Home
Na­vi­ga­ti­on

Smart Han­se setzt die Se­gel und nimmt Kurs auf die Di­gi­ta­li­sie­rung

Mel­dung vom 24.10.2023 - Rat­haus / Um­welt und Ge­sell­schaft

Lü­beck, Ros­tock, Stral­sund und Wis­mar ver­ein­ba­ren Ko­ope­ra­ti­on bei der Di­gi­ta­li­sie­rung, um die Ost­see­re­gi­on nach­hal­tig, in­no­va­tiv und zu­kunfts­fä­hig zu ent­wi­ckeln
Die Bür­ger­meis­ter:in­nen der vier Han­se- und Ost­see­städ­te ha­ben heu­te, 23. Ok­to­ber 2023, in Lü­beck die Ab­sichts­er­klä­rung für ei­ne städ­te­über­grei­fen­de Zu­sam­men­ar­beit bei der Di­gi­ta­len Trans­for­ma­ti­on zur Smart Ci­ty un­ter­zeich­net. Sie ver­ein­ba­ren da­mit, an­ge­sichts gro­ßer ge­sell­schaft­li­cher Her­aus­for­de­run­gen zu­künf­tig bei der Ent­wick­lung und Um­set­zung von di­gi­ta­len Lö­sun­gen eng zu­sam­men­zu­ar­bei­ten.

Da­durch sol­len Kräf­te ge­bün­delt, Syn­er­gi­en ge­schaf­fen und die Le­bens­qua­li­tät der Bür­ger:in­nen in der Re­gi­on er­höht wer­den. Wei­te­re Zie­le sind Res­sour­cen­ef­fi­zi­enz, in­tel­li­gen­te Ver­net­zung und Wis­sens­trans­fer, wirt­schaft­li­che Zu­sam­men­ar­beit so­wie mo­der­ne Da­seins­vor­sor­ge und Par­ti­zi­pa­ti­on. Die Un­ter­zeich­nung wur­de mit ei­nem Fest­akt auf dem Han­se­schiff „Li­sa von Lü­beck“ im Bei­sein der Bür­ger­meis­ter und Bür­ger­meis­te­rin so­wie ge­la­de­nen Gäs­ten ge­fei­ert.

„Wir freu­en uns sehr, dass wir zu­künf­tig ge­mein­sam an Lö­sun­gen in die­ser her­aus­for­dern­den Zeit ar­bei­ten wer­den. Die Zu­sam­men­ar­beit be­ginnt heu­te mit dem ers­ten Aus­tausch und soll zu­künf­tig kon­kre­ti­siert und in­ten­si­viert wer­den“, so Lü­becks Bür­ger­meis­ter Jan Lin­den­au. „Ganz wich­tig ist uns, dass wir kein ge­schlos­se­ner Kreis sind, son­dern of­fen für wei­te­re In­ter­es­sier­te – na­tür­lich auch al­le Städ­te oh­ne Han­se­tra­di­ti­on.“

„Auch wenn der Be­griff `Han­se´ heu­te eher tra­di­ti­ons­be­la­den ist, so war der Kauf­manns- und Städ­te­bund wäh­rend sei­ner Blü­te­zeit vor al­lem In­no­va­ti­ons­trei­ber. Wir wol­len da­her das Netz­werk der Han­se heu­te nut­zen, um die ak­tu­el­len Her­aus­for­de­run­gen der Di­gi­ta­li­sie­rung ef­fi­zi­en­ter ge­stal­ten zu kön­nen. Da­bei hilft die en­ge und gu­te Nach­bar­schaft un­se­rer Städ­te", führt Eva-Ma­ria Krö­ger, Ober­bür­ger­meis­te­rin der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock, aus.

„Zu­sam­men­ar­beit, Ent­wick­lung und In­no­va­ti­on: Das sind han­sea­ti­sche Wer­te, die da­mals wie heu­te für uns in Stral­sund gel­ten. Wir ste­hen vor ge­mein­sa­men Her­aus­for­de­run­gen, de­nen wir mit der Smar­ten Han­se im Schul­ter­schluss be­geg­nen wol­len. So wird es uns ge­lin­gen, un­se­re Städ­te noch le­bens­wer­ter zu ge­stal­ten", sagt Dr. Alex­an­der Badrow, Ober­bür­ger­meis­ter der Han­se­stadt Stral­sund.
„Als Han­se­städ­te ar­bei­ten wir schon seit Jahr­hun­der­ten zu­sam­men und die­se Tra­di­ti­on set­zen wir auch im 21. Jahr­hun­dert selbst­ver­ständ­lich fort. Es ist im­mer gut, wenn man mit­ein­an­der spricht und von den Er­fah­run­gen pro­fi­tiert und das er­hof­fen wir uns auch von der Smart Han­se“, so Tho­mas Bey­er, Bür­ger­meis­ter Han­se­stadt Wis­mar.

Al­le In­fos zur Smart Ci­ty Lü­beck sind on­line ab­ruf­bar un­ter www.​luebeck.​de/​digital