Home
Na­vi­ga­ti­on

Vor­hang auf im Volks­thea­ter Ros­tock – Wie Kul­tur den Tou­ris­mus be­lebt

Mel­dung vom 15.11.2023 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport

Kul­tur und Tou­ris­mus sind in der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock eng mit­ein­an­der ver­bun­den und ber­gen im Zu­sam­men­spiel gro­ßes Po­ten­zi­al. Dar­aus ge­ne­rier­te Um­sät­ze leis­ten da­bei ei­nen wich­ti­gen Bei­trag zur Er­hal­tung und Er­wei­te­rung der Kul­tur­land­schaft, von dem auch Ein­hei­mi­sche nach­hal­tig pro­fi­tie­ren. Die Chan­cen, die hoch­wer­ti­ge kul­tu­rel­le An­ge­bo­te für die Re­gi­on er­öff­nen, stan­den heu­te im Mit­tel­punkt des 20. Tou­ris­mus­früh­stücks der Ros­to­cker Ge­sell­schaft für Tou­ris­mus und Mar­ke­ting im Gro­ßen Haus.

"Vie­le un­se­rer Ur­laubs­gäs­te su­chen wäh­rend ih­rer Rei­se nach au­then­ti­schen Kul­tur­er­leb­nis­sen und nut­zen An­ge­bo­te wie Mu­se­ums­be­su­che, Thea­ter­vor­stel­lun­gen, Mu­si­ke­vents oder Füh­run­gen ent­lang his­to­ri­scher Se­hens­wür­dig­kei­ten“, sagt der Ge­schäfts­füh­rer von Ros­tock Mar­ke­ting und Tou­ris­mus­di­rek­tor von Ros­tock und War­ne­mün­de, Mat­thi­as Fromm.

In der im Ok­to­ber be­schlos­se­nen Tou­ris­mus­kon­zep­ti­on spielt die För­de­rung der Kul­tur­land­schaft und ei­nes ak­ti­ven Kul­tur­le­bens da­her ei­ne wich­ti­ge Rol­le. Ne­ben den Gäs­ten pro­fi­tie­ren Ein­hei­mi­sche und Un­ter­neh­men vor Ort von zu­sätz­li­cher Kauf­kraft durch ein brei­te­res Kul­tur­ange­bot. An­ders­her­um kön­nen tou­ris­tisch in­du­zier­te Um­sät­ze Bei­trä­ge zur Er­hal­tung der Kul­tur­land­schaft leis­ten.

Für mehr ex­zel­len­te An­ge­bo­te

„Der ge­plan­te Neu­bau des Volks­thea­ters im Her­zen von Ros­tock wür­de zu­sam­men mit dem Ar­chäo­lo­gi­schen Mu­se­um im Stadt­ha­fen und der mo­der­ni­sier­ten Kunst­hal­le das Kul­tur­ange­bot in Ros­tock enorm auf­wer­ten, den Weg hin zu ei­ner Kul­tur­me­tro­po­le eb­nen. Dies ist ei­ne der Vi­sio­nen aus der ak­tu­el­len Tou­ris­mus­kon­zep­ti­on", so Fromm.

Rund 70 Gäs­te aus Wirt­schaft, Po­li­tik und Ver­wal­tung nah­men an dem Fo­rum mit dem Thea­ter­in­ten­dan­ten Ralph Rei­chel teil. Die Be­deu­tung von Thea­ter für den Tou­ris­mus hob die­ser nach­drück­lich her­vor. In Ros­tock und ganz Meck­len­burg-Vor­pom­mern ste­he zu­neh­mend nicht die Mas­se an Ur­laubs­gäs­ten, son­dern die Klas­se der An­ge­bo­te im Vor­der­grund. „Für Gäs­te, die mehr Qua­li­tät wün­schen, ge­hört ein ex­zel­len­tes kul­tu­rel­les An­ge­bot zwin­gend da­zu“, so Rei­chel.

Ein of­fe­nes Haus

Er sei er­freut, dass er Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­tern aus der Tou­ris­mus­bran­che auf­zei­gen kön­ne, „was Thea­ter für Tou­ris­mus be­deu­ten kann“: Un­ter­hal­tung im Mu­sik­thea­ter, Spit­zen-Kon­zer­te der Phil­har­mo­nie, mo­der­ne Schau­spiel­kunst und Tanz, Mu­si­cals und auch spe­zi­el­le An­ge­bo­te für Kin­der und Ju­gend­li­che.

Das Haus wer­de sich wei­ter nach au­ßen öff­nen, Ko­ope­ra­tio­nen mit Thea­tern im Ost­see­raum, mit Ver­ei­nen und Kul­tur­schaf­fen­den aus der Re­gi­on an­stre­ben. 2028 soll das neue Volks­thea­ter fer­tig sein und der ers­te Vor­hang fal­len.

Ko­ope­ra­tio­nen für at­trak­ti­ven Tou­ris­mus

Auf die neu­en Per­spek­ti­ven ei­nes mo­der­nen Thea­ter­baus freut sich auch der Tou­ris­mus­chef. Denn: „Schon jetzt spü­ren wir den Er­folg von am­bi­tio­nier­ten Ko­ope­ra­ti­ons­pro­jek­ten mit dem Volks­thea­ter“, un­ter­strich Mat­thi­as Fromm. So fin­de am 16. März 2024 die 16. Auf­la­ge von „Kul­tur trifft Ge­nuss“ statt, ein ge­mein­sa­mes Ver­an­stal­tungs­for­mat von Ros­tock Mar­ke­ting, Volks­thea­ter Ros­tock und der Hoch­schu­le für Mu­sik und Thea­ter.

„Beim dies­jäh­ri­gen Früh­lings­event am 25. März wa­ren die fast 1.000 Ti­ckets in 14 Lo­ca­ti­ons rest­los aus­ver­kauft.“ Das zei­ge sehr deut­lich, dass hoch­wer­ti­ge Kul­tur­ange­bo­te stark nach­ge­fragt sind. „Im Sin­ne ei­ner ganz­jäh­ri­gen Tou­ris­mus­sai­son kommt dem Thea­ter ganz klar ei­ne be­son­de­re Be­deu­tung zu. Mit dem Volks­thea­ter kön­nen wir Maß­stä­be von über­re­gio­na­ler Aus­strah­lung set­zen“, ist der Tou­ris­mus­di­rek­tor über­zeugt.

Das Volks­thea­ter Ros­tock ist das Vier­spar­ten­thea­ter der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt: Mu­sik­thea­ter, Schau­spiel, Tanz­thea­ter und die Kon­zert­an­ge­bo­te der Nord­deut­schen Phil­har­mo­nie Ros­tock bil­den ge­mein­sam ein star­kes Rück­grat des Kul­tur­le­bens der Re­gio­po­le. Mit ak­tu­ell 261 Künst­le­rin­nen, Künst­lern und Mit­ar­bei­ten­den so­wie mehr als 500 Ver­an­stal­tun­gen, über 20 Pre­mie­ren und rund 50.000 Be­su­che­rin­nen und Be­su­chern pro Jahr ist das Volks­thea­ter ei­ne der wich­tigs­ten Kul­tur­in­sti­tu­tio­nen mit vier Spiel­stät­ten in der Stadt.

Das städ­ti­sche Thea­ter be­steht seit 1895 - in die­sem Jahr wur­de der re­prä­sen­ta­ti­ve Bau des Stadt­thea­ters ein­ge­weiht, der 1942 je­doch in Flam­men auf­ging. Seit­dem spie­len die En­sem­bles des Hau­ses in ei­nem zum Thea­ter um­ge­wid­me­ten ehe­ma­li­gen Ver­gnü­gungs- und Ver­eins­ge­bäu­de. 1975 er­hielt das Gro­ße Haus durch Um­bau­ten sei­ne jet­zi­ge Ge­stalt. Die Ros­to­cker Bür­ger­schaft hat 2015 ei­nen Neu­bau des Volks­thea­ters be­schlos­sen. Der Bau­be­ginn ist für 2024, die Er­öff­nung für 2028 ge­plant.

Die Ros­to­cker Ge­sell­schaft für Tou­ris­mus und Mar­ke­ting mbH (Ros­tock Mar­ke­ting) hat seit ih­rer Grün­dung im Ju­ni 2010 rund 350 Part­ner aus Ho­tel­le­rie, Gas­tro­no­mie und Dienst­leis­tungs­bran­che ge­won­nen. Ge­mein­sam mit den re­gio­na­len Ak­teu­ren wird das tou­ris­ti­sche Mar­ke­ting der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt wei­ter­ent­wi­ckelt und aus­ge­baut. Im Fo­kus steht in ers­ter Li­nie die Stär­kung der ne­ben­sai­so­na­len Ak­ti­vi­tä­ten mit neu­en Ak­zen­ten, um Bu­chungs­an­rei­ze für die Gäs­te zu schaf­fen und das Image von Ros­tock & War­ne­mün­de zu för­dern.

Das Tou­ris­mus­früh­stück ist der Tou­ris­mus-Bran­chen­treff für die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock: Das in der Re­gel zwei­mal im Jahr statt­fin­den­de Tou­ris­mus­früh­stück bie­tet Mög­lich­kei­ten zu Aus­tausch und Ver­net­zung. In lo­cke­rer Früh­stück­s­at­mo­sphä­re ent­ste­hen hier wert­vol­le Ge­schäfts­kon­tak­te und neue Pro­jekt­ide­en, die das tou­ris­ti­sche Netz­werk der De­sti­na­ti­on wei­ter stär­ken. Das Event ist ei­ne Ko­ope­ra­ti­on von Ros­tock Mar­ke­ting mit der Tou­ris­mus­zen­tra­le Ros­tock & War­ne­mün­de und stellt re­gio­na­le tou­ris­ti­sche The­men mit na­tio­na­ler und in­ter­na­tio­na­ler Re­le­vanz in den Fo­kus.