Home
Na­vi­ga­ti­on

Neu­es vom War­nowQuar­tier - Nächs­te In­fo­ver­an­stal­tung am Don­ners­tag, 30. No­vem­ber 2023

Mel­dung vom 22.11.2023 - Um­welt und Ge­sell­schaft / Wirt­schaft und Ver­kehr / Rat­haus

Was gibt es Neu­es beim War­nowQuar­tier? Um die­se Fra­ge dreht sich die kom­men­de Bür­ger- und In-for­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung, die am Don­ners­tag, 30. No­vem­ber 2023, im Stadt­teil- und Be­geg­nungs­zen­trum Dier­kow im Kurt-Schu­ma­cher-Ring 160 statt­fin­det. In der Zeit vom 18 bis et­wa 20 Uhr gibt ei­ne Ex­per­ti­se an Fach­leu­ten aus der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock, de­ren „Ei­gen­be­trieb Kom­mu­na­le Ob­jekt­be­wirt­schaf­tung und -ent­wick­lung“ (KOE), Tol­ler­Ort Ham­burg so­wie der Ros­to­cker Ge­sell­schaft für Stadt­er­neue­rung, Stadt­ent­wick­lung und Woh­nungs­bau mbh (RGS) In­for-ma­tio­nen und geht mit den Teil­neh­mer*in­nen in den Dia­log.


Mit die­ser Ver­an­stal­tung knüpft der Ter­min an die Auf­takt­ver­an­stal­tung vor ei­nem Jahr an und möch­te Aus­kunft über den Fort­schritt der Pla­nun­gen so­wie ei­nen Aus­blick auf das Jahr 2024 ge­ben. Ne­ben die­sen Ein­bli­cken wer­den the­ma­ti­sche Dia­log­in­seln zu ver­schie­de­nen Bau­stei­nen der Ent-wick­lung den Be­su­cher*in­nen Zeit zum Ge­spräch bie­ten und um Fra­gen zu stel­len. Bau­stei­ne, die an den ein­zel­nen Ti­schen nä­her er­läu­tert wer­den, be­tref­fen die Kon­zept­ver­ga­be, die Aus­ge­stal­tung des Quar­tiers, die öf­fent­li­chen Bau­ten wie Thea­ter­werk­statt und Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus so­wie den öf-fent­li­chen Raum, mög­li­che In­no­va­tio­nen oder den Grün­raum. Ein­lass ist ab 17.45 Uhr.


„Ne­ben der letzt­jäh­ri­gen Auf­takt­ver­an­stal­tung mit ca. 100 Teil­neh­mer*in­nen und der Haus­halts­be-fra­gung An­fang des Jah­res mit et­wa 500 Be­tei­lig­ten fand im Mai zum Tag der Städ­te­bau­för­de­rung ei­ne Be­ge­hung des Ge­bie­tes statt, wel­che ein­mal mehr zeig­te, welch gro­ßes In­ter­es­se am War­nowQuar­tier be­steht. Wir knüp­fen so­mit an die bis­he­ri­gen Ver­an­stal­tungs­for­ma­te an und wol­len den Ros­to­cker*in­nen und In­ter­es­sier­ten re­gel­mä­ßig In­for­ma­tio­nen und of­fe­ne Aus­tausch­platt­for-men zu den Ent­wick­lun­gen des War­nowQuar­tiers an­bie­ten. Wir hof­fen, mit der kom­men­den Ver­an-stal­tung En­de No­vem­ber wie­der vie­le In­ter­es­sier­te zu er­rei­chen.“, so RGS-Ge­schäfts­füh­rer Oli­ver Buch­holz. Die RGS ist für die Rea­li­sie­rung des Pro­jek­tes im Auf­trag der Stadt Ros­tock zu­stän­dig.


Hin­ter­grund
Das War­nowQuar­tier wird am öst­li­chen Ufer der Un­ter­war­now, west­lich be­grenzt vom Speck­gra­ben, nörd­lich vom Dier­kower Damm, öst­lich vom Zin­gel­gra­ben so­wie süd­lich von der Un­ter­war­now ent-ste­hen und stellt auf­grund sei­ner La­ge ei­ne Ver­bin­dung zwi­schen In­nen­stadt und den öst­li­chen Ge-bie­ten Dier­kow, Toi­ten­win­kel und Gehls­dorf her.

Die Ent­wick­lung des War­nowQuar­tiers ist ein wich­ti­ger Bau­stein in der ge­samt­städ­ti­schen Ent­wick-lung der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock und leis­tet ei­nen we­sent­li­chen Bei­trag für die Ent-wick­lung im so­ge­nann­ten Ros­to­cker Oval. Ne­ben dem War­nowQuar­tier ste­hen im Fo­kus des Ros­to­cker Ovals die War­now­brü­cke, der Stadt­ha­fen, der Stadt­park, der Fähr­berg und die Hecht­gra-ben­nie­de­rung. Ziel ist es, die Wohn- und Le­bens­qua­li­tät rund­um die War­now zu er­hö­hen.