Home
Na­vi­ga­ti­on

In­ter­na­tio­na­les Pro­jekt Re­view Ost­see-Bi­en­na­le in der Kunst­hal­le Ros­tock 19.11.2023 – 18.02.2024

Mel­dung vom 09.11.2023 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport

Die Aus­stel­lung „Re­view Ost­see-Bi­en­na­le. Der de­mo­kra­ti­sche Raum“ wagt ab Mit­te No­vem­ber den künst­le­ri­schen Blick in den in­ter­na­tio­na­len Ost­see­raum.

Am 19. No­vem­ber ist es in der Kunst­hal­le Ros­tock so­weit. Das in­ter­na­tio­na­le Pro­jekt „RE­VIEW OST­SEE-BI­EN­NA­LE. Der de­mo­kra­ti­sche Raum“ öff­net für Be­su­cher:in­nen sei­ne Tü­ren. Mit dem viel­sei­ti­gen Pro­jekt soll die fast 60-jäh­ri­ge Ge­schich­te der Ost­see-Bi­en­na­len wie­der auf­ge­grif­fen und mit heu­ti­gem Blick be­trach­tet wer­den. An­hand von meh­re­ren Aus­stel­lun­gen in der Kunst­hal­le und im Ros­to­cker Stadt­raum wird Kunst aus dem Ost­see­raum er­leb­bar ge­macht. His­to­ri­sche und zeit­ge­nös­si­sche Po­si­tio­nen aus sie­ben Län­dern stellt die Kunst­hal­le vor. Sa­tel­li­ten­stand­ort im Kunst­ver­ein zu Ros­tock prä­sen­tiert deut­sche und nor­we­gi­sche Fo­to­gra­fie und die Gold­werk Ga­le­rie zeigt Kunst aus dem Bal­ti­kum.

Die Aus­stel­lung „RE­VIEW OST­SEE-BI­EN­NA­LE. Der de­mo­kra­ti­sche Raum“ ist auf dem ge­sam­ten Are­al des zwei­ge­schos­si­gen Mu­se­ums­baus mit et­wa 1.500 Qua­drat­me­tern so­wie in Tei­len des an­gren­zen­den Schau­de­pots zu se­hen. Ein Teil der Schau um­fasst ei­ne Re­vi­si­on al­ler fünf­zehn Bi­en­na­len von 1965 bis 1996 mit ins­ge­samt 45 Wer­ken von 7 Künst­ler:in­nen aus dem ei­ge­nen Be­stand als auch aus in­ter­na­tio­na­len Leih­ga­ben. Der zwei­te Teil der Aus­stel­lung prä­sen­tiert ne­ben ei­ni­gen na­tio­na­len Po­si­tio­nen aus Deutsch­land und Meck­len­burg-Vor­pom­mern, zeit­ge­nös­si­sche künst­le­ri­sche Po­si­tio­nen aus dem ge­sam­ten Ost­see­raum. Mit View Ha­van­na-Bi­en­na­le wird ein glo­ba­ler Be­zug her­ge­stellt. Mas­ter­stu­die­ren­de des Cas­par-Da­vid-Fried­rich-In­sti­tu­tes der Uni­ver­si­tät Greifs­wald zei­gen Er­geb­nis­se ih­res Pro­jek­tes Sc­an­li­nes, dass in Ko­ope­ra­ti­on mit Scand­li­nes Fäh­ren ent­stand. Die 53 Wer­ke von 24 Künst­ler:in­nen set­zen sich auf höchst span­nen­de Art mit ak­tu­el­len Dis­kur­sen aus­ein­an­der. Dies tun sie in viel­fäl­ti­ger Art, ob als Ma­le­rei, Fo­to­gra­fie, In­stal­la­ti­on, Skulp­tur, Vi­deo, Game-Art oder als par­ti­zi­pa­ti­ves Pro­jekt.
Sechs Schul­klas­sen aus sechs Ost­see­län­dern stel­len un­ter dem Ti­tel Pre­view – Bi­en­nal der Ost­see­ju­gend ih­re Vi­sio­nen im Schau­de­pot der Kunst­hal­le aus. Vom 19. bis 21. Ja­nu­ar 2024 fin­det ei­ne in­ter­na­tio­na­le Art Con­fe­ren­cestatt, die das Pro­jekt re­flek­tiert.

Die Aus­stel­lung wird am 18. No­vem­ber um 18:00 Uhr er­öff­net und dau­ert bis zum 18. Fe­bru­ar 2024. Zum Pro­jekt gibt es ein um­fang­rei­ches Rah­men­pro­gramm. Am Sonn­tag den 19. No­vem­ber lädt die pol­ni­sche Künst­le­rin Mar­ta Ro­man­kiv in ei­nem Work­shop um 14 Uhr ein, ei­ne ei­ge­ne Prä­si­den­ten­re­de zu hal­ten. Die­se wird auf­ge­zeich­net und da­mit Be­stand­teil ih­rer künst­le­ri­schen Ar­beit.
Wei­te­re Ver­an­stal­tun­gen ent­neh­men Sie bit­te der Home­page der Kunst­hal­le Ros­tock.