­zau­ber­ten durch den Ros­to­cker Stadt­ha­fen zu fol­gen und zu er­le­ben, wie Odys­seus auf sei­ner ver­wor­re­nen Rei­se un­ge­ahn­ten Her­aus­for­de­run­gen, gött­li­chen Fü­gun­gen und un­wi­der­steh­li­chen Ver­lo­ckun­gen be­geg­net. Odys­seus‘ Schiff legt an der Ha­ed­ge­halb­in­sel ab, um schlie­ß­lich im Zelt des Cir­cus Fan­ta­sia zu an­kern, wo das En­de der Rei­se - so viel sei ver­spro­chen - zur Mu­sik der Baf ´n´Rol­lers ge­büh­rend ge­fei­ert wird. Die­ser Spa­zier­gang wird bar­rie­re­frei sein.
16.30 Uhr (Dau­er: ca. 50 min)
Start-Treff­punkt: Ha­ed­ge­halb­in­sel
Der Ein­tritt ist frei.
Ver­an­stal­tet von: Fan­ta­sia AG

AUF­TRITT DER BAF ’N‘ ROLL BAND
Die in­klu­si­ve Band Baf ’n‘ Roll un­ter­hält mit groo­vi­gen Sounds, neu­en und al­ten Song­tex­ten, die so viel­fäl­tig sind wie sie selbst. Es darf ge­schwooft wer­den.
18 Uhr (Ein­lass ab 17.30 Uhr/Dau­er: ca. 50 Min.)
Cir­cus-Zelt am Stadt­ha­fen
Der Ein­tritt ist frei.
Ver­an­stal­tet von: Fan­ta­sia AG

Be­reits am 22. April hat­te in der Sport­hal­le an der Jä­ger­bäk ei­ne in­klu­si­ve Sport­ver­an­stal­tung un­ter dem Mot­to „ZU­SAM­MEN.SELBST­BE­STIMMT.SPORT.“ statt­ge­fun­den.
An ei­nem Ak­ti­ons­stand war über In­klu­si­on und Bar­rie­re­frei­heit in­for­miert wor­den, an ver­schie­de­nen in­klu­si­ven Sta­tio­nen konn­ten Sport­ar­ten mit oder oh­ne Han­di­cap aus­pro­biert wer­den.
ver­an­stal­tet von: PSV Ros­tock eV.
www.​psv-​rostock.​de/​pro​test​tag

Die Ak­teu­rin­nen und Ak­teu­re stel­len sich vor:

Das Bü­ro für Be­hin­der­ten­fra­gen hat zum Ziel, Men­schen mit Be­hin­de­run­gen und chro­ni­schen Er­kran­kun­gen in der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock ein selbst­be­stimm­tes Le­ben un­ter Be­rück­sich­ti­gung gleich­be­rech­tig­ter Teil­ha­be zu er­mög­li­chen.

Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock, Bü­ro für Be­hin­der­ten­fra­gen
Be­hin­der­ten­be­auf­trag­te: Pe­tra Krö­ger
Neu­er Markt 1, Rat­haus-An­bau, 18055 Ros­tock
Tel. 0381 381-1126, E-Mail: be­hin­der­ten­be­auf­tra­ge@​rostock.​de

Die SELBST­HIL­FE M-V e.V. ist ei­ne ge­mein­nüt­zi­ge, von ei­nem eh­ren­amt­li­chen Vor­stand ge­führ­te Be­hin­der­ten­or­ga­ni­sa­ti­on der Selbst­hil­fe, die als Ar­beits­ge­mein­schaft die Lan­des­ver­bän­de chro­nisch kran­ker und be­hin­der­ter Men­schen und ih­rer An­ge­hö­ri­gen in Meck­len­burg-Vor­pom­mern zu­sam­men­schlie­ßt und ver­tritt. Sie ar­bei­tet un­ab­hän­gig und ist frei von po­li­ti­schen und kon­fes­sio­nel­len Bin­dun­gen.

Der Ros­to­cker Topf ist nicht nur ein Fond zur För­de­rung von Selbst­hil­fe­grup­pen in der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock, er ist au­ßer­dem ein Ver­bund der Selbst­hil­fe­grup­pen. Die­se tref­fen sich im Ple­num zwei­mal jähr­lich. In der Zeit zwi­schen den Ple­nums­tref­fen fin­det die­ser Aus­tausch in klei­ne­rer Run­de statt - im Bei­rat. Ma­xi­mal elf Grup­pen­mit­glie­der wer­den ge­wählt, um ih­re Emp­feh­lung für die Auf­tei­lung der För­de­rung ab­zu­ge­ben, die Ta­ges­ord­nung der Ple­nums­ver­an­stal­tun­gen fest­zu­le­gen, eng mit dem Ge­sund­heits­amt bei der Um­set­zung des Ge­sun­de-Städ­te-Pro­jek­tes zu­sam­men­zu­ar­bei­ten und sich ge­mein­sam ei­nen Stand­punkt zu ak­tu­el­len Her­aus­for­de­run­gen zu bil­den. Im März 2023 hat­te wie­der ei­ne Wahl statt­ge­fun­den. Zehn Grup­pen­ver­tre­ter bil­den nun für vier Jah­re den Bei­rat des Ros­to­cker Top­fes.

Die bar­rie­re­frei­es ros­tock gGmbH ist Leis­tungs­an­bie­ter für den so­zia­len Be­reich in der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock. Die Grund­sät­ze der Ar­beit der gGmbH ba­sie­ren auf den Prin­zi­pi­en der Nor­ma­li­sie­rung und der gleich­be­rech­tig­ten Teil­ha­be al­ler Men­schen am Le­ben in ei­ner zu­neh­mend in­klu­si­ven Ge­mein­schaft. Mit dem Ver­ständ­nis für die un­ter­schied­li­chen Le­bens­la­gen der Men­schen und ih­rer in­di­vi­du­el­len Be­dürf­nis­se un­ter­stützt bar­rie­re­frei­es ros­tock die Selbst­be­stim­mung des Ein­zel­nen und die Ak­zep­tanz in der Ge­mein­schaft.

Im so­zi­al­psych­ia­tri­schen An­ge­bot der AWO-So­zi­al­dienst Ros­tock gGmbH wird Men­schen mit psy­chi­schen Er­kran­kun­gen und in see­li­schen Kri­sen für ei­ne be­stimm­te Zeit pro­fes­sio­nell ge­hol­fen. Da­bei wer­den die Be­dürf­nis­se und die Le­bens­be­din­gun­gen der Be­trof­fe­nen in jeg­li­ches Han­deln mit­ein­be­zo­gen. Der Mensch steht mit sei­ner in­di­vi­du­el­len Le­bens­si­tua­ti­on im­mer im Mit­tel­punkt, mit dem Ziel, die Le­bens­qua­li­tät zu ver­bes­sern. Da­zu ge­hört auch die Ar­beit mit An­ge­hö­ri­gen.

Die Fan­ta­sia AG ist ei­ne in­te­gra­tiv ar­bei­ten­de gAG. Mit ih­ren Pro­jek­ten und An­ge­bo­ten setzt sie ein Zei­chen für ei­ne gleich­be­rech­tig­te, to­le­ran­te Ge­sell­schaft und trägt ein Stück da­zu bei, die Teil­ha­be be­hin­der­ter oder von Be­hin­de­rung be­droh­ter so­wie be­nach­tei­lig­ter Kin­der, Ju­gend­li­cher und jun­ger Er­wach­se­ner in die Ge­sell­schaft zu ver­bes­sern. Leit­mo­ti­ve der Fan­ta­sia AG sind „Teil­ha­be ver­wirk­li­chen - Gleich­stel­lung durch­set­zen - Selbst­be­stim­mung er­mög­li­chen“.

Der Po­li­zei­sport­ver­ein Ros­tock e.V. ist der grö­ß­te Kin­der- und Brei­ten­sport­ver­ein des Lan­des Meck­len­burg-Vor­pom­mern. Al­len Men­schen soll durch die Be­we­gung und dem Er­le­ben ei­ner Ge­mein­schaft ein so­zia­ler Raum er­mög­licht wer­den, der der Ge­sund­heit und das ge­sell­schaft­li­che Mit­ein­an­der för­dert. Der PSV Ros­tock hat ein brei­tes An­ge­bot für Men­schen mit Han­di­cap und en­ga­giert sich im Pro­gramm In­te­gra­ti­on durch Sport.