Home
Na­vi­ga­ti­on

Stadt­wer­ke Ros­tock & 50Hertz wei­hen Power-to-Heat An­la­ge ein

Mel­dung vom 07.09.2023 - Wirt­schaft und Ver­kehr / Um­welt und Ge­sell­schaft

Am Mitt­woch, dem 6. Sep­tem­ber 2023, ha­ben die Stadt­wer­ke Ros­tock ge­mein­sam mit dem Strom­über­tra­gungs­netz­be­trei­ber 50Hertz die neue Power-to-Heat An­la­ge (PtH) auf dem Ge­län­de der Stadt­wer­ke in Ma­ri­en­ehe in Be­trieb ge­nom­men. Der Elek­trokes­sel mit ei­ner Leis­tung von 20 Me­ga­watt nutzt zu­künf­tig über­schüs­si­gen Strom aus Wind­ener­gie und er­zeugt dar­aus kli­ma­neu­tra­le Wär­me für Ros­tock.

"Wir set­zen heu­te ei­nen wich­ti­gen Mei­len­stein auf un­se­rem Trans­for­ma­ti­ons­pfad hin zu ei­nem CO2-neu­tra­len Ros­tock?, sag­te Oli­ver Brün­nich, Vor­stands­vor­sit­zen­der der Stadt­wer­ke im Bei­sein von Mi­nis­ter für Wirt­schaft, In­fra­struk­tur, Tou­ris­mus und Ar­beit, Rein­hard Mey­er so­wie Mit­ar­bei­ten­den und Gäs­ten aus Po­li­tik und Wirt­schaft." Mit die­ser An­la­ge tra­gen wir da­zu bei, dass er­neu­er­ba­re En­er­gi­en nicht ab­ge­re­gelt wer­den, son­dern wir nicht ver­brauch­te En­er­gie vor Ort als Wär­me nut­zen?, so Brün­nich wei­ter.

Wenn die Er­neu­er­ba­ren En­er­gi­en im Nor­den viel Strom er­zeu­gen und die­ser we­der vor Ort ver­braucht noch auf­grund feh­len­der Strom­lei­tun­gen nach Sü­den wei­ter­trans­por­tiert wer­den kann, müs­sen oft­mals Wind­rä­der ab­ge­re­gelt und die Be­trei­ber für die Ver­lus­te ent­schä­digt wer­den. Um den grü­nen Über­schuss­strom zu­künf­tig ef­fi­zi­en­ter zu nut­zen, ko­ope­rie­ren die Stadt­wer­ke mit dem Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber. Die Stadt­wer­ke be­trei­ben die PtH-An­la­ge, 50Hertz über­nimmt auf Ba­sis ei­ner Re­ge­lung im En­er­gie­wirt­schafts­ge­setz die In­ves­ti­ti­ons­kos­ten in Hö­he von bis zu 20 Mil­lio­nen Eu­ro und kann die An­la­ge zur Ent­schär­fung von Netz­eng­päs­sen an­for­dern. Die Fach­leu­te spre­chen von Re­dispatchmaß­nah­men, um das Netz vor Über­las­tung zu schüt­zen und ei­ne si­che­re Strom­ver­sor­gung zu ge­währ­leis­ten.

Dr. Dirk Bier­mann, Ge­schäfts­füh­rer Märk­te und Sys­tem­be­trieb bei 50Hertz: ?Als Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber ist es un­se­re Auf­ga­be, die Er­neu­er­ba­ren En­er­gi­en so ef­fi­zi­ent und voll­stän­dig wie mög­lich in das elek­tri­sche Ge­samt­sys­tem zu in­te­grie­ren. Um das zu er­rei­chen, müs­sen die Net­ze mas­siv aus­ge­baut und ver­stärkt wer­den. Aber auch die Mög­lich­kei­ten der Sek­to­ren­kopp­lung, al­so die Kopp­lung von Strom-, Wär­me- und Ver­kehrs­sek­tor müs­sen wir kon­se­quent nut­zen. Power-to-Heat ist ei­ne ein­fa­che und ef­fi­zi­en­te Tech­no­lo­gie, mit Strom Was­ser zu er­hit­zen und da­mit Ge­bäu­de zu be­hei­zen oder Wär­me für in­dus­tri­el­le Pro­zes­se zu er­zeu­gen. Das ist be­son­ders dann ef­fi­zi­ent, wenn es sich um grü­nen Strom han­delt, der auf­grund von Netz­eng­päs­sen an­sons­ten nicht ge­nutzt wer­den könn­te.?

?Mit un­se­rem kom­mu­na­len Wär­me­plan steht die Stra­te­gie be­reits, wie wir die Wär­me­wen­de bis 2035 in Ros­tock schaf­fen kön­nen. Da­mit sind wir deutsch­land­weit Vor­rei­ter. Die Stadt­wer­ke Ros­tock spie­len ei­ne wich­ti­ge Rol­le da­bei, die Maß­nah­men die­ses Plans um­zu­set­zen. Nach dem Wär­me­spei­cher reiht sich die neue Power-to-Heat An­la­ge als Bau­stein ein auf dem Weg zu ei­ner kli­ma­neu­tra­len Stadt, ? so die Ober­bür­ger­meis­te­rin der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock Eva-Ma­ria Krö­ger. Im Trans­for­ma­ti­ons­plan der Stadt­wer­ke spie­len wei­te­re nach­hal­ti­ge Tech­no­lo­gi­en zur Wär­me­er­zeu­gung aus re­gio­na­len En­er­gie­po­ten­tia­len wie z. B. ei­ne Groß­wär­me­pum­pe im Ros­to­cker Klär­werk oder die Nut­zung von Ab­wär­me der Elek­tro­ly­se ei­ne be­deu­ten­de Rol­le. Mehr In­for­ma­tio­nen sind auf www.​swrag.​de/​pth zu fin­den.

Über die Stadt­wer­ke Ros­tock:

Die Stadt­wer­ke Ros­tock AG bie­tet ei­ne um­welt­scho­nen­de, si­che­re und zu­kunfts­fä­hi­ge Er­zeu­gung und Ver­sor­gung mit En­er­gie. Sie ist Trei­ber der En­er­gie­wen­de vor Ort und ein mo­der­ner so­wie kom­pe­ten­ter Dienst­leis­ter für Ros­tock und die Küs­ten­re­gi­on mit et­wa 700 Mit­ar­bei­ten­den. Zu­sam­men mit der Stadt­wer­ke Ros­tock Netz­ge­sell­schaft be­treibt sie Strom-, Gas- und Fern­wär­me­net­ze in der Re­gi­on Ros­tock. Au­ßer­dem bie­ten die Stadt­wer­ke re­gio­na­le, zu­kunfts­si­che­re Kom­mu­ni­ka­ti­ons­lö­sun­gen auf Ba­sis von Glas­fa­ser­in­fra­struk­tur in Ros­tock und der Küs­ten­re­gi­on an. Die Stadt­wer­ke schaf­fen in­no­va­ti­ve Lö­sun­gen zur Rea­li­sie­rung von Smart Ci­ty-Pro­jek­ten, nach­hal­ti­gen Mo­bi­li­täts­kon­zep­ten und sind kom­pe­ten­ter Part­ner für smar­te Tech­no­lo­gi­en so­wie Dienst­leis­tun­gen im ur­ba­nen Raum. Er­folg­rei­ches Wirt­schaf­ten und die nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung der Um­welt ste­hen da­bei in ei­nem en­gen Zu­sam­men­hang. So ist das En­er­gie­sys­tem der Zu­kunft der Stadt­wer­ke Ros­tock kli­ma­scho­nend, ef­fi­zi­ent und si­cher. www.​swrag.​de

Über 50Hertz:

50Hertz be­treibt das Strom­über­tra­gungs­netz im Nor­den und Os­ten Deutsch­lands und baut es für die En­er­gie­wen­de be­darfs­ge­recht aus. Un­ser Höchst­span­nungs­netz hat ei­ne Strom­kreis­län­ge von über 10.000 Ki­lo­me­tern ? das ist die Ent­fer­nung von Ber­lin nach Rio de Ja­nei­ro. Das 50Hertz-Netz­ge­biet um­fasst die Bun­des­län­der Bran­den­burg, Meck­len­burg-Vor­pom­mern, Sach­sen, Sach­sen- An­halt und Thü­rin­gen so­wie die Stadt­staa­ten Ber­lin und Ham­burg. In die­sen Re­gio­nen si­chert 50Hertz mit rund 1.600 Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern rund um die Uhr die Strom­ver­sor­gung von 18 Mil­lio­nen Men­schen. 50Hertz ist füh­rend bei der si­che­ren In­te­gra­ti­on Er­neu­er­ba­rer En­er­gi­en: In un­se­rem Netz­ge­biet wol­len wir bis zum Jahr 2032 übers Jahr ge­rech­net 100 Pro­zent Er­neu­er­ba­re En­er­gi­en si­cher in Netz und Sys­tem in­te­grie­ren. An­teils­eig­ner von 50Hertz sind die bör­sen­no­tier­te bel­gi­sche Hol­ding Elia Group (80 Pro­zent) und die KfW Ban­ken­grup­pe mit 20 Pro­zent. Als eu­ro­päi­scher Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber ist 50Hertz Mit­glied im eu­ro­päi­schen Ver­band ENT­SO-E. www.​50hertz.​com